- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Optisch passt sich das Hotel dem 70iger Jahre Urlaubsort Can Picafort an; es besteht aus zwei 10-stöckigen Gebäuden. Je Gebäude gibt es einen Lift, eine großzügige Empfangshalle, eine Bar, Billardtisch,Außenpool mit Whirlpool und einigen Liegen, Indoorpool mit Whirlpool und einer kleinen Sauna. Das Hotel ist zwar älter, aber durchaus gepflegt und sauber. Wir wollten einfach eine Woche raus, das für kleines Geld und waren - nachdem wir hier auch viele negative Berichte gelesen hatten -auf Schlimmeres gefasst. Aber das Grupotel Farrutx war vor allem für das Geld was wir gezahlt haben, ein ordentliches 3-Sterne Hotel, in dem keiner hungrig vom Tisch gehen oder sich unwohl fühlen muß. Wir können uns allerdings vorstellen, dass es zu Hochsaisonzeiten dann doch etwas anders hergeht und darunter der Service und die Leistung etwas leiden. Wir waren mit unserer Wahl und Unterbringung zufrieden.
Die Zimmer sind recht klein, waren aber gut in Schuß, in freundlichem gelb gestrichen, verfügten über zwei Einzelbetten, die zusammen geschoben wurden, jeweils mit Nachttisch, einem Schrank, in dem der Safe versteckt war (Schlüssel an der Rezeption für 9,- Euro für eine Woche), einem Schreibtisch und einem kleinen Fernseher mit den gängigen deutschen Programmen. Außerdem eine Klimaanlage, die im Mai natürlich überflüssig war. Das Badezimmer ist klein mit einem Waschbecken, Toilette, Badewanne mit Duschvorhang und einem Regal, auf dem man seinen Krimskrams lassen kann. Zum Zimmer gehörte ein Balkon mit zwei Stühlen, einem Tisch und einer Vorrichtung, um Wäsche aufzuhängen. Unser Blick vom Balkon ging seitlich zum Meer, wir konnten in die andere Seitenstrasse und auf den 2. Hoteltrakt gucken. O.k., ich hatte schon schönere Ausblicke. Das Zimmer war sauber. Der Zimmerservice beschränkte sich aber auf Betten machen, mal kurz durchs Bad gucken und alle zwei Tage umschichtig kleine bzw. Duschtücher zu wechseln. War aber o.k. soweit.
Wir hatten Halbpension gebucht. Die Essenszeiten hätten etwas besser sein können, aber da hat sicher jeder andere Vorstellungen. Es gab Frühstück von 8.30-10.00 Uhr. Hier gab es wirklich reichlich Auswahl; von Brötchen, Brot, Gebäck, Kekse, Wurst, Käse, Marmeladen, Cerealien, Eier, Rührei, Spiegelei, Würstchen, Speck, Bohnen, frisches Obst, Dörrobst etc. Dazu verschiedene Säfte, Kaffee und Tee inklusive. Für ein 3-Sterne-Haus wirklich ein bemerkenswertes Frühstücksbüffet, wie wir fanden. Das Abendessen gab es von 18.30-20.30 Uhr, ebenfalls in Büffetform. Es gab immer zwei Suppen, ein Salatbüffet, eine Fischsorte, zwei Fleischsorten, zwei Beilagen und zwei verschiedene Gemüse, dazu Brot und ab und zu auch mal Schmankerl wie Schinken mit Spargel oder Gambas. Außerdem ein Dessertbüffet mit Eis, Torten, Obst, Cremes und Käse. Sicher war das Essen nicht immer richtig warm und ein wenig mehr Gewürz wären auch nicht verkehrt gewesen, aber wie gesagt; wir waren in einem 3-Sterne-Haus, das viele Geschmäcker zufrieden stellen muß. Die Küche war hauptsächlich europäisch orientiert; ein Angebot an typisch spanischen Speisen sucht man vergeblich. Was nicht ganz so schön war, zumal zu unserer Reisezeit das Hotel nicht ausgebucht war, war die Praxis, dass einem ein Tisch und die entsprechenden Tischpartner zugewiesen wurden. Sicher, wenn das Hotel voll ist, macht das Sinn bzw. ist unumgänglich, aber angenehmer wäre natürlich, man könnte Tisch- und Partner frei wählen. Zum Essen konnte man die übliche Getränkeauswahl ordern. Weine wurden am nächsten Tag, wenn die Flasche nicht leer getrunken wurde, wieder hingestellt. Wir haben allerdings immer nur Wasser getrunken, da kostete die kleine Flasche 1,10 Euro - nicht überteuert, denke ich.
Das Personal, sowohl an der Rezeption als auch im Restaurant, war durchweg freundlich und hilfsbereit. Im Hotel waren nur Deutsche, so dass das Personal entsprechend gut deutsch sprach. Da wir das Hotel nur als Ausgangspunkt für unsere Inselerkundung genutzt haben, also nur zum Frühstück und Abendessen da waren, können wir leider nicht beurteilen, was tagsüber noch angeboten wurde. Man hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass das Personal auf Trinkgeld spekulierte.
Um drei Ecken gegangen ist man innerhalb von 3 Minuten am Strand, also eine vertretbare Entfernung. Das Hotel liegt in einer Seitenstrasse zur Hauptstrasse in Can Picafort, an der auch viele Kneipen, Restaurants etc. liegen. Die Seitenstrasse hinter dem Hotel, zu der die hinteren Zimmer des Haupthauses liegen, ist ebenfalls eine Kneipenstrasse. Im April/Mai war natürlich nicht viel los, so dass man hierdurch nicht belästigt wurde. Das mag in der Hauptsaison anders sein. Can Picafort selber liegt an der Bucht von Alcudia, einem langen Sandrstrand.Mit einem Mietwagen ist man recht schnell an der nächsten Hauptroute über die Insel.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hierzu können wir nicht allzuviel sagen. Wir haben wie oben erwähnt das Hotel im Grunde nur als Stützpunkt für unsere Inselerkundung genutzt. Es gibt wie oben erwähnt einen Außenpool und einen Whirpool. Beides war im Mai aufgrund der kühlen Witterung nicht zu nutzen. Sollte es in der Hochsaison voll werden, wird es hier sicher drubbelig. Außerdem gibt es ein in den Wintermonaten (bis Mai) betriebenes kleines Hallenbad mit Whirlpool und kleiner Sauna. Desweiteren stand an der Bar ein Billardtisch und ein Flipper. In der Woche die wir da waren, wurde an drei Abenden Abendunterhaltung angeboten: Bingo, eine Kapelle spielte und eine Drag-Show. Wir haben keines davon besucht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katharina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |