- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein großes Lob an den Architekten dieses Hotels. Die Anlage ist sehr groß und am Abend ein Traum aus 1001 Nacht. Der Pool ist sehr groß und weitläufig angelegt. Wir haben all-inklusive gebucht und ja, bei uns gab es auch Probleme mit dem Zimmer. Nachdem wir uns weigerten überhaupt ein 3000er Schlüssel anzunehmen, wurden uns 4 verschiedene 2000er Zimmer gezeigt, 3 davon mit Blick auf die Baustelle Makadi Palace und 1 ohne Terasse oder Balkon, obwohl wir Balkon mit Meerblick gebucht hatten. Nachdem wir uns weigerten auch diese Zimmer zu beziehen wurde wir mit telefonisch mit dem Reiseleiter von ITS verbunden, was uns allerdings auch nicht weiterbrachte. Anschließend haben wir dem guten Mann hinter der Rezeption 25 Euro vor die Nase gehalten. Dieser fragte dann den Chef, ob es möglich wäre, uns nun ein vernünftiges Zimmer zu beschaffen. Zum guten Schluß mussten wir dann 50 Euro pro Person draufzahlen, haben dafür aber eine Junior-Suite (Zimmer 2140) erhalten, allerdings erst um 21 Uhr, obwohl wir schon seit 13 Uhr im Hotel waren. Laut Katalog hätten wir für die Suite rund 80 Euro pro Person zahlen müssen, somit war uns das letztendlich egal, weil wir total geschafft waren und uns nicht weiter mit den Leuten streiten wollten. Der Tip mit dem bösen Blick und Randale machen funktioniert zu dieser Zeit leider nicht mehr, das das Hotel "Grand Makdi" komplett ausgebucht ist. Mittlerweile gibt es im "Makadi Palace" auch schon 4000er Zimmer. Wenn das Palace allerdings im Herbst 2005 fertig gestellt ist, ist dieses Hotel ebenfalls eine traumhafte Anlage. Die Fortschritte kommen jedenfalls zügig voran. Wer ein wenig shoppen möchte, nutzt am besten wie schon erwähnt den kostenlosen Shuttle-Bus nach Sekalla (Hurghada). Es handelt sich hierbei übrigens um ganz normale Reisebusse, mit denen man auch vom Flughafen abgeholt wird. Ein bisschen Tringeld schadet nie, aber bitte keine Eurostücke, am besten ägyptische Pfund, weil das Personal die Eurostücke in Scheine wechseln muss, ansonsten können sie die Geldstücke nicht eintauschen. Händler in den Städten nehmen auch Euro an. Am besten schon am Flughafen in Hurghada tauschen, der Kurs war der bessere. Wir haben den Beach Boys zwischendurch Wasserflaschen (aus Plastik ohne Kohlensäure, mit gibt es nur in Bechern ausgeschenkt) und Bananen mitgebracht, mit großem Erfolg. Und falls jemand krank wird, kann man den Arzt ohne Bedenken aufs Zimmer rufen lassen, meine Freundin konnte am nächsten Tag wieder alles machen. Die Kosten bekommt man von der Auslandskrankenversicherung zurück. Hepatitis-Impfung ist auf jeden Fall ratsam, andere Länder andere Sitten. Bei Durchfall entweder in die Apotheke nach Sekalla (mit dem Bus) oder mal den Restaurantchef im Lagoon ansprechen. Meine Freundin hat ihren Durchfall durch Anistee und Pfefferminztee innerhalb von 24 Stunden in den Griff bekommen, der Chef erklärt einem dann wann welcher Tee getrunken werden soll (Geheimtipp). Die Anlage ist auf jeden Fall die beste, in der wir bisher in Ägypten waren.
Nachdem wir unsere Junior-Suite (ca. 30 qm) bezogen haben, war alles traumhaft. Die Zimmer verfügen über ein RIESENBETT mit einer Spitzenmatratze, ein Toilette mit Bidet, einem Haartrockner, Make-up-Spiegel, Dusche, Klimaanlage, TV mit deutschen Programmen, Balkon, Minibar gegen Bezahlung (aber nicht teuer), Safe, Telefon. Wir haben zweimal täglich frische Handtücher bekommen und alles war sehr sauber, kein Ungeziefer, kein störender Geruch, kein Lärm. Einen Adapter für die Steckdose war nicht notwendig. Der allgemeine Zustand des Zimmers war einwandfrei, nur die Klimaanlage hätte ein wenig kühler sein können.
Wir waren hauptsächlich im Lagoon Restaurant (internatinale Küche) essen. Das Essen dort war fantastisch. Die Auswahl war riesig, besonders der Fisch ist dort sehr empfehlenswert. Es ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei, Fisch, Rind mal als Gulasch, mal als Spieß etc., Lamm in sämtlichen Variationen, Truthahn, Pute, Hähnchen, Pommes, Nudeln in sämtlichen Variationen, Salate ebenfalls, Suppen, Gratins, Aufäufe, Kartoffeln, viele einheimische Sachen und und und...!Großes Lob, so gut gegessen haben wir in Ägypten noch nie. Die Speisen waren übrigens immer frisch und heiß. Es gibt noch einen Thailänder, ein Fisch-Restaurant, einen Asiaten und einen Italiener (dort war es nicht so toll, bis auf den Lachs). Wie gesagt, wir waren hauptsächlich im Lagoon Restaurant. Getränke waren auch alle ok, bis auf den Kaffee, mal war es Marke Herztod und mal Plörre. Das Frühstück im Lagoon war auch spitze, immer frisch gemachte Omeletts, Ei in sämtlichen Variationen, Obst, Früchte, Tee, Kaffee, Säfte, Milch etc. Marmelade, Käse, Wurst, Joghurt, Quark, Müsli und und und...! Tagsüber gab es zusätzlich noch zwei Imbisse am Strand. Dort gab es frisch gegrilltes Hähnchen, Fisch etc. Auch sehr empfehlenswert für den Hunger zwischendurch.
Bis auf den anfänglichen Streß mit den Zimmern war der Service unbeschreiblich toll. Das Personal, besonders im Lagoon Restaurant, war spitzenklasse. Immer freundlich und zuvorkommend, immer ein Lächeln im Gesicht und bei kleinen Wehwehchen (z.B. Durchfall) einfach mal das Personal ansprechen, die haben echte Tipps und Tricks auch ohne Medikamente. Wir haben noch nie soviele Putzleute gesehen und egal wo man essen, trinken oder auf der Toilette war, es war immer super sauber. Ein paar Englischkenntnisse wären nicht schlecht, aber mittlerweile verstehen auch viele Deutsch, notfalls mit Händen und Füssen gestikulieren. Die Gepäckträger waren ebenfalls sehr freundlich und zuvorkommend. Übrigens, unter der Rezeption gibt es eine Krankenstation und das Hotel verfügt über einen eigenen Hotelarzt. Aufgrund einer allergischen Hautreaktion und Sonnenallergie mussten wir den Arzt kommen lassen, der meiner Freundin eine Spritze, Tabletten und Creme gab. Sogar der Arzt verfügte über Deutschkenntnisse und kommt übrigens direkt aufs Zimmer, wenn man diesen in Anspruch nehmen will. Die Rechnung des Arztes wird am Abreisetag direkt an der Rezepzion bezahlt, dort bekommt man anschließend auch die nötigen Papiere für die Versicherung in Deutschland, die den Betrag von 125 Euro anstandslos zurückgezahlt hat.
Das Hotel liegt, wie von vielen schon erwähnt, in der Wüste. Die Anlage verfügt allerdings über eins der schönsten Riffe in Ägypten. Es kommen nicht umsonst täglich Tauchboote und Schnorchler aus der Umgebung zu diesem Riff. Diese sind allerdings nicht störend. Badeschuhe sind auf jeden Fall zwingend notwendig, das das Riff sehr scharfkantig ist. 2 Tips zum Betreten des Riffs: 1. Auf der Höhe der Handtuchausgabe sitzt ein "Bademeister" am Strand auf einem Hochsitz. Direkt dahinter ist ein Weg, der ins Wasser führt. Diesen Weg benutzen und sich leicht rechts halten, dort führt dann eine Y-Schneise direkt hinter das Riff. Diesen Weg aber bitte nur bei Flut benutzen. Ja, es herrscht Ebbe und Flut, das ist aber nicht weiter tragisch. 2. Wie schon von anderen erwähnt, gibt es ca. 5-10 Minuten Richtung Fort Arabesque eine sehr schöne Sandbank für einen problemlosen Einstieg ins Meer. Die Ägypter haben für unsere Anlage nachträglich leider keinen Steg mehr genehmigt bekommen. Die Quallen sind wirklich harmlos und in dem kleinen Riff Richtung Fort Arabesque haben wir nicht ein einziges Mal eine Qualle entdecken können. Folgende Fischvielfalt ist uns begegnet: Oktopusse, Krokodilfische, Kaiserfische, Nemo, Muränen (waren aber friedlich), Steinfische, Kugelfische, Flötenfische, Rochen, Seeschlangenaale, Papageienfische u.v.m.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Schöne Tennisanlagen, Volleyball am Strand, Wassergymnastik, Aerobic, Yoga und Bauchtanz. Der Poll war sehr groß und weitläufig angelegt. Natürlich blättert die Farbe teilweise ab, aber ist das denn so tragisch??? In unseren Freibädern fehlen Schutzgitter etc. Was ist da wohl schlimmer??? Es gibt auch einen seperaten Kinderpool und einen kleinen Spielplatz. Die Strandschirme und Badetücher (beides erhält man durch eine Handtuchkarte) sind kostenlos. Am besten schon um 7 Uhr da sein, da sonst meistens alles bis 8 Uhr oder 8.30 Uhr belegt ist. Es handelt sich um Holzliegen, die die Beach Boys dann mit Auflagen und Handtüchern belegen, sobald man die Handtuchkarten abgegeben hat. Die abendliche Unterhaltung ist sehr dürftig ausgefallen, eine Sängerin, die abend ab 22 Uhr ein paar bekannte Lieder für die ältere Generation trällert, nicht wirklich etwas für junge Leute dabei. Am Strand gab es auch hin und wieder ein paar kleine Aufführungen, aber eigentlich nicht der Rede wert. Der kleine Minimarkt im Hotel ist winzig und total überteuert. Im Makadi Center herrschen auch fast deutsche Preise, besser mit dem kostenlosen Shuttle-Bus vom Hotel nach Sekalla fahren, aber bitte vorab eine Reservierung an der Rezeption vornehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marc & Janine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |