- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren bereits das zweite Mal in Mexiko und nachdem wir bei unserem ersten Aufenthalt vor 8 Jahren im Riu Tequila so begeistert waren, erhofften wir uns viel - leider wurden wir aber etwas enttäuscht. Zwar war der Strand absolut top! Es gab genügend Palmen und Hängematten um sich in der Hitze im Schatten aufhalten zu können. Obwohl das Hotel ausgebucht war, fand man auch immer freie Liegen und der Strand wirkte nie überfüllt. Vielleicht lag das auch daran, dass die amerikanischen Gäste sich am Tag meistens beim Pool aufhielten und vom Animationsprogramm unterhalten liessen. Grundsätzlich haben wir uns vom Hotel selbst zu diesem Preis mehr erwartet. Es ist zwar alles vorhanden was man braucht, aber die langen Fusswege werden mit der Zeit ziemlich anstrengend. Auch die überwiegend amerikanischen Gäste verhalten sich nicht immer so, wie es sich für ein 5 Sterne-Resort gehören würde. Am meisten enttäuscht hat uns aber die Gastronomie, die absolut nicht unseren Vorstellungen entsprochen hat. Anfangs geniesst man die Spaziergänge durch die wunderschöne Anlage noch, doch nach einigen Tagen wird es ziemlich mühsam, wenn man überall hin zuerst mal mindestens 15 Minuten in der Hitze gehen muss. Zwar haben uns auch einige Einheimische bestätigt, dass es ein extrem heisser Sommer war, aber wir würden wahrscheinlich nicht mehr Ende Juli dort Ferien machen. Auch das Essen ist uns ziemlich auf den Magen geschlagen, nach spätestens einer Woche litten wir beide an Durchfall. Am Wasser sollte das nicht gelegen sein, da das Hotel unter einer speziellen Anlage für die Aufbereitung des Trinkwassers verfügt. Trotzdem haben wir im Hotelshop dann zum Trinken extra teures Evian gekauft - besser wurde unser Gesundheitszustand aber nicht.
Um möglichst nah beim Strand zu wohnen, hatten wir vorab extra ein Zimmer im Colonial-Teil gebucht, sind dann aber im Kantenah und ziemlich weit entfernt vom Strand gelandet (Zimmer Nr. 4312). Wir haben unsere Reiseführerin (Neckermann) am nächsten Tag damit konfrontiert und sie hat sich dann mit der Rezeption in Verbindung gesetzt um einen Wechsel zu organisieren. Zwei Tage später erhielten wir dann die Möglichkeit ein anderes Zimmer zu wechseln, doch da die Lage auch nicht viel näher beim Strand war, entschieden wir uns dagegen und baten darum, dass wir informiert werden wenn etwas besseres frei würde. Doch nun wurden wir ziemlich unwirsch darauf hingewiesen, dass nix mehr frei wird, weil das Hotel ausgebucht ist. Uns kam es vor, als ob sich das Personal einfahc nicht weiter mit dem Problem auseinander sezten wollte. Ansonsten war das Zimmer aber sauber und zweckmässig tiptop eingerichtet. Zwar erhielten wir nicht die gewünschte Meersicht, aber die Aussicht Richtung Strasse über den riesigen Tropenwald war auch nicht schlecht.
Ein Grund weshalb wir uns für diese Anlage entschieden hatten, war die grosse Auswahl an Restaurants, denn das Essen ist für uns beide als Vegetarier, etwas schwieriger. Meistens assen wir aber im Buffetrestaurant und bedienten uns an der Salatbar oder Nudeln mit Tomatensauce. Einzig am asiatischen Themenabend gabs ein wenig Abwechslung. Aber auch sonst schmeckte uns das Essen nicht, es wurde oft Fertigprodukte verwendet und schlecht gewürzt. Alles in allem ist alles (auch das Frühstücksbuffet) auf die Geschmäcker der amerikanischen Besucher ausgerichtet. Hauptsächlich fettiges Essen, wenig (reife) Früchte - was man von einem karibischen Land eigentlich erwarten könnte! Auch das italienische Spezialitätenrestaurant ist nicht zu empfehlen. Spaghettis mit Tomatensauce schmeckten scheusslich und die Pizza bestand aus labrigem Teig mit einer dicken Käseschicht! Einzig im mexikanischen Restaurant kamen wir etwas auf unsere Kosten. Es gibt dort auch auf Anfrage eine vegetarische Karte, mit einer guten Auswahl und das Essen schmeckte dort ganz gut. Meistens entschieden wir uns aber, abends auswärts nach Playa del Carmen essen zu gehen. Empfehlenswert sind dort besonders die Pizzeria "Ronaldis" und Mmmhhhh... "100% Natural"!
Check-in war ziemlich problemlos, schnell und freundlich. Der erste Eindruck des Hotels war einfach wow! Die riesige Lobby und die Natur waren sehr beeindruckend. An der Rezeption ist die Verständigung auf englisch kein Problem. Deutsch hat aber niemand gesprochen. Sich mit Zimmermädchen oder Poolreinigern auf englisch verständigen zu wollen ist jedoch ziemlich hoffnungslos! Die schauen einem nur mit grossen Augen an.
Strand, Sehenswürdigkeiten und Ausgang in Playa del Carmen sind von diesem Hotel aus gut erreichbar, jedoch ist man auf ein Taxi angewiesen. Günstig kommt man mit Sammeltaxis, den sogenannten "Colectivo" voran. Einfach an der Strasse warten und winken wenn ein weisser Bus vorbeifährt! Je nach Lage des Zimmers muss man einen längeren Fussmarsch bis zum Strand in Kauf nehmen. Oft haben wir die Bimmel-Bahn benutzt, die einem durch die Anlage fährt. Manchmal musste man aber so lange warten, dass man zu Fuss dann doch wieder schneller gewesen wäre.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sportprogamm entschädigte uns für vieles. Oft besuchten wir früh morgens den Spa-Pool um dort unsere Runden zu drehen. Auch das Fitnesscenter sind gut ausgerüstet. Bei Problemen mit Geräten ist man aber auf sich allein oder auf die Hilfe der anderen Gäste angewiesen. Zwar gibt es eine Rezeption im Spa-Bereich, doch nach 17 Uhr ist dort niemand mehr der sich auskennt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernadette |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |