- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel...Groß und mächtig. Eben der größte Klotz im Ort, vor allem im Vergleich zu den anderen zwei Klotz-Häusern in Rofen (Geburtshaus der drei Original-Klötze und Gasthof Rofen) Zimmeranzahl...nicht zu fassen, ich habs mir schon wieder nicht gemerkt, obwohl ich mir täglich mehrmals den Zimmerschlüssel zwischen den anderen aus dem Fächlein hole. Kann man aber auf der Homepage nachlesen :-). Zustand der Zimmer...schon älteren Semesters aber zweckmäßig und blitzsauber, wie auch sonst das ganze Haus. Terrasse zum gemütlichen "cooldown" nach der Wanderung. Eingeschlossene Leistungen... - Sauna (klein aber fein) zur heißen Entspannung gegen Muskelkater - kostenloses Internet im Untergeschoss (PC und Windows Explorer älteren Semesters aber funktionstüchtig) - kostenpflichtiges W-LAN durch Hot-Spot. Kellerraum zur Aufbewahrung der Wanderschuhe, Wanderstöcke usw. - Parkplätze vor und hinter dem Haus. (Es gab schon mal Gäste, denen die Parkplätze zu eng erschienen. Ein Tipp von mir: Das runde Ding, das man direkt vor der Nase hat wenn man im Auto sitzt (Lenkrad) erweist sich als ungemein hilfreich beim Einparken, wenn man es benutzt. Halbpension....es waren einmal Gäste da, die glaubten Geld zu sparen, wenn sie nur Zimmer mit Frühstück nehmen. Schon am zweiten Abend kamen sie auf die Halbpension zurück, weil das Preis-/Leistungsverhältnis hier unübertroffen ist. (Siehe Kommentar Gastronomie) Gästestruktur...die meisten sind gut strukturiert (klotziger Humor ist ansteckend!) Auf jeden Fall fast alle wanderfreudig. (in unserer diesjährigen Woche alle, bis auf zwei) Franzosen, Luxemburger, Ost- und Westdeutsche. Alle bei guter Laune und in nettem Kontakt zueinander. Zum Teil durch die gemeinsamen Wandertage, zum Teil durch das familiäre Ambiente im Haus, dank der ganzen Familie Klotz. Ideal für alle, die gerne Wandern. Egal ob allein oder in der Gruppe. Handyerreichbarkeit so gut, dass ich es gerne ausschalte, um in Ruhe Urlaub zu machen. Saisonale Wetterverhältnisse: Perfekt. Jeden Abend kann uns Hubert sagen wie das Wetter gewesen ist. Das Gewitter kann er sogar ganz genau voraussagen, es kommt genau kurz nach halb. (das ist zitierter Klotz-Humor!) Ich glaube ja, wer hier noch was auszusetzen findet, ist vielleicht mit sich selbst nicht so zufrieden. IDas ist aber wirklich nur eine subjektive Vermutung, weil ich mich hier immer wohl fühle und hier auch meist mit mir sehr zufrieden bin, was mir sonst eher schwer fällt.
Größe der Zimmer ist Unterschiedlich, Preise nach Saison und Himmelsrichtung unterschiedlich. Ausstattung der Zimmer ist zweckmäßig wenn auch schon ein bisschen älter, die TV-Geräte neu und am Schwenkarm an der Wand angebracht. Balkon an allen Zimmern (glaub ich mich erinnern zu können). Auf jeden Fall alle "schön nach außen", laut Kommentar von Gast Eric im Juli 2011 :-). Telefon im Zimmer. Telefonieren nach außen kostenpflichtig möglich. Die Gästebetreuer Klotz, Klotz und Klotz sind 24 h am Tag für alle Gäste telefonisch erreichbar. Manche Bäder oder Türen sind ein wenig reparaturbedürftig. Hauschef Konrad ist stets bemüht, den Zustand der Zimmer auf den neuesten Stand zu bringen zu lassen. (Ja, es gibt Dinge, die er nicht selbst erledigt!)
Essen...zunehmend gut. Zunehmend deshalb, weil dich das Zunehmen fast nicht vermeiden lässt. Herrmann, Raimund und Bernadette zaubern in der Küche um die Wette! Jeder kocht drei Sterne, also neun Sterne für die Küche, wo gibts das denn sonst noch!
Freundlichkeiten, verpackt in den unverkennbar kreativen "Klotz-Humor". Immer schön mitdenken! So lässt sich jeder Urlaubstag gut gelaunt beginnen und schlapp gelacht beenden. Im Speisesaal gibt es 63 Sitzplätze an Tischen. Lassen Sie sich nicht erschrecken, wenn "Kellner K. :-) " dazu kommentiert: "bei uns dürfen die Gäste auch am Boden sitzen, wenn sie das wollen!", es ist nur klotziger Humor, geistesgegenwärtig und spontan. Gemütlich geschmackvolle, einheimische Einrichtung. Passend zum Berggasthof in dieser Klasse. Echt klasse! Ein bisschen Erlebnisgastronomie schon zum Frühstück, wenn "Kellner K." (alias Chef des Hauses) an der mobilen Induktionsplatte steht und Omelette oder Rührei nach Wunsch zubereitet. Seniorchefin und Seele des Hauses Bernadette, trägt freundlich und liebevoll zum Wohlfühlambiente bei. Von ihr bekommen die Gäste kleine Lunchpakete. Vorausgesetzt sie wandern! Selbstverständlich unabhängig davon, ob in Eigenregie oder bei den vom "Haus" kostenlos angebotenen Wanderungen, bei denen keine bewirtschaftete Hütte angewandert wird. Zum hohen Wohlfühlfaktor trägt nicht unwesentlich "Juniorin" alias Tanja, bei. Mit einer Selbstverständlichkeit taucht sie immer im richtigen Moment, mit dem richtigen Tipp auf. Egal, ob es sich um das richtige Getränk zum Essen handelt, um Entscheidungen des Lebens oder um eine nette Unterhaltung nach dem Essen. Mit Leichtigkeit und Engelsgeduld überbrückt sie meine zuweilen anstrengende Entscheidungsunfähigkeit (danke, liebe Tanja!) und mit selbstverständlicher Zuverlässigkeit merkt sie sich jeden Tag von allen Gästen die persönlichen Vorlieben und Wünsche. Kein Wunsch muss zweimal erwähnt werden. Während sich der große Bruder mit sympathischer Selbstironie über sein Siebgedächtnis amüsiert, sind für Tanja Informationen zu speichern nur die Kür ihrer fachlichen Kompetenz.
Die Lage des Hotels hält, was der Name verspricht. Einsam und ruhig (abgesehen vom Naturgeräusch des Wassserfalls), wie man es von einem Geierwallihof erwarten kann (vorausgesetzt, man kennt den namensinspirierenden Film). So traumhaft abgeschieden, dass man vor dem hektischen Alltag gute Zuflucht findet.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Geführte Wanderungen...Voraus geht bei den geführten Wanderungen immer Hubert K. Nein, nicht der neudeutsche Sänger aus den 80ern sondern der Ötztaler Original-Klotz. aus den späten 30ern! Mit dem bereits genannten Klotz-Humor und seinem persönlichen Charme sorgt er bei jeder Wanderung für gute Unterhaltung, vor allem aber für excellente Wanderbetreuung. Nicht nur, dass er jedes Blümchen mit "Vor- und Nachnamen" kennt, er kann aufgrund seiner langjährigen Erfahrung sofort einschätzen, welcher Gast ein bisschen mehr "Wanderaufsicht" braucht und welchen man auch mal ohne Leine laufen lassen kann, wie z.B. unseren Hund. Auf der Terrasse gibt es genügend Sitzgelegenheiten und Sonnenschutz. "Kellner K." wird es nicht müde, die Schirme nach Wunsch der Gäste zu drehen, zu neigen und herumzuschieben. Die große Markise wird ebenfalls millimeterweise von ihm ein- und ausgedreht, wie es dem Gast beliebt. Jeden Morgen bestückt er höchstpersönlich die Stühle mit Polsterauflagen und wischt die Tische. Jeden Abend packt er die Polster wieder in den fahrbaren Aufbewahrungsschrank. Internet gibt es kostenlos im Untergeschoss am Gäste-PC (älteren Semesters) oder als bezahlten Hot-Spot W-LAN. Je nach Anspruch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |