- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zwei Vorbemerkungen: 1. Ich wohne in Berlin, unweit des Potsdamer Platzes und kenne das Grand Hyatt sehr gut, weniger weil ich dort regelmäßig übernachte (bisher 1x in 2005), sondern weil ich dort mehrmals im Jahr Esse oder die Vox-Bar besuche. 2. Ich buche gerne bei Hyatt Hotels & Ressorts. Ich bin goldpassport- und Gourmet-Club Kunde und habe bei diesem Besuch erkennbar als Gourmet-Club Kunde eingecheckt. Das Grand Hyatt Berlin wurde 1998 auf dem Gelände des Potsdamer Platzes erbaut, wie aller Gebäude dort mit einem besonderen Architektur- und Design-Konzept (José Rafael Moneo und Hannes Wettstein). Das Hotel hat insgesamt 7 Etagen sowie das Spa auf dem Dach (8. Etage). Die Zimmer: 326 Zimmer, 4 Club Deluxe Zimmer, 5 Grand Suiten, 5 Executive Suiten, 2 Presitenten Suiten, 2 behinderten gerechte Zimmer. Die Zimmerpreise bewegen sich ab 200-220 Euro pro Nacht ohne Früstück aufwärts, Tagespreise bei Vorauszahlung können bei Einzelbelegung unter 150€ liegen. Der "Club"-Bereich liegt in der 7. Etage, wurde von mir aber nicht gebucht. Es gibt auch Bed&Breakfast-Raten. Dem Designkonzept des Architekten folgendend wurde viel Holz (Zeder), Granit, Marmor (Bäder) und klare Farbflächen (z.B. rot in der Lobby, in der Vox-Bar und im Vox Restaurant) verarbeitet. Das Hotel besticht nicht durch "Plüsch" und "Prunk", sondern durch klare geometrische Formen und "Understatement" im Design. Das Hotel ist auf allen Ebenen sowie in öffentlichen Räumen, der Bibliothek, Besprechungsräumen etc. mit zeitgenössischer Kunst ausgestattet. Das Hotel ist vorwiegend ein Businesshotel, verfügt über zwei Restaurants, ein Bistro, eine Bar (täglich ab 22h Live-Jazz), ein Business-Zentrum mit Sekretariatsservice, ein Spa, Kanferenz- und Ballsäle. Auf den Zimmern ist ein Schreibtisch, ein direkter Internetzugang sowie ein Internetzugang über das Fernsehen. Der Internetzugang ist 30min kostenfrei. Die Zimmer sind mit Bang & Olufsen Geräten ausgestattet. Das Hotel ist insgesamt in einem sehr guten Zustand. Das Grand Hyatt Berlin mein bevorzugtes Hotel in Berlin, in dem ich mich gerne aufhalte. Berlin bietet im 5Sterne+ Bereich genügend Hotels, je nach den individuelen Vorlieben der Gäste. Unter diesen Hotels ist das Grand Hyatt meiner Einschätzung nach immer noch sehr weit vorne angesiedelt.
Die Zimmer sind entsprechend dem Hotelkonzept mit Kunst und Deco-Artikeln ausgestattet. Die Zimmer sind ausgestattet mit Breitband Internetzugang, Schlüsselkarten, Infrarot-Tastaturen, Modem, ISDN-Anschlüsse, interaktive Fernseher, Telefon mit Anrufbeantworter. Bad und Wohnbereich sind, ähnlich wie im Park Hyatt Hamburg, durch Schiebtüren von einander getrennt. Das Bad ist großzügig gestaltet, mit Marmorboden, mit separatem Dusche, beheizten Spiegeln und Fön. Im Deluxe Zimmer ist ein kleiner Fernsehbildschirm im Bad angebracht. Die Toilette ist separat. Im Bad waren alle erdenklichen Utensilien vorhanden, einschließlich Bademantel und Badelatschen. Der Wohnraum enthielt einen Sessel, einen Schreibtisch, ausreichend Stauraum, die Minibar. Zwei Flaschen Mineralwasser und Obst standen zur Verfügung. Ferner gibt es die Möglichkeit Tee und Kaffee auf dem Zimmer zuzubereiten. Die Betten sind sehr gut. Die Zimmer sind gut isoliert. Die Klimaanlage leise. Die Fenster lassen sich öffnen.
In angesehener deutscher Hotelkritiker schrieb unlängst, dass im Tizian-Restaurant das beste Wiener Schnitzel in Berlin serviert wird. Wir möchten dem nicht wiedersprechen. Unser präferiertes Restaurant ist eigentlich das mesa, wir wechselten aufgrund einer geschlossenen in-house Veranstaltung ins Tizian. Die neue Möblierung des Restaurants und des angrenzenden Lobby-Bereichs mit massiven edlen Holztischen hat uns sehr gut gefallen. Wir haben nicht im Vox-Restaurant gefühstückt, sondern auf dem Zimmer. Die Bestellung hatten wir abends mit Hilfe des Room-Service aufgegeben, vielleicht dennoch mißverständlich? Ein Continetal-breakfast (27€) und für die zweite Person Müsli, dazu 2 x Kaffee. Nicht behagt hat uns das kontinentale Frühstück, insgesamt 5€ weniger als die freie Auswahl im Vox-Restaurant. Eine Scheibe Hartkäse wellte sich schon nach oben und unter Berücksichtigung aller Umstände erschien uns die Wurstauswahl eher minimal abgezählt als großzügig ausgewählt. Wir werten dies als absoluten Einzelfall, der durch die Rezeption (siehe oben) auch ausgeräumt wurde. Beim nächsten Besuch nehmen wir dann auch das Vox-Frühstück ein. Der Besuch der Vox-Bar war, wie immer lohnend. Die Athmosphäre ist angenehm, für Raucher gibt es einen räumlich abgetrennten Bereich. Das Zimmer war insgesamt sauber und einwandfrei.
Ich bin sehr oft im Grand Hyatt Berlin, esse im Tizian- oder mesa-Restaurant, selten im Vox-Restaurant oder bin einfach nur in der Vox-Bar. Grundsätzlich und immer habe ich die Mitarbeiter als sehr freundlich, offen, und dem Kunden zugewandt erlebt. Das Wohlbefinden des Kunden steht immer im Vordergrund. Der Check-in erfolgte schnell und ohne Probleme. Ich mußte nicht auf das Zimmer begleitet werden, es wurde mir allerdings auch nicht angeboten. Die Fahrstühle zu den Zimmern können nur mit den Zimmerschlüsseln bedient werden. Der Gästebereich ist dadurch vom übrigen Hotel abgeschlossen. Das Zimmer war einwandfrei. Es gibt einen Wäschedienst, eine Kinderbetreuung auf Anfrage, einen Concierge (meist doppelt besetzt), 24h Room-Service, sowie ein 24h Business Center mit Sekretariatsservice, sofern benötigt. Das Hotelpersonal ist grundsätzlich mehrsprachig. Wir bekamen einen gewünschten late Check-out um 14h ohne Probleme. Der Service im Tizian-Restaurant war freundlich und einwandfrei. Es ergab sich später noch ein Gespräch, das wir sehr schätzten. Wir hatten eine Beanstandung hinsichtlich des auf dem Zimmer eingenommenen Frühstücks, das beim check-out ohne Kommentar von der Rechnung genommen wurde, Der Check-out war zügig, die Verabschiedung herzlich. Aufgrund der späteren Beurteilung des Besuchs bei Hyatt & Ressorts kam es zu einer dem Besuch nachgelagerten Korrespondenz. Alles wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit geklärt.
Das Hotel liegt direkt am Potsdamer Platz und verfügt über eine nahezu ideale Verkehrsanbindung. Am Potsdamer Platz kreuzen sich mehrer Bus-, S-Bahn- und U-Bahn-Linien. Mit den Bussen 100, 200, M29 kommt man in 15min zum Bahnhof Zoo oder zum Kurfürstendamm, die U-Bahn-Linie führt zum Wittenberg Platz (KadeWe), die S-Bahn in Richtung Friedrichstraße bzw. dem Bahnhof Südkreuz. Die Transferzeit vom Flughafen Tegel liegt je nach Verkehrsdichte bei 20min. Parkmöglichkeiten hat man in der Hotelgarage, besser jedoch auf den öffentlichen Parkflächen in den öffentlichen Tiefgaragen unter dem Potsdamer Platz. Vom Hotel blickt man auf die Philharmonie und den Kammermusiksaal, die Staatsoper ist drei U-Bahn Stationen entfernt. In den Arkaden am Potsdamer Platz kann man bis 20 Uhr einkaufen. Es gibt dort alle Ladentypen, einschließlich Supermärkten. Ein Internetcafé liegt im Sony Center gegenüber. Weitere Hotels sind das Madison (ein Häuserblock weiter) oder das Ritz-Carlton Berlin gegenüber dem Sony-Center.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Club Olympus auf dem Dach des Hyatt und mit schöner Ausicht über den Tiergarten und den Potsdamer Platz ist sicherlich einer der besten Spa-Bereiche in Berlin. Dort sind mehrer Mitarbeiter angestellt. Zum einen gibt es den klassischen Fitnessbereich mit all den Geräten, die man so braucht, - modern und neu. Daneben bietet das Hotel verschiedenste Massagen sowie ein umfangreiches Kosteikangebot. Die Preise für einzelne Anwendungen sind im Internet einsehbar. Vom Fitnessbereich und dem Schwimmbad abgetrennt ist der Sauna-Bereich, ganz in dunklem blau gehalten. Die Aufteilung ist einfach perfekt, weil Sauna- und Badegäste sich nicht in die Quere kommen. Der Pool ist 15-20m groß. Daneben gibt es einen Whirlpool und eine Sonnenterasse. Die gebuchte Signature - Gesichtsbehandlung war zum einen sehr angenehm und wohtuend, zum anderen hoch professionell. Die Vox-Bar bietet, wie oben beschrieben, täglich ab 22h Live Musik an.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludger |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 230 |