- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Haus hat ca. 20 Gästezimmer Unser Zimmer (Arnika) mit fusswarmen Naturholzboden und Naturholzmobiliar bestach durch alpenländischen Charme, war großzügig bemessen und hatte einen wunderbaren Bergblick. Alle Räumlichkeiten waren sehr sauber und gepflegt. Das Frühstücksbuffet war stets reichlich und immer überaus vielfältig. Die von uns an 5 Abenden genossene Menu war stets top (siehe Gastronimie). Die Gäste kamen aus den verschiedensten deutschen Bundesländern, sowohl als Paare (40 aufwärts) bzw. als Familien (1-4 Kinder). Die Gastgeber haben alles getan, um uns den Aufenthalt so perfekt zu machen wie möglich. Deshalb: keine Tips!
Unser Zimmer Arnika war ca. 25 qm groß, dazu kam das Bad und der Süd-Balkon. Ausstattung : Telefon , TV, Radio-Wecker. Die Zimmer waren neu(max. 2. Jahr), mit Massivholz-Möbel und -Fußboden bestückt. Alles sehr hell und freundlich sowie sehr sauber.
Die Küche ist ganz besonders zu erwähnen. Jeder Abend gab es mind. fünf Gänge und dazu je eine Weinempfehlung rot und weiß. Zur Ausswahl stand meist ein Fleischgericht oder ein vegetarisches Gericht als Hauptgang. Die südtirolerKüche ist mir seit über 30 Jahren gut bekannt, aber noch nie habe ich sie derart ausgewogen und raffiniert erlebt. Die Salate von Buffet waren ausnahnmslos frisch, ergänzt z. B. von Hirschcarpaccio, Tomatenmus+Büffelmozzarella o.Ä.. Die Suppen durch die Bank aromatisch. Die Qualität der Küche zeigt sich nicht nur im Geschmack der Fleischgerichte(z.b. gefülltes Schw.-Filet), sondern auch darin , dass die Beilagen (hier: Wirsingkohl mit Speck-Stückchen) auf den Punkt gegart waren (bissfest). Gleiches galt für das Gemüsegeröstelte am nächsten Tag: die Bratkartoffeln waren knusprig und die Karotten und Zuccini hatten noch Biss. Grundsätzlich gab es im Jägerhof nie ein Konvienience-Produkt, d.h. Produkte aus der Chemie-Küche. Zur Top-Küche kommt ein überaus gut sortierter Weinkeller. Die Karte umfasst ca. 50 Flschenweine von weiß über rosee nach rot. Ein letzter Punkt: auch nach 2 Stunden speisen in angenehmster Atmosphäre stellte sich nie ein Völlegefühl ein.
Sowohl die Gastfamilie als das Personal sind überaus zuvorkommend und freundlich und zwar auf eine herzliche und autentische Art. Der Service ist souverän und gleichfalls unauffällig. Die Zimmerwurde jeweils umgehend und umfassend gereinigt. Für Wanderer besteht die Möglichkeit der kostenlosen Ausleihe von Ausrüstung (Rücksäcke, Teleskop-Wanderstöcke, Regencapes). Nach einen plötzlichen Kälteeinbruch kümmerte sich der Chef persönlich um die anfangs etwas träge Heizung im Zimmer.
Lage: ca 15 min nach St. Leonhard (Mittelzentrum), 35-40 min nach Meran. Beste Wandermöglichkeiten direkt ab Haus oder nach Anfahrt mit dem PKW, Linienbus bzw. hauseigener Shuttlebus zu den unterschiedlichsten Zielen (Jaufenpass, Passeiertal, Texelgruppe ...). Im Haus besteht die Möglichkeit, regionale bzw. hausgemachte Spezialitäten und Wanderauasrüstung günstig zu erwerben. Im Ort selbst (390 Einwohner) ein kleiner Supermarkt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Jägerhof bezeichnet sich selbst als Geniesser- und Wanderhotel. Beide Standbeine werden top bedient. (Wandermöglichkeiten s. o.). Zu den Genüssen aus der Küche kommt die umfangreiche Sauna- und Wellnesswelt im Untergeschoß. Dort lässt sich die Zeit zwischen Wander- und kulinarischen Genuss sehr angenehm und ruhig verbringen. Einmal wöchentlich gibt es für die Gäste eine Weinprobe bestehend aus Gewächsen Südtirols. Sie wurde fachmänisch von Chef des Hauses besprochen ohne, dass die Gäste mit Fachbegriffen überfrachtet wurden. Auch hier stand das individuelle Geschmacksempfinden der Gäste im Vordergrund.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |