- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
großes Kloster, Haupthaus als Gästehaus umgebaut, ca 120 Zimmer, im Seitengebäude Appartments mit Selbstversorgung, Zi.ca 22qm . Badezimmer ca 5qm eher klein mit DU/WC, ohne Fön, aber mit Steckdosen. Alles war sauber u. ziemlich neu möbliert. Zi mit hoher Decke, sehr hellhörig Wir hatten nur Frühstück. Dies war reichlich u. für jeden Geschmack. Nur Eier fehlten. Kaffee mußte man sich beim Automaten holen. Dies sorgte gelegentlich für Stau´s. Frisch gepresster O.-saft war sehr gut. Es waren Gäste aus Europ da, alle Altersklassen, viele Wanderer u. Radsportler Wer mit Mietwagen anreist, sollte sich ein Parkticket ziehen u. dies bei der Rezeption vorlegen. Man bekommt dann für ca 5,- einen Parkticket für bis zu einer Woche. Die Handyerreichbarkeit ist gut. Man sollte das Kloster nicht als Hotel betrachten, sondern als Herberge. Es ist alles einfach und ohne viel Komfort. Es landschaftlich schön gelegen und sehr ruhig. Die meisten Wanderer o.Radsportler bleiben nur 3-4 Nächte, wir waren 1 Woche. Man benötigt unbedingt ein Auto. Zu den beliebtesten Ausflugszielen ist es von Lluc aus nicht sehr weit.
Zi.ca 22qm waren sehr einfach, aber zweckmäßig eingerichtet, 2 Betten, eine Kommode, 1 Tisch mit 2 Stühlen, ein Einbauschrank u. ein Minifernsehgerät mit nur span. Programm. Fußboden gefliest. Badezimmer ca 5qm eher klein mit DU/WC, ohneFön, aber mit Steckdosen. Alles war sauber u. ziemlich neu möbliert. Zi mit hoher Decke, sehr hellhörig. Es gibt keine Klimaanlage. Unser Zimmer hatte auch ein Fenster im Bad. Balkon o. Terrasse gibt es nicht. Kein Tel, keine Minibar u. auch keine Kaffeemaschine.
Im Kloster gibt es ein Restaurant mit vorwiegend spanischer Küche. Das Essen ist schmackhaft, aber nicht zuviel. Das Restaurant ist ein großer , hoher Saal mit Rundbögen u. Säulen. Dies läßt keine Gemütlichkeit für einen Abend aufkommen. Zum Frühstück aber ganz o.k. Außerhalb der Klostermauern gibt es noch 2 Restaurant´, welche gemütlicher sind. Auch diese haben vorwiegend span. Küche. Die Speisekarten u. Preise ähneln sich sehr. Preise wie in Deutschland , plus ca. 10% Trinkgeld.
Das man die Betten selbst beziehen muß war bekannt. Der Zimmerservice bestand aber lediglich darin, in der einen Woche einmal frische Handtücher u. Bettwäsche auf´s Zimmer zu legen. Die Rezeption war immer mit einer Person besetzt, welche teilweise überlastet war, aber trotzdem freundlich blieb. Es wurde Deutsch, Englisch u. teilw. Franz. gesprochen. Eine Sanitäterstation war vor Ort. Das Personal war freundlich.
Das Kloster liegt mitten im Gebirge, ca 1 Stunde Autofahrt vom Flughafen u. ca 1/2 Stunde Autofahrt zur nächsten Badegelegenheit. Wer Nachtleben sucht ist fehl am Platz, 22.00 Uhr schließt das Kloster. Darauf sind auch die 2 Restaurant ´s außerhalb des Kloster´s u. das Klosterrestaurant selbst eingestellt. Dienstags ist Ruhetag im Kloster, da muß man außerhalb zum Frühstück. Für Ausflüge mit dem Auto in die Umgebung, ist Lluc eine gute Ausgangsposition. Auch zum Wandern u. Radfahren. Das Kloster ist am Linienbusverkehr angebunden. Zum Shopping gibt es nur einen Souvenierladen u. einen kleinen Backshop.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt einen Pool, versteckt am botanischen Garten. Es gibt dort allerdings keine Liegen und Schirme, nur ein paar Stühle. Der Pool soll nicht zum verweilen, sondern wahrscheinlich nur zum kurzen Erfrischen gedacht sein. Er war immer sauber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina Helga |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 6 |