Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Sommer 2026
Alle Bewertungen anzeigen
Ludger (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • März 2005 • 1-3 Tage • Strand
Grand Hyatt Berlin - Mein Lieblingshotel
5,8 / 6

Allgemein

Das Grand Hyatt Berlin wurde 1998 auf dem Gelände des Potsdamer Platzes erbaut, wie aller Gebäude dort mit einem besonderen Architektur- und Design-Konzept (José Rafael Moneo und Hannes Wettstein). Das Hotel hat insgesamt 7 Etagen sowie das Spa auf dem Dach (8. Etage). Die Zimmer: 326 Zimmer, 4 Club Deluxe Zimmer, 5 Grand Suiten, 5 Executive Suiten, 2 Presitenten Suiten, 2 behinderten gerechte Zimmer. Die Zimmerpreise bewegen sich ab 200-220 Euro pro Nacht ohne Früstück aufwärts. Internetpreise oder "prevail"-Raten (Frühbucherrabatt) sind etwas biliger. der "Club"-Bereich liegt in der 7. Etage, wurde von mir aber nicht gebucht. Es gibt auch Bed&Breakfast-Raten. Bei dieser Rate kann sonntags bis 18h ausgecheckt werden. Dem Designkonzept des Architekten folgendend wurde viel Holz (Zeder), Granit, Marmor (Bäder) und klare Farbflächen (z.B. rot in der Lobby, in der Vox-Bar und im Vox Restaurant) verarbeitet. Das Hotel besticht nicht surch "Plüsch" und "Prunk", sondern durch klare geometrische Formen und "Understatement" im Design. DAs Hotel ist vorwiegend ein Businesshotel, verfügt über zwei Restaurants, ein Bistro, eine Bar (täglich ab 22h Live-Jazz), ein Business-Zentrum mit Sekretariatsservice, ein Spa, Kanferenz- und Ballsäle. Auf den Zimmern ist ein Schreibtisch, ein direkter Internetzugang sowie ein Internetzugang über das Fernsehen. Das Grand Hyatt Berlin ist mein Lieblingshotel. Wer mehr Service, Prunk und Aussattung sucht, wird sicherlich im Adlon oder Ritz-Carlton landen. Mir reicht das Grand Hyatt völlig aus.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer sind entsprechend dem Hotelkonzept mit Kunst und Deco-Artikeln ausgestattet. Jedes Zimmer besitzt sieben schwarz-weiß Fotografien aus dem Berliner Bauhaus-Archiv, die die Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Die Zimmer sind ausgestattet mit Breitband Internetzugang, Schlüsselkarten, Infrarot-Tastaturen, Modem, ISDN-Anschlüsse, interaktive Fernseher, Telefon mit Anrufbeantworter, Sony Playstation. Bad und Wohnbereich sind, ähnlich wie im Park Hyatt Hamburg, durch Schiebtüren von einander getrennt. Das Bad ist großzügig gestaltet, mit Marmorboden, mit separatem Dusche, beheizten Spiegeln und Fön. Im Deluxe Zimmer ist ein kleiner Fernsehbildschirm im Bad angebracht. Die Toilette ist separat. Im Bad waren alle erdenklichen Utensilien vorhanden, einschließlich Bademantel und Badelatschen. Der Wohnraum enthielt einen Sessel, einen Schreintisch, ausreichend Stauraum, die Minibar. Eine Flasche Mineralwasser und Obst standen zur Verfügung. Ferner gibt es die Möglichkeit Tee und Kaffee auf dem Zimmer zuzubereiten. Die Betten sind sehr gut. Die Zimmer sind gut isoliert. Die Klimaanlage leise. Die Fenster lassen sich öffnen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Den Zimmerservice habe ich nicht in Anspruch genommen. ansonsten, abgesehen von der konkreten Übernachtung, habe ich mehrfach im Tizian- oder Vox-Restaurant gegesen bzw. mich in der Vox-Bar aufgehalten. Beim konkreten Aufenthalt habe ich nach dem Check-in im Vox-Restaurant gegessen. Das Vox-Restaurant versteht sich als Gourmet-Restaurant mit internationler Küche. Daneben bietet das Vox-Restaurant Sushi und Sashimi auf hohem Niveau durch zwei japanische Köche an. Im Vox-Restaurant werden abends täglich wechselnde Menus zu 39 Euro/ 48 Euro angeboten. Die offenen Weine beginnen ab 6,50 Euro /0,1l. Das Tizian-Restaurant (geht als Lounge in die Eingangshalle über) serviert im wesentlichen italienische Küche. Das Dietrich-Bistro serviert Snacks und amerikanische Küche. Der Restaurant-Service ist einwandfrei und entspricht dem Standard des Hotels. Die Restaurants sind bis ca. 24h geöffnet. Das Frühstück wird im Vox-Restaurant eingenommen und als für die Hotelklasse typisches Buffet-Frühstück serviert. Es fehlt an nicht, Cerealien, Jogurt, frische Früchte, mehrere Brotsorten, Brötchen, Aufschnitt, Käse, Säfte, frisch zubereitete Eierspeisen usw. Das Frühstück liegt mit 24 Euro allerdings auch preislich an der Obergrenze. Wer will, kann sich auch ein kontinentales Frühstück servieren lassen oder auf dem Zimmer frühstücken. Alle Speisen sind hochwertig und von bester Qualität sowie absolut frisch. Die Vox-Bar ist neben der Harry's New York Bar im Hotel Espanade sicherlich die beliebteste Hotelbar in Berlin. Seit seiner Eröfffnung bietet das Hyatt in der Bar Jazz Live Musik mit teilweise sehr guten Musikern. Die Spezialität der Bar ist das Sortiment an Wiskey. Ansonsten wird alles serviert, was auf der umfangreichen Karte steht oder was der Gast gemixt haben möchte.


    Service
  • Sehr gut
  • Ich bin sehr oft im Grand Hyatt Berlin, esse im Tizian- oder Vox-Restaurant oder bin einfach nur in der Vox-Bar. Grundsätzlich und immer habe ich die Mitarbeiter als sehr freundlich, offen, und dem Kunden zugewandt erlebt. Das Wohlbefinden des Kunden steht immer im Vordergrund. Ich war im Grand Hyatt vom Ostersonntag auf Ostermontag 2005. Der Check-in erfolgte abends gegen 21.30. Mir wurde das Gepäck am Taxi abgenommen. Ich wurde mit meinem Namen begrüßt. Reserviert war ursprünglich ein Doppelzimmer, ich reiste allerdings allein an. Ich wurde sofort auf ein Einzelzimmer umgebucht und bekam ein Deluxe Zimmer. Ich bin Hyatt Gold Passport Kunde, d.h. meine Kundendaten lagen vor. Der Check-in dauerte etwa drei Minuten. Ich wurde anschließend auf das Zimmer gebracht. Die Fahrstühle zu den Zimmern können nur mit den Zimmerschlüsseln bedient werden. Der Gästebereich ist dadurch vom übrigen Hotel abgeschlossen. Das Zimmer war einwandfrei. Es gibt einen Wäschedienst, eine Kinderbetreuung auf Anfrage, einen Concierge (meist doppelt besetzt), 24h Room-Service, sowie ein 24h Business Center mit Sekretariatsservice, sofern benötigt. Das Hotelpersonal ist grundsätzlich mehrsprachig. Ich bekam einen gewünschten late Check-out um 14h ohne Probleme. Der Check-out war zügig, die Verabschiedung herzlich.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt direkt am Potsdamer Platz und verfügt über eine nahezu ideale Verkehrsanbindung. Am Potsdamer Platz kreuzen sich mehrer Bus-, S-Bahn- und U-Bahn-Linien. Mit den Bussen 100, 200, M29 kommt man in 15min zum Bahnhof Zoo oder zum Kurfürstendamm, die U-Bahn-Linie führt zum Wittenberg Platz (KadeWe) oder zur Friedrichstraße. Mit der S-Bahn gelangt man auch zum Bahnhof Friedrichstraße und hat dadurch die Anbindung per S-Bahn zum Flughafen Tegel oder per Regionalbahn zum Flughafen Schönefeld. Ich bin per Taxi vom Flughafen Tegel angereist. Der Taxipreis liegt etwa bei 14,50-15,00 Euro. Die Transferzeit liegt je nach Verkehrsdichte bei 15-20min. Parkmöglichkeiten hat man in der Hotelgarage, besser jedoch auf den öffentlichen Parkflächen in den öffentlichen Tiefgaragen unter dem Potsdamer Platz. Vom Hotel blickt man auf die Philharmonie und den Kammermusiksaal, die Staatsoper ist drei U-Bahn Stationen entfern, vis à vis vom Hotel liegt das Musikal-Theater (blue man group). In den Arkaden am Potsdamer Platz kann man bis 20 Uhr einkaufen. Es gibt dort alle Ladentypen, einschließlich Supermärkten. Ein Internetcafé liegt im Sony Center gegenüber. Weitere Hotels sind das Madison (ein Häuserblock weiter) oder das Ritz-Carlton Berlin gegenüber dem Sony-Center.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der Club Olympus auf dem Dach des Hyatt und mit schöner Ausicht über den Tiergarten und den Potsdamer Platz ist sicherlich einer der besten Spa-Bereiche in Berlin. Dort sind mehrer Mitarbeiter angestellt. Zum einen gibt es den klassischen Fitnessbereich mit all den Geräten, die man so braucht, - modern und neu. Daneben bietet das Hotel verschiedenste Massagen sowie ein umfangreiches Kosteikangebot mit den Marken AVEDA und Shiseido an. Ich habe mir während des Aufenthaltes eine sogenannte Signature Massage (90min für 115 Euro) gegönnt, die mir sehr gut getan hat. Vom Fitnessbereich und dem Schwimmbad abgetrennt ist der Sauna-Bereich, ganz in dunklem blau gehalten. Die Aufteilung ist einfach perfekt, weil Sauna- und Badegäste sich nicht in die Quere kommen. Der Pool ist 15-20m groß. Daneben gibt es einen Whirlpool und eine Sonnenterasse. Die Vox-Bar bietet, wie oben beschrieben, täglich ab 22h Live Musik an.


    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Eher gut

    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im März 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ludger
    Alter:41-45
    Bewertungen:232