- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Haus ist in einem doch recht guten Zustand. 4 Sterne wegen der Ausstattung, Nicht unbedingt wegen der Buffets. Dazu bei Gastronomie mehr. Es hat ca. 70 Zimmer, welche unterschiedlich gross sind und unterschiedlich liegen. Die Sauberkeit des Hotels ist gut, ich, mit über 40jähriger Erfahrung in der Gastronomie weiß wovon ich rede. Mir ist nichts gravierendes aufgefallen. Sowohl nur Frühstück, als auch HP werden angeboten. WiFi vorhanden, kostenlos? 70 % der Gäste waren doch Ü 60 und aus BRD, sowie tw. aus Belgien, viele Niederländer, auch aus Italien und mit spanischem Kennzeichen waren Gäste dort. Zimmer kann man mit Seeblick, oder zur Landseite buchen, wie auf dem Foto vom Hotel zu sehen. Es besteht aus 2, miteinanderverbundenen, Gebäuden. Man kann beim Hotel direkt buchen, oder über Reiseveranstalter, was natürlich doch günstiger ist, wenn man dann noch die Varianten 3 für 2, oder 5 zu 4 Tage ausschöpfen kann. Für den doch guten Service und Leistungen, abgesehen von den Kleinigkeiten bei den Buffets, wo ich als Koch ein Auge für habe, hat das Hotel einsehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Sowohl im Frühjahr, Sommer und Herbst zum wandern, als auch im Winter, z.B. zum Skiwandern oder Langlauf buchbar. Eine einstündige Fahrt mit dem Dampfer für 4,40 € und guten Getänkepreisen zu empfehlen. Auch kann man im Hotel sehr günstig gute Räder mieten und um den See radeln. Ca. 18 km.
Die Zimmer mit See-oder Landblick. Unterschiedlich gross. Unser Zimmer 208 war ziemlich gross. ca. 30 qm, mit Seeblick. Habe um ein Zimmer auf der Westseite gebeten, da nach dem Baden auf dem Balkon in der Sonne sitzen. Prima. Bekommen.Bad war sauber, mit Wanne und Duschabtrennung, man konnte sich gut bewegen. KEINE dunklen Fugen oder gar Schimmel. Ablagemöglichkeiten genug. Badetasche gepackt, Bademäntel vorhanden. Mobiliar funktionsfähig, Flachbildschirm-Fernseher, sehr kalter Kühlschrank zum benutzen, Minibar kostenpflichtig,
Hier gibt es nur 4 Sonnen, aber nur Aufgrund des nicht immer guten Buffets. Später mehr. Es gibt ein Restaurant mit Aussenbereich, wo das Frühstück, Kaffee und Kuchen, als auch das Abendessen eingenommen wird. Bei gutem Wetter draussen essen, einfach prima. Eine Lobby-Bar ist vorhanden, aber bei gutem Wetter geschlossen, da auf der Terrasse bedient wird.Die Sauberkeit und Hygiene ist gut, es wird sehr oft etwas weggewischt. Die Küche ist a la card auf deutsch eingestellt. Eine kleine, aber gute Karte, mit zivilen Preisen. Gilt für Speisen und Getränke. Wer Halbpension hat, bedient sich morgens und Abends vom Buffet. Frühstück-Buffet war gut, mit sehr guter Wurst- und Käseauswahl. Nicht nur Gouda und Edamer, sondern reichlich diverser Camenbertsorten, auch Blauschimmelkäse usw. Wurst war kein 0815 Aufschnitt, sondern kleine Scheiben von Leber-Blutwurst, Mett, Sauerländer Schinken, Bratenaufschnitt, luftgetrocknete Mettwurst etc. Also gut. Konfitüren, Müsli, Trockenobst, Quark, Joghurt, Milch, Säfte, Mineralwasser, alles da. Rühreier, ich kann es saftiger produzieren. Durch langes stehen wird es hart, grünlich, etwas unappetitlich und man kann das Rührei dann durchaus als Eierstich in einer Consomme verarbeiten. Der Bacon war, nach braun kommt schwarz, zwar nicht alle Scheiben, doch 90%. Die kleinen Nürnberger dagegen waren ok. Die Brot-und Brötchenauswahl war sehr gut. Das Obst frisch, aber Ananas und div. Melonen von vorne bis hinten in kleine Scheiben geschnitten, sah viel aus, waren aber die Mittelstücke vergriffen, blieben nur die Endstücke auf der Platte. Morgens und Abends, sah nicht gut aus, dauerte auch, bis nachgelegt wurde. LIEBER mehrere kleine Platten nacheinander nachschieben, die Gäste sehen, hallo, es kommt frisches, Die geben sich Mühe! Die Küchestifte müssen dann zwar etwas mehr laufen, aber ein besserer Eindruck entsteht. Besser als eine lieblose Platte liegen lassen. Das Abendbuffet, über Suppe, Hauptteil warm, als auch kalt, Salatauswahl mit Rohkost und fertigen, wie z.B. Waldorf, Nudel,Kartoffel etc, Desserts waren durchaus akzeptabel. Was ich als Koch bewerten und auch essen kann, können andere auch. Was man nicht mag, lässt man liegen. Beim warmen Hauptteil, sei es Fisch, Fleisch oder Geflügel, wurde zu viel in die Rechauds gepackt, war dann schon ausgesucht und sah, wie die Obstplatten, dann nicht mehr allzu gut aus. Lieber zehn Portionen von jeder Sorte vorlegen, dafür öfters nachschieben, sieht nach MEHR aus, ist frischer und nicht so vertrocknet. Es ist etwas mehr Aufwand, man muss öfters laufen, mehr Rechauds im Einsatz haben und dementsprechent auch spülen, aber es lohnt sich. Der Gast sieht, man sind Die !!! flott, schon wieder was neues. Das positive RAUSKITZELN. Wie sage ich immer, es ist nicht alles schlecht, nur nicht alles gut. Pommes Dauphin z.B. zu viele gebacken, waren zuletzt hohl wie eine Nuss und trocken. Das Fischallerlei, die restlichen Stücke, trocken, vom Geschmack her gut, WENIGER vorlegen ist MEHR. Die Getränkepreise human. 0,5 Liter Weizen oder Veltins 3,80 €. 0,3 Liter 2,60€. Alkoholfreie ab 2,20 €.
Den Service können meine Frau und ich als sehr gut bewerten. Besonders wurde auch hier, wie im Aquavita auch, auf die Gewürzallergie meiner Frau geachtet. Sie ist allergisch gegen alle scharfen Gewürze. Was vom Buffet Natur war, konnte sie essen, der Hauptgang wurde a la minute frisch zubereitet. Danke nochmal an die Küche, gehört aber meiner Meinung nach zum Standard in Restaurants, bei der heutigen Vielfalt der Allergieker. Sowohl die Rezeption, im Restaurant, die Zimmerreinigung, als auch das Personal im Spa-und Wellnessbereich waren freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit, etc. Beschwerden unsererseits gab es keine. SERVICE 6 Sonnen.
Der Ort Heringhausen hat ca. 400 Einwohner und entstand erst nach dem Bau der Talsperre, ca. 1930. Der nächst grössere Ort ist 6 km entfernt und heißt Adorf. Dort gibt es mehrere Geschäfte, wie Discounter, Bäckereien, Metzgereien, etc. Die grösseren Städte in der Nähe sind Bad Arolsen und Korbach. In Heringhausen selber gibt es ausser 3-4 Campingplätze mit Gastonomie, 2 weitere Cafes, einen Grill-Imbiss und einen Imbiss am öffentlichen See-Freibad. Das Nachtleben ist null, aber dieses weiß man vorher, shoppen und Ausflüge z.B. nach Arolsen, Korbach, Willingen oder auch der Edersee. Ca. 300 m vom Hotel fährt ein Bus in alle Richtungen, den man, mit der Sauerland-Card, kostenlos benutzen kann. Aber unchristliche Fahrzeiten. Das Hotel ruft aber auch den Taxibus, der auch kostenlos ist. Das Haus liegt direkt am See, wenn man will, kann man von der Terrasse des Restaurants direkt in der See.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Haus hat einen doch sehr guten Wellnessbereich, wie man es in den Broschüren lesen kann. Der Fitnessraum klein, mit 5-6 Geräten, aber sehr gut. Sehr gut auch die Liegemöglichkeiten auf den Verandas und auf der Liegewiese, wenn auch kein Schatten, dann kann man auf die Verandas ausweichen. Das kleine Schwimmbecken innen dient im Sommer als Abkühlung. Bei über 30° draussen, wie bei uns in der Zeit, doch eine kleine Erfrischung. Leider gibt es keine Sonnenschirme. FKK-Bereich mit Saunafass vorhanden. Im Wellness und Spa sehr guter Service, mit sehr guter Behandlung. Wohltuende Massage für mich, mit meinen Hexenschüssen. Genauso Mani-und Pediküre. Vielfältiges Angebot.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 54 |