- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Gasthof mit 11 Zimmern gilt als gediegen und heimelig. Wir hatten den ersten Tag noch ÜF gebucht, haben aber dank der hervorragenden Küche die restlichen Tage auf HP upgegradet. Im Hotel waren vorwiegend Deutsche, Österreicher, Italiener und Slowaken. Die Stimmung im Gasthof war immer fröhlich und ausgelassen. Trotzdem hat man diese Stimmung nicht bis in die Zimmer wahrgenommen. Was uns besonders gefreut hat, war die Tatsache, dass die Übernachtung auch mit zwei Hunden für Personal und Leitung absolut kein Problem war. Das findet man außerhalb von Ferienwohnung leider sehr selten. Die Hunde übernachteten nicht nur gratis, sie wurden von Gästen und Personal sogar positiv wahrgenommen. Dreikunden werden auf dem Ritten leider kaum telefonieren können. 3likeHome ist lediglich in Bozen zu empfangen. Beste Reisezeit ist von April bis September. Das Wetter zeigte sich bei uns stabil. Man ist eben in den Bergen, Wetterumschwünge sind hier normal. Grundsätzlich lässt sich sagen: Wer nicht zum Wandern herkommt, wird sich hier (und damit meine ich Bozen und seine Umgebung im Allgemeinen) schnell langweilen. Man sollte sich stets vor Augen halten, dass man in einem Land ist, in dem zwei Sprachen gesprochen werden. Deshalb kann man eigentlich kaum einen Raum betreten, ohne die falsche Sprache zu sprechen. Besser man akzeptiert das einfach und lächelt über die Peinlichkeit hinweg. Die Menschen dort sind das sicher schon gewohnt.
Das Zimmer mit seinen 24qm bot uns (2 Personen) und zwei Hunden ausreichend Platz. Das Echtholz unterstützte unsere Wahrnehmung eines Natururlaubs. Das Bad mit Dusche, Handtuchtrockner, Bidet und Toilette wirkte zwar schon älter, war aber voll funktionstüchtig und auch heißes Wasser war sofort da. Im Schreibtisch fanden wir einen wunderschönen Kühlschrank, in dem wir unsere Vorräte lagerten. Stauraum gab es im großen Bauernschrank, sowie in den Nachtkästchen genug für einen viertätigen Aufenthalt. Am Balkon genoss man einen herrlichen Ausblick auf die Dolomiten. Der Flatscreen wurde von uns nur zum Einschlafen genutzt. Die gängigen deutschen Sender wurden ohne Probleme empfangen, ORF 1 und 2 sowie die schweizer Sender suchte man vergebens. Das Zimmer war sogar so schön und hochwertig, dass wir Angst hatten, irgendetwas schmutzig zu machen. Sowas ist uns noch nie passiert!
Das Frühstück war stets ausreichend, jedoch ohne Abwechslung. Da wir über Ostern reisten, hätten wir uns am Ostersonntag zumindest harte Eier erwartet. Fünf Marmeladensorten, Aufstriche, Wurst, Käse, Erdnussbutter und diverse Müslisorten sorgen für ein kräftiges Frühstück. Das Abendessen beinhaltete ein dreigängiges Menü (am Ostersonntag waren es sogar vier Gänge), bei dem zwei bis drei Vorschläge zur Wahl standen. Auch der offene Wein wird dazu empfohlen. Das Essen war stets lecker und bekam uns vorzüglich.
Das Personal war wirklich sehr zuvorkommend und liebenswürdig. Die Dame beim Abendessen war oftmals etwas überfordert, überspielte das aber mit Charme. Das Zimmer war immer sauber und auch an der Rezeption war man immer freundlich. Sprachbarriere gab es für uns eigentlich keine.
Da wir unseren Urlaub auf Wandern ausgelegt haben, hätte die Lage nicht besser sein können. In Unterinn, direkt am Ritten, dem Hausberg der Bozner, gehen viele Wanderwege direkt vor der Haustür weg. Wer auch zum Rittner Horn hinauf möchte, muss noch eine etwa 10minütige Fahrt auf sich nehmen. In den Ort Bozen fährt man die Serpentinen etwa fünfzehn Minuten ins Tal. Ein Kiosk ist direkt neben dem Gasthof, genauso wie die Kirche. Wer groß einkaufen möchte, der findet an der Ortseinfahrt einen Spar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 44 |