- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist nett angelegt, leider direkt ( 10 m ) an der stark befahrenen Hauptstraße, was einen Schlaf bei geöffnetem Fenster unmöglich macht. Unser Zimmer war in Haus 4 ganz oben im 4. Stock. Es gibt keinen Fahrstuhl ! Gäste mit Gehbehinderung oder kleinen Kindern stehen dort vor einem Problem. Die Ausstattung der Zimmer ist mindestens 25 Jahre alt, die Möbel quellen auseinander. Unser Zimmermädchen war sehr nett und machte seine Arbeit gut. Wir hatten AI gebucht, sind aber trotzdem öfters außerhalb essen gegangen. Wir haben uns über jeden Deutschen, Österreicher und Schweizer gefreut, den wir gefunden haben. Wir vermuten, dass es vielleicht 5-8% deutschsprachige Gäste im Hotel gab. Handy-Empfang war gut, kein W-Lan, Reisezeit bei uns war vom 19.09.-03.10.12, schlagartig zum 01.10.12 war Regen, Stum und Unwetter angesagt, wir würden eigene Becher empfehlen
Größe war ausreichend. Möbel sind abgewohnt, Sauberkeit war ok, Balkon war sehr groß, leider kein Fahrstuhl in den 4. Stock, leider auch sehr laut durch die Hauptstraße
Es gibt ein Restaurant und 2 Bars. Es gab überwiegend lauwarmes und kaltes Essen, wenn man nicht unter den ersten 30 Hungrigen war. Was alle war, war alle und wurde nicht mehr aufgefüllt. Es ist alles genießbar. Wenn man Hähnchen liebt und jeden Tag 2x essen mag, ist man in diesem Hotel richtig. Wollte man wissen, was es am Vortag zu essen gab, brauchte man sich nur die Ränder der Warmhaltebehältnisse anschauen. Lecker. Am Rand der Brötchenschale lagen noch die Nudeln vom Vorabend, ebenso war am Suppentopf, in dem Tomatensuppe war, die Hühnersuppe vom Vortag. Dies passierte nicht nur einmal. Leider werden die Tische auch nicht sehr sauber gehalten. Oft liegen noch die Tischdecken vom Vortag darauf und man ekelt sich vor den Flecken. Am Ende der 2 Wochen gab es keine Tischdecken mehr und auch Servietten musste man suchen. Es gibt Wasser und Wein, sowie Kaffee und Tee im Restaurant, andere Getränke, wie Bier, kann man sich an der Bar holen. Die Getränke gibt es meistens in Plastikbechern, wenn man Glück hat, auch schon mal im Glas. Wir haben die Barkeeper beim "spülen" beobachtet. Die Becher und Gläser werden nur unter Kaltwasser kurz hin und her geschwenkt. Spüli haben wir nicht gesehen. Danach werden die nassen Becher ineinandergestellt. Wir haben uns nach wenigen Tagen 2 noch relativ gut erhaltenen Becher herausgesucht, die wir bis zum letzten Tag nicht mehr abgegeben haben. Wir haben sie selber gepült. Als unhygienisch empfanden wir es auch, dass jeder seine eigene Flasche (aus der direkt getrunken wurde) an den Getränkeautomaten auffüllen konnte und auch sollte, die Rezeption hat es den Gästen sogar empfohlen. Nach der allgemeinen AI-Zeit waren die Getränke sehr teuer.
Die Freundlichkeit des Personals hängt von der Höhe des Trinkgeldes ab. Ebenso verhält es sich mit den Deutschkenntnissen. Im Allgemeinen wollen / können die Köche, Keller und Barkeeper kein Deutsch. Mit Englisch kommt man etwas weiter, Osteuropäer haben keine Probleme. Wir haben es 2x mitbekommen, dass ein Barkeeper deutsche Gäste ansprach, fast schon anmachte, weil sie ihm noch kein Trinkgeld gegeben hatten. Beide waren glücklicherweise so "stark", dass sie ihm auf seine Frechheit und Unhöflichkeit ein paar klare Worte sagten. Trinkgeld muss man sich durch Freundlichkeit und Service erarbeiten. Wir hatten gleich am ersten Tag bescheid gegeben, dass unser Rauchmelder ständig piept. Wir haben dieses Problem 5 x an der Rezeption gemeldet. Wir mussten uns um einen neue Außenbelauchtung kümmern, sonst wären wir 3 Meter in völliger Dunkelheit die Treppen heruntergeflogen. Beim 5. Anruf, unser Badezimmerlicht war plötzlich defekt, kam der Hausmeister. Wir sprachen ihn nochmals auf den Rauchmelder an, (da der in ca. 3m Höhe hängt, konnten wir ihn nicht selber erreichen), er holte eine Leiter und baute die Batterie aus. Fertig. Keine neue Batterie.
Das Hotel liegt direkt am Strand. Man kann sich über die Felsen quälen, oder über einen Steg mit Leiter in das Wasser kommen. Den Ort Konakli erreicht man kaum zu Fuß, es sind ca. 4-5 km zur Einkaufmeile. Uns gefiel der Ort nicht. Wir waren mehrmals in Alanya, ca. 7-10 km entfernt und problemlos mit dem Dolmusch zu erreichen. Auch Avsallar war einen "Reise" wert. In der Hotelanlage gibt es einen kleinen Laden, der vieles anbietet, Naschkram, Getränke, Kleidung, Badespielsachen usw., natürlich alles zu überhöhten Preisen. Vor der Anlage gibt es außer einer Tankstelle keine Einkaufsmöglichkeit.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
es gab Wassergymnastik, Gymnastik, Waterpolo und Dart. Man konnte sich Tischtennisschläger ausleihen. Die Animateure sprachen, bis auf einen, kein Wort deutsch. Sie hockten auch meisten bei den Russen und Polen und machten, teilweise schon unangenehm, die Mädels an. Das Programm in den Abendshows war platt. Am Strand und an den Pools gibt es Liegen und Sonnenschirme (AI), die Matten werden jeden Tag morgens draufgelegt und abends wieder weggeschlossen. Die Anlage ist sauber. Der Strand wird leider als Katzenklo benutzt. Es gibt dort eine Menge junger Katzen, die auch stets bei den Mahlzeiten im Restaurant betteln. Wenn man seinen Teller auf den Tisch stellt und noch schnell etwas holen möchte, kann es auch passieren, dass die Katzen sich das Essen vom Teller holen, wir haben es beobachtet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |