- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist sehr gross und auf Massentourismus angelegt - die Atmosphaere bleibt, allen Bemuehungen des etwas knapp gehaltenen Servicepersonals zum Trotz, recht unpersoenlich. Im riesigen Speisesaal, der morgens und abends von vielen Gaesten freuentiert wird, fuehlt man sich nicht gerade in eine behagliche Gegend versetzt. Die Kellner haben, weil trotz der grossen Anzahl offensichtlich nicht immer noch nicht genug Tische fuer alle Gaeste auf einmal bereit stehen, stets alle Haende voll mit dem Aufdecken neuer Tischdecken und Abraeumen von Tellern zu tun und verbeiten auf diese Weise eine gepflegte Hektik im Saal. Der Poolbereich des Hotels ist nett gestaltet und sauber, zugleich aber, wie ueblich, taeglicher Austragungsort von Badeliegen-Reservierungswettkaempfen. Der Altersdurchschnitt der Gaeste lag bei unserem Besuch bei geschaetzten 50 Jahren. Der typische Besucher war in meinen Augen Rentner, mit Spass an Volksmusik und Schlagern und am mengenmaessug unbegrenzten Buffet. Das Wetter war super und das Meer trotz des ganzen Massentourismus, der Imbissbuden, und der kuenstlich aufgeschuetteten Straende schoen. Fazit: Wer die kuenstliche Umgebung und den Trubel nicht scheut, der findet - trotz der oben gefuehrten mAnkos - mit dem Hotel eine der sicher besten Alternativen in der Gegend mit einem recht guten Preis-Leistungsverhaeltnis. Noch ein Tipp: Der schoenere Badestrand liegt nebenan: der Playa del Duque. Alternative fuer diejenigen, die im Winter auf die Kanaren entfliehen wollen, aber Massentoursismus scheuen: der Fischerort El Cotillo im Norden Fuerte Venturas (am Besten inkl. Mietwagen).
Die Zimmer sind recht gross. Die Moeblierung wirkt etwas billig und erinnert keinesfalls an einen nordeuropaeischen 4-Sterne-Standard. Unser Zimmer (2. Etage) hatte wie viele andere einen Balkon. In unserem Fall haben wir den kaum genutzt, weil steter Frittierfettgeruch von der Imbisszeile vor dem Hotel den Aufenthalt dort verleidet hat. Tipp: Zimmer in hoeheren Etagen buchen! Unser Zimmer war sehr hellhoerig, die Worte der Nachbarn konnte man gut verstehen. Die Qualitaet des Fernseheempfangs war gering, das Bild war voller Rauschen.
Wir hatten Halbpension gebucht, das morgendliche und abendliche Buffet war reichhaltig, wenn uns auch die Qualitaet des Essens nicht ueberzeugt hat. Der Orangensaft z. B. wirkte synthetisch, die Milch waessrig, viele Speisen waren sehr fettig. Fuer Vergetarier hielt das Buffet nur sehr begrenzt und nicht als vegetarisch gekennzeichnete Speisen bereit. Das Buffet wird jeden Tag nur leicht variiert, wobei sich alle zwei, drei Tage auch diese Variationen wiederholten. In einem 4-Sternehotel haette ich mir durchaus mehr Abwechslung vorstellen koennen.
Der Service ist eigentlich recht gut, auch wenn man das Gefuehl nicht los wird. dass das Üersonal aus Kostengruenden knapp gehalten wird. Nicht immer hat sich das Personal zudem als qualifiziert erwiesen: so wusste zum Beispiel niemand am Empfangsschalter, wo die naechste Tankstelle ist, ob man im Ort einen Leihwagen in irgendwelchen Parkhaeusern unterbringen kann. Noch ein Tipp: Der PKW-Verleihservice im Hotel war deutlich teurer als Alternativen, die nur einige wenige Strassen vom Hotel entfernt sind. Die Zimmerreinigung war gut (obwohl Duschgel und Haarwischmittel stets schoen knapp rationiert werden).
Das Hotel liegt inmitten einer Hotellandschaft (Playa Adeje), die "kuenstlich" in die von Vulkangestein gepraegte karge Landschaft Suedteneriffas gebaut wurde. Urtuemlichkeit darf man hier also nicht suchen. Die Lage ist jedoch - im Vergleich zu all den anderen Hotels - recht gut, denn das Hotel liegt direkt vor einem der wenigen kuenstlich angelegten (grausandigen) Straende von Teneriffa. Einziges Manko: Zwischen Strand und Hotel liegt noch eine Imbissbudenzeile, und von dort aus stroemt konstant mit dem Meereswind Frittierfettgeruch auf die Balkone und den Swimminpool-Bereich des Hotels.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel bietet u. a. einen Tennissplatz, Indoor-Squashanlagen, Billiard, Tischfussball, Internetzugaenge. Bei unserem Besuch beschraenkte sich die Unterhaltung auf kleinere Kinder (z. B. Kinderdisco) und aeltere Menschen (Auszuege aus dem ABBA-Musical, allabendliche Schlagermusik, etc.). Ab 23 Uhr kehrt Ruhe ein, die 3 Stunden davor konnten wir den Gesang des Schlagersaengers gut im Zimmer mitverfolgen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |