- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Weitläufiges Hotel in kubischer Gebäudeform. Die Zimmer haben den Ausblick auf die nah bebauten unmittelbar gegenüberliegenden Gebäude des Bereichts Potsdamer Platz bzw. zum Innenhof. Große Eingangshalle mit offen integrierter Lobby. Im Haus überwiegen die Materialien helles Holz (strahlt eine angnehme Wärme und Helligkeit aus), Steinfußböden, schwere den Schall schluckende Flurteppiche sowie hellgraue Wände. Das Haus stammt aus 1997, entsprechend ist das Interieur schon 18 Jahre als und zeigt z. T. entsprechende Gebrauchsspuren auf (alle schwarzen Clubsessel die im ganzen Haus verteilt + sowie in der Bar stehen) sind ziemlich durchgesessen und gehören schnellstens ausgetauscht. Bei den Zimmerpreisen kann man als Gast eine regelmäßige Erneuerung solch eines durchgesessenes Mobiliars erwarten. Angenehm ist der Gästemix: Der Hyatt Zielgruppe entsprechend war der Großteil der Gäste zwischen 30 - 50 Jahre alt, wenig Ältere und ein überschaubarer Anteil an arabischen + russischen Gästen. In der 7. Etage ist der Club Level mit der Club Lounge angesiedelt. Meine Bewertung bezieht den Club Level mit ein. In der 8. / 9. Etage ist mit einem tollen Ausblick über die Stadt der Spa mit Fitnessraum, Beauty + großem Pool lokalisiert. Meine Empfehlung: Um die Annehmlichkeiten des sehr schönen Hauses nutzen zu können, sollte man ein wenig Zeit + Ruhe mitbringen.
Sehr hochwertig, geschmackvoll und zugleich stylish ausgestattet Zimmer. Hier fühlt man sich auf Anhieb wohl! Es sind vor allem die kleinen Details die das Zimmer ausmachen. Anstelle eines Schreibtischs ein schöner großer runder Glastisch auf Holzstämmen (ein wahres Kunstobjekt), elektrische Verdunklungsrollos, dimmbares Licht zentral vom Bett aus einzustellen, LAN-Kabel liebevoll angerichtet in einem kleinen Stoffsäckchen, Bonbonniere mit drei Schokobohnen, kleine Lederbox im Safe für Kleinteile wie Schlüssel + Uhr, kleiner TV-Flatscreen im Bad, im Bad-Kosmetikspiegel eingelassene Mini-Uhr, ein mit einem Frotteebezug hygienisch überzogener Lederschemel im Bad (sehr angenehm), "Nicht Stören" Schild wird durch einen "Nicht Stören" Schalter ersetzt -so haben Kinder keine Chance die Türschildchen zu vertauschen:-) Ein kleines Blümchen am Tisch und drei Äpfel warteten auf den Gast. Die June Jacobs Kosmetikprodukte überzeugten mich nicht besonders. Hamburg hat z. B. L'Occitane, die Produkte riechen angenehmer. Leider KEINE (!) Nespresso Maschine im Zimmer vorhanden. Lediglich ein Wasserkocher um sich eine Tasse Instantkaffee zuzubreiten. Hier kann man im Club aber morgens problemlos in die Lounge reinschauen und sich ein Kännchen Kaffee für's Zimmer holen. Alles in allem: Ein tolles Zimmer wo der Abschied beim check-out schwerfällt!
Club Lounge Kaffeevollautomat (WMF) mit sehr leckerem Kaffee (Illy-Bohnen aus der großen Gastro-Dose, habe den Auffüllvorgang selbst mit beobachten können), Kühlschränke für Softdrinks aller Art, überschaubares kontinentales Frühstücksbuffet, kleine Kaffee-/Teatime am Nachmittag mit zwei Sorten Kuchen (Zitronenschaum + Donauswellen) und zum Abend gibt es kleine Snacks als Appetizer im Gläschen und diverse alkoholische Getränke. Bei meinem Aufenthalt bestanden die Snacks aus 3erlei Käsesticks, Mozzarella + Tomate, Fischsalat, Wokgemüse mit gebr.Hühnchen, Blattsalate, 2x Desserts: Mousse au chocolat + Schwarzwälder Kirsch (köstlich). Für alle die meinen sich an dem Snackbuffet sattessen zu können: Fehlanzeige! Dafür ist die Lounge nicht da. Das Buffet erfüllt vielmehr die Funktion sich in netter loungiger Atmosphäre und einem guten Glas Wein oder Champagner auf den weiteren Abend (auswärts der Lounge) einzustimmen. Mir persönlich gefiel die Atmosphäre in der Club Lounge nicht besonders. Ein großer Raum mit tristem Ausblick zum Innenhof, nur wenigen Sesselchen zum SItzen, dafür überwiegend 4er-Tische mit Stühlen (allesamt leider ohne Armlehnen). Es lagen nur wenige Tageszeitungen aus, keine Zeitschriften wie man es aus anderen Clublounges marktbegleitender Hotels kennt. Das Personal in der Lounge war hingegen äußerst freundlich und um das Wohl der Gäste bemüht (großes Lob an die Damen der Lounge!). Tizian Anegnehm als Verlängerung der Lobby integriertes Barrestaurant. Meine Frühlingsrollen waren hier sehr lecker. Vox Restaurant Am Abend in gedimmten Licht gehaltenes Restaurant. Hervorragendes Essen mit interessanten Kreationen. Hier kann man einen schönen Abend in angenehmer Atmosphäre verbringen. Vox Bar Dem Restaurant halboffen vorgeschaltete Bar. Die Bar ist für seine überragende Whiskeyauswahl bekannt. Ansonsten leider unspektakuläres Ambiente mit äußerst durchgesessenen Clubsesselchen. Hier wäre ein zeitnaher Umbau wünschenswert, ich habe hier ein wenig die "Spektakularität" der Hotelbar vermisst. Da gibt es in Berlin wahrlich bessere "Places to be" am Abend. Vox Frühstücksbuffet Typisches großes + umfangreiches Hyatt Buffet. Leider keine frischgepressten Säfte erkennbar, auch fehlte mir eine Saftpresse für die Gäste. Überschaubare Brot- und Brötchenauswahl, dafür umsomehr aufgebackenes Plundergebäck. Tipp für die Clubgäste: Alternativ zum kontinentalen Frühstück in der Club Lounge kann man auch im Vox morgens frühstücken. Dies ist von der Auswahl in jedem Fall lohnenswerter.
Der Service ist wie in jedem Hyatt ausnahmslos freundlich und zuvorkommend. In meinem Fall war die Batterie des Zimmersafes leer - und zwar nach dem meine ganzen Wertsachen verschlossen im Safe lagen. Binnen weniger Minuten war am Samstagnachmittag ein Haustechniker vor Ort und löste das Problem. Die Sauberkeit ist hervorragend, alle Armaturen im Bad waren poliert, die Badfliesen ohne Kalkflecken, sämtliche Lackablageflächen im Zimmer ebenfalls poliert und streifenfrei.
Das Hotel liegt direkt hinter den Potsdamer Platz Arcaden (grauenvolles Einkaufscenter) und grenzt an das Cinemax und die Nationalbibliothek. Für einen City Besuch eine perfekte Ausgangslage: Fußläufig sind die Philharmonie, Brandenburger Tor und Friedrichstraße / Gendarmenmarkt zu erreichen. Bei Regenwetter liegt das Haus jedoch etwas ungünstig "weg vom Schuss". Für einen Berlinaufenthalt eine zentrale, verkehrsgünstig gelegene Ausgangslage.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Beauty Hier sollte man unbedingt rechtzeitig im Vorfeld einen Termin für seine Behandlungen vereinbaren. Auf der Website stehen die Anwendungen. Es werden Produkte von St. Barth verwendet. Fitnessraum Ein für Hotelverhältnisse hervorragend ausgestatter Fitnessraum der alles beinhaltet, um seine Trainingsrunden durchzuziehen (wenn auch in etwas modifizierter Form aufgrund der zur Verfügung stehenden Geräte). Leider ein bischen eng + klein, wenn man am Boden auf der Matte Übungen machen möchte. Swimmingpool / Whirlpool / Sauna In der 8.+ 9. Etage befinden sich die Sauna und der Pool. Zu meiner Zeit war es leider sehr voll, sodass ich die Dachliegen auf der Dachterasse im 9. OG mit einem tollen Ausblick über Berlin + den Tiergarten genossen habe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 55 |