- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Herberge im ehemaligen Grand Hotel von Toblach. Komfort einer Herberge in einem repräsentativen Gebäude. Das frühere Grand Hotel ist nun das Kulturzentrum von Toblach mit Museum, sozialen Einrichtungen und einer Herberge.
Sehr einfach eingerichtet. Einzelzimmer unwesentlich teurer als die 2, 3 und 4 Bettzimmer. Keinen Komfort erwarten. Die Betten sind bequem. Normaler Jugendherbergsstandard.
Frühstück war in Ordnung. Normaler Jugendherbersstandard. Abendessen wurde angeboten, aber nicht ausprobiert. Toblach hat soviele Restaurants da findet man auch anderweitig etwas zu essen. Direkt im Park vor der Herberge ist sogar ein Restaurant mit einem Michelin Stern, wer das beim Übernachten gesparte Geld anderweitig investieren möchte. Nicht ausprobiert.
Check in ab 16:00 möglich. Nettes Personal. Normaler Jungendherbergsstandard.
Lage ist sehr gut. Wer mit der Bahn anreist hat nur 2 Minuten Fussmarsch bis zum Eingang. Schon am Bahnhofsvorplatz ist der Gebäudekomplex des Grand Hotels nicht zu übersehen. Hostel liegt in "Neu"-Toblach auf der südlichen Seite der Bahngleise. "Alt" Toblach liegt nördlich davon. Anfahrt kann sowohl durch die Bahn durch das Pustatal wie auch mit Flixbus (bei mir von München aus mit direkter Verbindung), erfolgen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Einstieg in die Loipe und Loipenstadion in direkter Nähe. Der "Klassiker" mit den Langlaufski nach Cortina d`Ampezzo ist in der Nähe des Hostels aus möglich. Ansonsten die unglaubliche Natur des Nationalparks Drei Zinnen in unmittelbarer Nähe. Sowohl für Winter- wie auch Sommerurlaub zu empfehlen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2019 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 49 |