- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Grand Elysee (5-Sterne) gehört mit 511 Zimmern, einem großen Festsaal und 25 Konferenz- und Veranstaltungsräumen zu den großen Hotels der Hansestadt. Besonders erwähnenswert ist der für ein Stadthotel recht große Wellness- und Spa- Bereich. Der Eingangsbereich mit Rezeption und mehreren, an einem kleinen Boulevard gelegenen Cafes und Restaurant, sowie Boutique und Blumengeschäft, erinnert ein bisschen an die Innenpromenade eines Kreuzfahrtschiffes. Schön ist auch die, in eine Tropenlandschaft eingebettete, Papageienvolière. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes war das Hotel sehr gut besucht. Es waren sowohl Geschäftsleute, als auch Familien mit kleinen Kindern, junge Paare und auch die „ältere Generation“ im Hotel anzutreffen. Anzumerken ist, dass das Hotel sehr kinderfreundlich ist (Preisermäßigungen für Kinder bei Übernachtungen, hoteleigener Kindergarten, extra Bereich an der Rezeption für Kinder). Aber alles dieses und noch weitere Annehmlichkeiten finden sich auch bei den anderen Bewertungen und auf der Homepage des Hotels. Das Hotel wurde 1985 eröffnet, 2006 erweitert und im Januar 2011 wird der Wellness- und Spa- Bereich umgestaltet. Wir haben mit dem Elysee ein neues Traumhotel in Hamburg gefunden und werden bestimmt wiederkommen. Der Service, die Einrichtung und auch die Freundlichkeit machen das Haus zu einer Oase in der sonst so hektischen Großstadt. Fast so wie ein „Traumschiff“, welches mitten in der Stadt liegt. Die kleinen angesprochen Kritikpunkte schmälern unser gutes Bild vom Hotel so gut wie gar nicht und sollen nur signalisieren, dass es hier und dort noch besser werden könnte. Empfehlenswert ist das Restaurant Ciao-Ana in der Ditmar- Koel- Straße nahe den Landungsbrücken (Italienisch). Es ist relativ preisgünstig, die Portionen sind groß und schmecken gut und das Lokal ist sehr gut besucht, auch bei Einheimischen. Unbedingt sehenswert ist das Miniatur- Wunderland in der Speicherstadt. Die größte Modellbahnanlage Deutschlands wird gerade um einen Flughafen erweitert – bitte viel Zeit einplanen. Es gibt viel zu sehen.
Der Begriff Zimmer ist hier eher unangebracht. In vielen Häusern werden die Zimmer des Elysee (ab 30 Quadratmeter aufwärts) schon als kleine Suiten gehandelt. Unser Zimmer war sehr sauber, die Einrichtung tiptop und es war alles da: Bademantel, Badeschuhe, Seifen, große Dusche, Nachtlektüre und und und. Besonders erwähnenswert sind die Betten. Der Werbespruch des Hotels „hier schlafen Sie besser als wie zu Hause“ kann einfach nur bestätigt werden. Ab und zu hakte die Zimmertürschließanlage (mit Karte) etwas und man musste es manchmal zwei- dreimal probieren, bis man ins Zimmer kam.
Wir haben nur das sehr reichhaltige Frühstück genutzt. Es wurde, wie in anderen Hotels auch, als Buffet angeboten. Von frisch zubereiteten Eierspeisen, über Kuchen und Gebäck bis hin zu diversen Wurst- und Käsesorten und wirklich frisch gepressten Orangensaft – es gab alles und schmeckte sehr gut. Vermisst wurde allerdings eine Ausschilderung der angebotenen Speisen. Oft konnte nur geraten werden, welche Marmelade oder welche Wurst / Käsesorte man sich auf den Teller legte. Dieses machen andere Hotels besser. Das Abräumen der benutzten Teller erfolgte sehr schnell, manchmal sogar fast zu schnell. Vermisst wurde auch ein, von anderen Häusern her bekanntes, Tagesprogramm (mit Wetterinfo, Info über tagesaktuelle Angebote und Veranstaltungen im Hotel). Die anderen gastronomischen Angebote im Hotel haben wir nicht genutzt, da die Preislage dann doch etwas zu gehoben war. Auch hier könnte das Hotel mit speziellen Angeboten vielleicht etwas nachhelfen. Zudem ist im Hotel ein Buch erhältlich, in dem die Geschichte des Hauses dargestellt wird. Wenn in diesem Buch zu lesen ist, dass ein Teil der Speisen bereits in einer Großküche in Mecklenburg- Vorpommern vorproduziert wird, fragt man sich doch, warum ein Hauptgericht mal eben 20 Euro kostet und warum ein ähnliches Essen im Restaurant um die Ecke wesentlich preisgünstiger ist und dort komplett frisch zubereitet wird…. Hier könnte also das Hotel doch ein bisschen mehr Aufklärungsarbeit leisten – insbesondere bei Neukunden.
Schon beim Empfang wurden wir sehr freundlich begrüßt. Diese (nicht aufgesetzte) Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft setzte sich überall im Hause fort – ob nun beim Frühstück, beim Reinigungspersonal und besonders im Elyseum Wellness – und Spa- Bereich. Eine tolle Idee ist auch, dass man sein Handy an der Rezeption aufladen kann, falls der Adapter zu Hause geblieben ist.
Das Hotel liegt an der Rothenbaumchaussee, unweit der Bahnhofes Dammtor (S- Bahn und IC-Haltepunkt). Vom Bahnhof muss nur eine verkehrsreiche Hauptstraße überquert werden und schon liegt das Hotel zum Greifen nah. Nicht allzu weit entfernt liegt das Hamburger Messegelände. Die Innenstadt, die Alster und auch das Areal rund um die Landungsbrücken sind entweder bei einem längeren Spaziergang (15 bis 30 Minuten) oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vor dem Hotel befindet sich der Moorweidenpark, der bei unserem Aufenthalt aber eher als Hundeauslaufgebiet fungierte. In der Nachbarschaft des Hotels sind scheinbar (soweit sichtbar) nur Gebäude der Universität und Büros vorhanden. Im Bahnhof Dammtor gibt es aber ein kleines Einkaufszentrum mit Bäcker, Lebensmittelgeschäft und Schnellrestaurant – auch sonntags geöffnet.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wer möchte kann im Hotel Fahrräder ausleihen. Kinder können vom Babysitter oder im hoteleigenen Kindergarten betreut werden. Im Foyer und in den Zimmern stehen kostenlose Internet- Anschlüsse bereit und im Boulevard im Erdgeschoss gibt es fast täglich Live- Musik. Nur nicht am Sonntagabend – warum eigentlich nicht? Denn auch am Sonntagabend war das Haus sehr gut besucht. Sehr schön ist der Wellness- bereich im 1. Obergeschoss. Innenschwimmbad (für Hotelgäste kostenlos) und Sauna, Solarium und diverse Kosmetik- und Massageanwendungen. Wer möchte kann seine Städtereise zum Erholungsurlaub ausdehnen. Das Wasser im Pool war angenehm temperiert, aber ein Hinweis auf die aktuelle Temperatur fehlte. Das Wasser im Whirpool hätte etwas wärmer sein können und auch die Liegen sind nicht gerade viel vorhanden. Dafür ist das Personal hier sehr nett und folglich kann auch über die kleinen Kritikpunkte hinweggesehen werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 10 |