- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Als Stammgäste seit fast 20 Jahren und wissend, dass mit über 90 Jahren ein endgültiges Abschied nehmen unabänderlich wird, drängt es uns, auch auf diese Weise unserem Hotel Unterschattmair und seinen Besitzern, der Familie Waibl, einen herzlichen Dank für wunderbare Ferienurlaube auszusprechen. Nach einer umfassenden Erneuerung in den vergangenen Jahren gehören Gasthof und Hotel „Unterschattmair“ im Meraner Land zweifellos zu den 3 Sterne Spitzenhotels hinsichtlich Ausstattung, Service, Lage. Einzigartig ist aber die noch heute spürbare Verbindung von Modernität und Tradition. Herr Waibl ist nicht nur Hotelier, sondern auch aktiver Obst- und Weinbauer wie schon seine Vorfahren, die schon im 19. Jahrhundert neben ihrem Hof eine Jausenstation betrieben. Frau Waibl kümmert sich in der Küche persönlich um Ihre Gäste und Herr Waibl Senior trägt als Imker wie auch im Herbst als Meister des Raffeles zum Wohlbefinden der Urlauber bei . Ein freundliches Personal, wie man es nur noch selten findet, tut ein Übriges.
Wir haben ausgezeichnet geschlafen. Die Zimmer verfügen über TV, Safe, Schreibtisch sowie bequemes Mobiliar und haben direkten Zugang zum Balkon mit herrlicher Aussicht.
Der Schattmairhof hat - außer montags - eine offene Gaststätte. Eine ausführliche Speisekarte weist vor allem auch mediterrane und südtiroler Gerichte aus. Nachmittags werden herrliche selbstgebackene Kuchen und Torten angeboten. Hausgäste haben die Möglichkeit, Halbpension zu buchen. Zum Frühstück sind dann für abends die Menus (meist 5 Gänge) auszuwählen. Die Portionen waren überaus reichlich. Besondere Wünsche wurden stets erfüllt. Dienstags lädt Herr Waibl seine Hausgäste zu einer kostenlosen Kaffeestunde ein. Was die Weinliste betrifft, bilden die hervorragenden Tiroler Weine einen Schwerpunkt. Der rote Tiroler Hauswein verdient besondere Beachtung. Die Gastronomie erfolgt in einer ruhigen Atmosphäre, die dem privaten Austausch der Gäste zu gute kommt.
Personal zeigte größtes Entgegenkommen, Wünsche wurden sofort erfüllt. Wenn Gäste bekannt waren, wurden diese von vornherein berücksichtigt. Zimmerreinigung vorbildlich.
Das Hotel gehört zu Dorf Tirol, verbunden durch einen im Mittelalter von sächsischen Bergleuten geschlagenen sehr schmalen Tunnel, und steht in unmittelbarer Nähe von St. Peter und Schloss Tirol, dem Namensgeber des Landes. Wer zum ersten Male mit seinem Auto die Laurinstraße in Meran Richtung Schloss Thurnstein befährt, sollte ob der schmalen und kurvenreiche Straße die Nerven bewahren und wissen, dass man sich schnell an voralpines Fahren gewöhnt. Für Anrainer gelten die Verbotsschilder nicht. Moderne Parkplätze stehen dann im Schattmair kostenlos zur Verfügung. Wer ganz sicher gehen will, nimmt den Bus ab Bahnhof Meran. Von Thurnstein aus ist es dann nur noch ein kurzer Weg zum Ziel. Von seinem Zimmer aus, von der liebevoll mit mediterranen Pflanzen gepflegten Terrasse oder von der Liegewiese mit beheiztem Schwimmbad genießt man dann aus 600 m Höhe einen zauberhaften einmaligen Blick auf Meran und seine umliegenden Berge. Ein perfekter Urlaub kann beginnen. Der rote Hauswein ist übrigens ein Genuss. Warnung: Eine Anfahrt über das Zentrum von Dorf Tirol – siehe Tunnel - ist nicht möglich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Eine sehr schöne Poolanlage in parkähnlicher Umgebung mit herrlichem Ausblick auf die Berge ist vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | Länger als 5 Wochen im Juli 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Johannes |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |