Alle Bewertungen anzeigen
Ralf (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2012 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Kleines Wanderhotel mit kulinarischer Ausrichtung
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Uns fällt bei diesem Haus eine allgemeine Beschreibung sehr schwer. Das hat mehrere Gründe (mehr dazu auch unter LAGE und GASTRONOMIE). Das gilt auch für einige Beschreibungen aus dem Hotelprospekt (z.B. "Superior Genießer & Wanderhotel, oder "Haubenküche"). Zum einen ist das "Hotel" mit gerade mal 20 Zimmern recht klein, zum anderen wirkte das Haus durch den angrenzenden Stall/ Scheune und Misthaufen, sowie durch die integrierte öffentliche Gaststätte auf uns eher wie ein ein Bauern-/ bzw Gasthof. Auch die Ausstattung wirkt eher nüchtern, was sich bei der Ankunft auch gleich beim Betreten des Hotels (mit dem kleinen Empfangstresen und der eher nüchternen Art der Hausbesitzer) widerspiegelt. Würde das Haus im Prospekt als Gasthof bezeichnet, würden wir die Bewertung höher ansetzen. Aber von einem als 3* superior- Hotel beschrieben Haus erwarten wir mehr, daher leider nur 3 Sonnen. An der Sauberkeit gibt es nix zu mäkeln, lediglich durch die, wie oben beschrieben, "ländliche Umgebung" muss man halt mal mit Fliegen oder bei geöffneten Schiebetüren im Wellnessbereich mit eine paar Spinnentierchen rechnen. Wir hatten als Leistung HP gewählt, welche bei einem mindestens 7-tägigem Aufenthalt über eine Bonus- Card als "3/4- Pension" erweitert wird. (dazu später mehr unter "Gastronomie"). Die Gästestruktur war in unserer Reisezeit vom Alter her gemischt. Es gab auch ein paar jüngere Gäste, die Mehrheit bewegte sich wohl so zwischen 40 und 60 Jahren). Die Nationalitäten waren vorwiegend deutsch, österreichisch, luxemburgisch. Das Klientel kann man (schon auch wegen der Hotelbeschreibung, aber auch wegen der preislichen Ausrichtung) als "gepflegt und gut situiert" bezeichnen. Teilweise (je nach netz) schlechter Handyempfang. Preis- Leistungsverhältnis für unsere Begriffe etwas zu hoch. Beste reisezeit für wanderer ist September. Wetter durch die nach Süden hin offene Lage des Tals sehr beständig und warm.


Zimmer
  • Eher gut
  • Für das Zimmer gilt das Gleiche wie bei den anderen Beschreibungsinhalten. Wir hatten eines der hochwertigsten Zimmer gebucht (Naturstudio- Holunder mit 40 qm), welches mit naturlelassenen Holzmöbeln und- Böden, sowie mit einem sog. "Luxusbad" ausgestattet war. Das Zimmer war sehr gemnütlich, das "Luxusbad" entsprach aber einfach nur einem modernen Badezimerstandard wie es ihn in jedem guten Hotel gibt. Das Zimmer gefiel uns zwar insgesamt sehr gut, aber für den Preis von 81 € p.P. / Tag bekommt man auch anderswo "mehr Hotel für das Geld"


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Es gibt einen Speisraum der in einen öffentlichen Gaststättenbereich mit Terasse, und einen reinen Hotelgästebereich unterteilt ist. Dieser ist nicht unbedingt ungemütlich, jedoch setzt sich auch hier der Eindruck bei uns fest das man sich nicht in einem Hotel, sondern eher in einem Gasthof wähnt. Jetzt kommen wir zum eigentlichen Hauptthema, welches neben der Lage für uns entscheidend war dieses Haus zu buchen....... die Küche. Liest man den Hotelprospekt, stechen einem natürlich sofort die Bezeichnungen "Genießerhotel", "Verwendung hochwertiger Lebensmittel", "Haubenküche" oder "Auszeichnungen von Gault Millau" ins Auge. Mit den enstprechende Bildern im Prospekt versehen, sind wir hier von einem wirklich hohen Küchenniveau ausgegangen. Leider können wir dies aus den 9 Tagen, die wir dort verbracht haben, nicht bestätigen. Wir sind uns dabei auch voll bewusst das eine beschreibung des essens immer auch subjektiv ist, also vom eigenen individuellen Gesschmack abhängt. Sicher, das Herr Augscheller sehr gut kochen kann, blitzte immer mal wieder durch, gerade z.B. beim wöchentlichen Gala- Menue. Da waren auch schon mal schöne Krationen mit tollen Bezeichnungen dabei. Doch für die o.g. Eigenbeschreibung ist das viel zu wenig, wenn dann an anderen Tagen nur ein einfaches Schnitzel oder Polentaknödel auf Tomatensauce serviert wird. Stellenweise waren je nach Auswahl (ob Fleischspeise oder vegetarisches Gericht) auch die Portionsunterschiede eklatant, so das man stellenweise hungrig vom Tisch ging. Negativ z.B. war auch, das gerade bei dem kleinen Zeitfenster fürs Abendessen (18:30 - 19.30 Uhr !!!!!) teilweise die Salate schon leer waren und auch nicht mehr aufgefüllt wurden. Blieb man mal ein bischen länger in der sauna und kam etwas später zum Abendessen, gab es oft bestimmte Salate nicht mehr. Ein weiteres Manko war die Auswahl beim Frühstück. Es gab in den gesamten 9 Tagen wo wir dort waren sage uns schreibe gerade mal 1 Sorte Salami, 1 Sorte Wurst, eine Sorte Schinken und 2 Sorten Käse sowie 2 offene Marmeladen. Insgesamt konnten wir hier weder Haubenküche noch Genießerstatus feststellen (.......wir glauben dies auch wirklich objektiv beurteilen zu können, da wir schon oft in großen 4 - und 5 Sternehotels Urlaub gemacht haben). Aus der Halbpensionsverpflegung für die Hotelgäste heraus können die Asuzeichnungen von Gault Millau mit Sicherheit nicht kommen, daher dürfte auch im Hotelsprospekt auch nicht so auf "Genießerküche" abgehoben werden. Wir haben uns davon leider blenden lassen. Die 3/4 Pension für Gäste die mind. 7 Tage gebucht haben, beinhaltet nicht die übliche nachmittagsjause sondern dafür erhält jeder gast eine Bonuscard mit der man jeweils auf vordefinierten Almhütten bestimmte Speisen erhält. Ist keine schlechte Idee, so kommt man wenigstens zwangsweise mehr herum. Für leute die nicht mit dem Auto fahren wollen aber keine Alternative z.B. zum Nachmittagskaffe im Hotel. Zum Schluss noch die Anmerkung das die Weinpreise aus unserer Sicht einfach zu hoch waren für das Ambiente des Hauses. Wir können zwar nachvollziehen das Herr Augscheller Wert darauf legt hauptsächlich mit den kleinen, regionalen Winzern zusammenzuarbeiten und das daher die Einkaufspreise auch etwas höher sind. Aber wenn der die Flaschenpreise bei etwa 23 € (für 0,7L) beginnen und der günstigste offene Wein (hauswein) bei 6 € !!!!!!!! für das Viertel (für 0,25) liegt, finden wir das für dieses Haus einfach zu überzogen. Insgesamt betrachtet wollen wir nicht die Küche schlechtreden, finden einfach nur, das die Beschreibungen nicht dem entsprechend was für Hausgäste aufgetischt wurde, erkennen aber die Ansätze und geben daher auch 4 Sonnen.


    Service
  • Eher gut
  • Vom Grundsatz waren wir mit dem Service zufrieden, jedoch auch hier haben wir den Eindruck das die Haltung der Besitzerfamilie eher zu einem Gasthof als zu einem "Superior & Genießerhotel" passt. Der Hotel- Chef (und Küchenchef) Siggi gibt zwar gerne bereitwillig Auskunft und berät über Wandermöglichkeiten, Ausflüge oder sonst noch über alles Mögliche, aber nur wenn er direkt angesprochen wird. Ansonsten verkriecht sich fast hinter seinem kleinen Empfangstresen und starrt in seinen PC. Auch bei der Ankunft nicht die übliche Frage....... "Wie war die Fahrt?"....sondern nur ....."hier ist ihr Schlüssel, das Zimmer ist in der zweiten Etage, Frühstück gibts von da bis da und Abendessen von da bis da.........das wars !!! Für die sich selbst aufgelegte Hotelbeschreibung reicht das aus unserer Sicht nicht aus. Die Reinigung der Zimmer bzw. des Hauses insgesamt war einwandfrei. Als Serviceleistungen hatten wir nur vorgebuchte Massagen für die ein externer Masseur extra ins Hotel kommt, daher vielleicht kurzfristige Buchungen (z.B. bei schlechtem Wetter) nicht ganz einfach. Beschwerden hatten wir so nicht, eine Reklamation die ich im Saunabereich schriftlich hinterlegt hatte (einige tage lanng Birne defekt und Duschbad leer) wurde umgehend behoben. Aber auch hier müssen wir anmerken das solche Kleinigkeiten in einem "Hotel" eigentlich vom Personal selbst festgestellt werden müssen. Die Wirtsleute beschränken sich aus unsere Sicht da einfach nur auf ihre hochgelobte Gastronomie und vernachlässigen das "drumherum" eines Hotels. (wie z.B. auch den Freibereich vor der sauna)


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Bei der Lage haben wir die selben Probleme eine allgemeine Bezeichnung zu definieren, wie insgesamt beim ganzen Haus. Die Frage der Bewertung der Lage richtet sich daher nach der Ausrichtung des Gastes........absolute Abgeschiedenheit oder lieber doch zentrale Lage???? Da wir hier diesbezüglich so ein "Mittelding aus beidem" bevorzugen, und aus dem Hotelprospekt hierzu nichts rauszulesen war, bewerten wir auch hier nur mit 3 Sonnen, obwohl wir uns auch vorstellen können das auch viele Gäste gerade diese abgeschiedene Lage mit der Höchsten Wertung versehen würden. Das Haus steht im zu St. Leonhard gehörenden Ortsteil Walden ca. auf halber Höhe zum Jaufenpass direkt an der tagsüber extrem stark befahrenen Jaufenpassstraße (Motorradstrecke). Gäste die mal den Tag auf dem Balkon oder Hotelterrasse verbringen wollen brauchen daher gute Nerven und viel innere Ruhe. In diesem Ortsteil gibt es keinerlei Geschäfte und nur noch zwei weitere Hotel-Gasthöfe. Dafür kann man direkt vom Hotel aus mehrere Wanderungen direkt beginnen. Hat man diese Touren hinter sich, oder möchte mal was einkaufen oder ein bisschen bummeln muss man ca. 15 min die teilweise sehr enge Serpentinenstraße hinunterfahren um z.B. nach St. Leonhard zu kommen. Ausflugsmöglichkeiten: Nach Norden über den Jaufenpass liegt, ca. 25 km entfernt, die kleine und gemütliche Stadt Sterzing. Dort kann man einen Vormittag lang in der gemütlichen Fußgängerzone mit ihren historischen Häusern flanieren, und anschließend noch in ca 2,5 Stunden die sehenswerte "Gilfen- Klamm" durchwandern. Fährt man die (Jaufen-) Passtraße nach süden runter, kommt man zuerst in das Städtchen St. Leonhard (mit Andreas hofer Museum oder Bunker- Museum), wo es ein paar Geschäfte und eine handvoll größerer Hotels gibt. Die Jaufenstraße geht dann immer weiter nach Süden durch die Orte St. Martin und an Schenna und Dorf Tirol vorbei bis ins ca. 30 km entfernte schöne und mondäne Meran (Ganztages- Ausflug lohnt sich). Über die gesamte Strecke der Jaufenstraße, gibt es immer wieder abzweigungen zu weiteren schönen Wandergebieten, wo man teilweise mit dem Auto bis zu Berggasthöfen fahren und dort parken kann um so schöne Höhenwanderungen ohne anstrengende Talaufstiege machen zu können.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Saunabereich ist der größe des Hotels entsprechend völlig in Ordnung. Es gibt eine (etwas kleine) Sauna, ein großes Dampfbad, eine Rotlichkabiene, ein Kneipbecken, eine Whirlwanne und einen schönen großen Ruheraum mit tollem Blick auf die umliegende Bergwelt. Es steht außerdem kostenloses Quellwasser zur Verfügung und gibt täglich ein kleines Obstangebot.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ralf
    Alter:46-50
    Bewertungen:83