- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Gran Melia Palacio de Isora bewirbt sich auf der eigenen Internetseite als 5 Sterne Luxushotel. Soweit zur Theorie. Folgend die Eindrücke, die wir vor Ort gesammelt haben: Zimmer/Ausstattung: Wir hatten eine Master-Suite gebucht. Bei allen Master Suiten muss man sich aber darüber klar sein, dass es sich eigentlich um Family Zimmer handelt, was auch vom Hotelmanagement bestätigt wurde. D. h., dass die Suiten fasst alle mit zwei Erwachsenen und mehreren kleinen bis größeren Kindern belegt waren. Das bringt natürlich gewisse Abnutzungserscheinungen mit sich und auch einen entsprechenden Lautstärkepegel (auch direkt aus den Nachbarzimmern). Auf der Internetseite wird weiterhin z. B. mit einer kostenlosen Nespresso Maschine geworben. Die gibt es aber auf dem Zimmer nicht. Über den Roomservice können sie sich die Maschine kostenlos kommen lassen, aber die Kapsel müssen sie für 15 Euro dazukaufen, sonst bekommen sie die Maschine nicht. Was hilft da die kostenlose Nespresso Maschine? Eine Mikrowelle kann man auch aufs Zimmer bekommen. Das kostet dann 20 Euro. Lage der Master Suiten bzw. Zimmer: Die Master Suiten (alle) und Zimmer (fast alle) liegen entweder an einer Straße und an einem großen öffentlichen Parkplatz, rund um den Family Pool oder rund um den Restaurant/Bar/Unterhaltungs- Bereich. Es gibt nur sehr wenige Zimmer, die ruhig liegen. D. h. in der Konsequenz, dass es in den Zimmern laut bis sehr laut ist. Die Nutzung des Balkons bzw. der Terrasse ist da kein wirkliches Vergnügen. Weiterhin ist die Hotelanlage so ausgerichtet, dass knapp die Hälfte der Zimmer kein Sonnenlicht bekommt bzw. erst sehr spät nachmittags. Die Terrasse oder den Balkon können Sie daher zumindest in den kühleren Monaten nicht benutzen. Dies trifft auch auf die wenigen ruhigeren Zimmer zu. Bei den Zimmern, die prinzipiell in er Sonne liegen, ist es dann aber auch so, dass die Balkone so überdacht und zurückgebaut sind, dass man dadurch ebenfalls keine Sonne bekommt, auch wenn die Zimmer prinzipiell richtig liegen würden. Restaurants: Wir hatten nur Frühstück gebucht. Das Frühstück an sich war gut. Die Struktur des Frühstückrestaurants, welches auch das Buffet Restaurant für abends ist, ist aber sehr schlecht gemacht. Wenn wir in Regionen wie Teneriffa Urlaub machen, genießen wir es sehr, wenn wir draußen Essen können. Es gibt in dem Restaurant dazu zwei Außenbereiche. Der eine ist vollständig überdacht und liegt auch vollständig auf der Schattenseite des Hotels. Der zweite Außenbereich liegt in einem Innenhof des Hotels, ohne jegliche Aussicht auf das Meer. Nach und nach kommt in diesen Bereich morgens die Sonne. Der Bereich an sich ist aber nicht sehr groß. D. h., dass sich relativ schnell eine lange Schlange von Gästen bildet, die gerne in der morgentlichen Sonne frühstücken würden, darauf aber lange warten müssen. Wenn es dann noch geregnet hat oder es vielleicht regnen könnte, wird der im freien liegende Restaurant Bereich auch noch auf Grund von Rutschgefahr gesperrt. Zu dem Innenbereich des Restaurants kann man einfach nur eins sagen: Sehr laut, ungemütlich und man kommt sich wie bei einer Massenabfertigung vor. Die anderen Restaurants haben wir nicht genutzt, weil die Preise im Vergleich zu den guten Restaurants in Alcala viel zu hoch sind. Die meisten dieser Restaurants haben aber auch nur einen Bereich, in dem man innen sitzen kann. Das einzige Restaurant mit Außenbereich und Blick in Richtung Meer ist sehr voll und sehr laut (auch durch die teilweise extrem laute Unterhaltungsmusik). In den Restaurants kann man keinen Tisch reservieren, nur eine Uhrzeit, zu der man Essen will. Das führt dazu, dass die Gäste zum Teil in einer Schlange von ca. 20 Gästen vor dem Restaurant warten, bis es einen entsprechenden Tisch gibt. Aus unseren bisherigen Urlauben sind wir daran gewöhnt, dass man ein gebuchtes und bezahltes Frühstück gegen die Service Gebühr auch aufs Zimmer bekommen kann. In diesem Hotel geht das nicht. Sie können zwar Frühstück aufs Zimmer bekommen, müssen es dann aber komplett noch einmal bezahlen. Außenbereich/Poolbereich: Es gibt 3 Pools, den riesigen Meerwasserpool, der aber sehr kalt ist, dass er so gut wie von keinem Gast benutzt wird. Den Family Pool, der von den sehr zahlreichen Familien mit kleinen Kindern bevölkert wird und einen Erwachsenen Pool. Auf den Liegeflächen rund um den Pool und auch in den Grünflächen kommt man sich wie in einer Sardinenbüchse vor. Das hat Gründe: Der riesige Meerwasserpool nimmt extrem viel Fläche des Hotels in Anspruch. Er ist zwar schön anzusehen, das ist es aber auch, da er auf Grund des kalten Wassers eigentlich nicht nutzbar ist. Von der dann noch zur Verfügung stehenden Fläche, müssen 2 „private“ Bereiche abgezogen werden, die nur speziellen Gästen zur Verfügung stehen (z. B. Mitglieder des „Club Melia“). Und dann gibt es noch die Bereiche mit den „Bali Betten“. „Bali Betten“ sind kleine überdachte Liegeflächen mit einer Matratze und zwei Sonnenliegen. Diese „Bali Betten“ belegen viel Fläche, dürfen aber nur gegen eine zusätzliche Tagesmiete genutzt werden. Und jetzt bitte festhalten: Die Miete liegt zwischen 40 Euro und 185 Euro am Tag (unglaublich). Es gibt dazu auch noch Flächen, die nicht genutzt werden können, weil sie gesperrt sind. Grund: Unbekannt. Auf der restlichen Fläche werden dann die Gäste zusammengepfercht. Und je weniger Gäste im Hotel sind, je mehr Flächen werden gesperrt. Das Sardinenbüchsen-Gefühl muss ja erhalten bleiben. Lärm: Der Family Pool, in dem auch die lautstark untermalte „Wassergymnastik“ stattfindet, die Restaurants und Unterhaltungsbereiche sind so über die Anlage verteilt, dass es eigentlich überall laut ist. Die Abendunterhaltung findet abends bis 23:00 Uhr statt und ist über die gesamte Anlage zu hören. Essensgeruch: Je nach Windrichtung kommt muss man mit deutlicher Geruchsbelästigung durch Essensgerüche rechnen. Zusammenfassend: Das 5 Sterne Luxushotel ist einfach nur laut, es handelt sich um eine Massenabfertigung, man versucht aus allem zusätzliches Geld zu schlagen und ist vom Aufbau her sehr schlecht konzipiert. Wir haben die Punkte auch mit einem der Hotelmanager besprochen und selbst der hat bestätigt, dass es „strukturelle Probleme“ im Hotel gibt. Das sagt doch dann alles. Von einem 5 Sterne Luxushotel erwarten wir deutliche etwas anderes und können es daher auf keinen Fall weiterempfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Februar 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |
Sehr geehrter Stephan, Vielen Dank für Ihre Bewertung. Unserem gesamten Meliã Dunas Team ist es wichtig, jedem Gast ein schönes Urlaubserlebnis zu bieten. Dass wir dies bei Ihnen nicht geschafft haben, tut uns sehr leid. Gerne nehmen wir Ihre Verbesserungsvorschläge auf. Mit freundlichen Grüßen, Das Management Team vom Gran Meliá Palacio de Isora