- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Ramada Micador sieht man bereits von der Autobahn A3 aus, sobald man sich der Ausfahrt Niedernhausen nähert. Die Anlage wirkt von außen mit relativ viel Grünfläche gepflegt, die eckige, asymmetrische Baustruktur interessant. Man zahlt für ein EZ 77-135 Euro, ein DZ kostet 102-148 Euro, also Standardpreise für ein 4-Sterne Hotel. Ich empfehle diese Hotel bewusst nicht, weil ich a) seltens so schlecht geschlafen habe und b) auch noch dafür bezahlt habe. Es gibt durchaus angenehmere Hotels in der Umgebung!
Was von außen in der Baustruktur 'interessant' wirkt, entpuppt sich in den Schlafzimmern als äußerst drückend und unharmonisch. Man betritt quasi einen Zacken eines Sternes, die Möbel sind schräg geschnitten, das Bett steht anti-fengshui-haft quer im Zimmer. Die kirschholzfarbenen Möbel sollten warm wirken, verlieren diesen Effekt jedoch durch die blasse Wandfarbe und den unschönen/sauberen Teppich. Ich bin nicht etwa penibel, oder übersteril, aber eine angekaute Nuss auf dem Boden neben dem Bett zu finden, halte ich allerdings für keinen schönen Hotelgruß. Das Doppelbett wirkt im ohnehin schon kalten Zimmer noch kälter, einen Heizregler gibt es nicht, so dass ich mir noch eine extra Decke bringen lassen musste. Frostbeulen wie ich, werden hier also nicht glücklich, v.a. nicht im Winter. Sehr nett allerdings der Make-up Spiegel und die Garderobe mit Safe im Schrank. Zum Bad im Zimmer möchte ich noch einige Worte sagen:Wer ein sauberes, schönes, Bad in einem 4-Sterne Hotel erwartet, sollte sich auf was gefasst machen. Nach Öffnen der Badezimmertür, kommt einem ein unangenehmer Mief entgegen, der wohl wegen Mangelbe-;und Entlüftung zustandekommt, denn es gibt weder ein Fenster, noch Dunstabzug. Nach Einschalten des grellen Neonlichtes erschreckt man sich beim Anblick der Dusche, die keine ist. Es gibt weder eine Duschwanne, noch eine Glaskabine. Ein stinkender Vorhang trennt den Duschbereich, samt uraltem Duschschlauch und verkalkten Armaturen, von der Toilette ab. Nach dem Duschen erfreut einen die Kälte im Bad, die auch durch die Infrarotlampe ( selbst mit 1 stündigem Vorheizen) nicht besser gemacht wird.
Keine Angaben
Der Concierge am Empfang war höflich und nett, der Zimmerservice bedürftig. Sollte mal einen Exkurs in Gründlichkeit belegen.
Das Hotel ist direkter Nachbar des Niedernhausener Theaters, für Theaterfreunde also sehr praktisch. Zum Flughafen kann man direkt auf die A3, noch etwa 25-30 Min fahren. Wer Wiesbaden, oder Mainz besuchen möchte, hat gute Karten mit dem Auto, Busfahrmöglichkeiten nach Wiesbaden sind gegeben, nach Mainz eher problematisch.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Der Wellnessbereich im Untergeschoss ist klein, aber mit seinem sternförmigen Wirlpool und den verschiedenen Saunen drumherum schön anzusehen. Hier herrscht absolut textilfreie Zone, die für Wellnessanwendungen üblich und nicht schlimm sind, durch die Kleinheit des Raumes aber für Ungeübte unangenehme Blicke aus nächster Nähe nicht vermeiden lässt. Das Ambiente ist modern, das Publikum hier in allen Altersklassen vertreten. Leider sind die Duschen für das Abkühlen nach der Sauna nicht abgetrennt, so dass man nicht wirklich wegschauen kann, wenn da einer druntersteht. Für mich persönlich auch etwas unangenehm, die ganze Zeit von einem älteren Herren aus nächster Nähe angestarrt zu werden, und ich konnte mich auch kaum entspannen, wenn dieser mit seinem schon in die Jahre geratenen Körper die ganze Zeit an mir vorbeigeht. Solche Situationen sind für die Enge des Wellnessbereiches nichts ungewöhnliches, aber wem es nichts ausmacht sollte sich daran nicht stören.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thiv |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |