Alle Bewertungen anzeigen
Suzanne (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2008 • 2 Wochen • Strand
Nicht sehr zufrieden!
3,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel besteht aus drei etwa sechstöckigen Blöcken mit sicherlich ca. 3000 Betten, die in einer weitläufigen Gartenanlage liegen. Dazwischen befindet sich in der Mitte der Anlage ein pyramidenförmiges 5-Sterne-Hotel. Der Strand ist traumhaft schön von den Farben, leider gibt es keine Schirme am Strand, nur pralle Sonne und wenige Plastikliegen. Das Meer ist oft so stürmisch, dass das Baden keinen Spaß macht. Der Pool ist groß aber nirgends tiefer als 1, 50 m, schwimmen Fehlanzeige. Die in den Pools befindlichen wet-Bars sind oft sehr umlagert. Das Hotel hat mittlerweile ausreichend Plastikliegen am Pool aufgestellt. Man muss nicht morgens um 7: 00 Uhr rennen und ein Handtuch werfen. Es gibt keine Auflagen für die Liegen und Schatten nur unter den Palmen. Schön sind die Pfauen, die frei in der Anlage rumlaufen und auch viele Leguane sind dort zu sehen, die auf Mauern oder Steinen sitzen. Man kann auch die Außenanlagen des 5-Sterne-Hotels Grand Oasis benutzen. Die Liegen sind mit Auflagen und viel bequemer. Das Hotel ist im Maya-Stil gebaut und hat im Parterre eine schöne Savannenlandschaft statt Hotelflur mit Bäumen, Pflanzen, Sand und Steinen. Die Böden des Hotels bestehen aus schwarzen Marmorfließen, die besonders mit Flip-Flops sehr glatt sein können. Von der Rezeption führt eine breite Treppe in den Barbereich und nach draußen, die auch aus diesem schwarzen Marmor ist und kein Geländer hat. Ziemlich gefährlich. Im Barbereich finden sich wenige Sessel mit Tischchen. Meistens sind die Tische dreckig und verschmiert, weil die Leute ihre Füße hochlegen. Es gibt eine Internetecke mit 3 Pcs. Leider hat das Hotel ein Geruchsproblem, besonders im ersten Stock und im Parterre der Wohnblöcke. Morgens riecht es dort penetrant nach Fäkalien. 70% der Gäste sind Amerikaner, 20 & Mexicaner und 10% Europäer. Das Durchschnittsalter ist 20. Für ältere Leute ist die Anlage eher nicht geeignet. Größere Alkoholekszesse haben wir nicht mitbekommen. Als wir dort waren, waren viele junge Familien mit Kindern da. ich würde das nächste Mal auf das etwas teurere Grand Oasis ausweichen.


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Zimmer sind im amerikanischen Stil: Kingsize Betten. Unsere waren in Ordnung. Das Bad hat bessere Zeiten gesehen und wirkt ziemlich gammelig. Rost, Wasserflecken, viel ausgebessert. Die Wände sind sehr dünn und morgens muss man ab 6: 00 Uhr mit Türschlagen und Getrampel rechnen. Das Leitungswasser riecht modrig und ist stark gechlort. Geputzt wird je im Zimmer je nach Laune. Mal gründlich und alles wird mit Papierblumen geschmückt, mal gar nicht und man bekommt löchrige Handtücher. Das hängt wohl auch vom Trinkgeld ab. Unbedingt einen Safe für Wertsachen im Zimmer nehmen (20 $)!!: Mir wurde in den ersten Woche aus einem geschlossenen Schminkmäppchen ein teures Pandoraarmband gestohlen, das ich vergessen hatte in den Safe zu tun Das Hotel ist in diesem Fall wenig interessiert und kooperativ. Auch rumliegende Münzen wurden regelmäßig vom Putzpersonal eingesteckt.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Hotel hat ein größeres Restaurant mit Buffet morgens, mittags und abends und mehrere kleine Themenrestaurants: Italiener, Mittelmeer, Rodizio, Mexicaner. Das Essen im großen Restaurant ist relativ gut und abwechselungsreich. Morgens bekommt man amerikanisches Frühstück, mit Pfannkuchen, Rührei, vielen Säften, Omelett usw. Mittags und abends gibt es immer frische Salate, gegrilltes Fleisch und Fisch, Teigwaren, Gemüse u. m.. Von den Themenrestaurants sollte man nicht zu viel erwarten. Sie haben immer so drei bis vier Gerichte auf der Karte, die aber nicht unbedingt typisch für das Land sind. Insgesamt ist das Angebot in diesen Themenrestaurants sehr fleischlastig. Es gilt in den Restaurants das amerikanische System, wait to be seated, das heißt, man kommt nur dann rein, wenn Platz frei ist. Wir haben höchstens mal auf ein Themenrestaurant etwas länger gewartet, etwa eine Stunde. Man kann aber am Eingang seinen Namen hinterlassen und zur ausgemachten Zeit wiederkommen. Bei dem großen Buffet beträgt die Wartezeit wenige Minuten. Schlecht beraten ist, wer viel Wasser trinkt. Man erhält von den Bars im Gelände und in den Restaurants Leitungswasser zum Trinken, das modrig riecht, gechlort ist und nicht schmeckt. Mittags gibt es Hamburger und hot dogs für die, die nicht in ein Restaurant möchten. Zumindest als wir dort waren, musste man etwa 10 Minuten anstehen. Die Hamburger sind ganz lecker.


    Service
  • Eher schlecht
  • In der Anlage selbst wird den ganzen Tag gewienert und geschrubbt. Sie ist ziemlich sauber. Die Angestellten sprechen selbst auf Managerebene eher schlecht Englisch. Ein paar Brocken Spanisch sollte man parat haben. Die meisten Hotelangestellten sind aber freundlich und auch bemüht. Unbedingt einen Safe für Wertsachen im Zimmer nehmen (20 $)!!: Mir wurde in den ersten Woche aus einem geschlossenen Schminkmäppchen ein teures Pandoraarmband gestohlen, das ich vergessen hatte in den Safe zu tun Das Hotel ist in diesem Fall wenig interessiert und kooperativ. Auch rumliegende Münzen wurden regelmäßig vom Putzpersonal eingesteckt.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt ziemlich am Anfang der „Zona Hoteleria“. Ein Pendelbus (7 Pesos) hält direkt vor dem Hotel. Er klappert alle Hotels und Shopping Males der Zona ab und fährt bis Cancun Center. Die Shopping Males sind nach amerikanischem Vorbild voll klimatierst. Dort werden weniger bekannte enheimische und amerikanische Markenartikel (Kleider, Schuhe) und jede Menge Souveniers verkauft. Gegenüber den Hotels der Zona Hoteleria liegt eine riesige Lagune. Hier befinden sich am Ufer zahlreiche Restaurants (z. B. Bubba Gum), von deren Terrassen man mit Glück Krokodile am Ufer der Lagune sehen kann. Richtig ist, dass gegenüber dem Hotel Oasis eine Wasseraufbereitungsanlage an der Lagune ist. Wir haben mit dem lokalen Mietwagenanbieter (holiday cars) im Hotel gute Erfahrung gemacht. Ein Kleinwagen kostet am Tag 60 $, eine Tankfüllung etwa 18 $. Zu den berühmten Mayastätten nach Tulum und Chitzen Itza kann man gut selbst fahren. Die Autobahn nach Chitzen Itza ist realtiv teuer (hin und rück etwa 50 $)


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Da wir davon nichts in Anspruch genommen haben, kann ich dazu nichts sagen. Es gab regelmäßig Abendshows in englisch. Wassersport findet auf der Lagune statt. Im Hotelgarten gibt es drei schöne Bettschaukel.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Januar 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Suzanne
    Alter:41-45
    Bewertungen:1