- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist sehr weitläufig mit 9 Häuserkomplexen, die zweistöckig waren; unten jeweils mit Terasse und oben mit Balkon. Es gab 5 oder 6 Pools (wir haben sie nicht gezählt). Einer davon war beheizt, obwohl auch dieser Pool nicht wirklich warm war. Beim Hotel gibt es keinen Sandstrand. Es gibt zahlreiche Grünanlagen auf dem Hotelgelände, die jeden Tag gepflegt wurden. Das Hotel hatte mehrere Restaurants, eine grosse Bar in der Abends ein Pianist spielte, eine Discothek und einen englischen Pub. Die Mehrheit der Gäste bestanden aus Engländern, Spaniern und Deutschen. Vom Alter her war alles vertreten, Familien, jüngere Leute und auch Ältere. Die Sauberkeit im Hotel im allgemeinen war ok. Wir hatten All Inclusive gebucht, obwohl man damit nicht wirklich einen Vorteil hatte. Wir konnten z. B. nicht alle Getränke probieren die auf der Karte waren, da nur ein Teil der Getränke zu Inklusiv gehörte. Fahrräder kosteten 10 Euro pro Tag und Fahrrad. In der Stadt Playa Blanca gibt es einen guten Mexikaner. Das Restaurant liegt direkt an der Strandpromenade mit Blick auf den Hafen. Der Eingang befindet sich in der Strasse oberhalb der Strandpromenade.
Die Grösse des Zimmers war absolut in Ordnung. Das Bad war ebenfalls gross. Es gab eine Badewanne die man auch zum Duschen nutzen konnte mit Duschvorhang. Der Ablagetisch um das Waschbecken war ebenfalls grosszügig. TV-Programme in Deutsch gab es: ARD, ZDF, RTL, SAT1 und Kabel1. Die Minibar bzw. der leere Kühlschrank musste gezahlt werden. Wir hatten nur den Kühlschrank der 3 Euro pro Tag gekostet hat. Der Safe war selbstverständlich auch nicht kostenlos. Dieser hat ebenfalls 3 Euro pro Tag gekostet. Die Zimmerreinigung war auch nicht das goldene vom Ei, z. B. wurde das Waschbecken nicht regelmässig gereinigt. Wir hatten Kratzer an den Wänden und im Bad ein Handabdruck an der Wand und der hatte gewiss nichts mit Kunst zu tun. Zudem hat unser Bett gequietscht... Die Hotelzimmer waren extrem hellhörig, z. B. hatte die Dame über uns gerne Hackenschuhe an und man konnte hören wie oft sie wo hingelaufen ist, von auf der Toilette gehen oder die Spülung zu benutzen mal ganz zu schweigen. Wir haben unsere Sachen nie aus dem Koffer getan, da wir den Schrank erst hätten reinigen müssen. Die Liege (es gab nur eine, obwohl es ein DZ war) die draussen im Garten stand, haben wir vorher mit einem Tuch, das die Reinigungsdame in unserem Zimmer vergessen hatte, gereinigt und abgewischt.
Der Kaffee war ungeniessbar. Als Tip, zieht euch Kaffee aus dem Automaten der im Restaurant steht, den kann man trinken und er ist heiss! Jeden Abend gab es Speissen aus einem anderen Land z. B. Mexikanisch. Das Essen war sehr schnell kalt, die Auswahl auch nicht wirklich berauschend. Es war Essen zum satt werden aber nicht besonders gut. Die Getränke an der Bar musste man sich meistens selber holen, da der Kellner nicht der schnellste war, beziehungsweise, er war einfach überlastet.
Jetzt zu den nicht so erfreudigen Informationen. Im Bezug auf Freundlichkeit und Service kann man nur sagen, dass es unterstes Niveau war. Selten hat man mal eine Begrüssung oder ein Lächeln erhalten. Beschwerden wurden einfach ignoriert. Wir haben bei unserer Reiseleitung auch offizielle Beschwerde eingereicht, weil es einfach nicht ging. Im Frühstücksraum z. B. hat man Mittags noch die Reste vom Frühstück auf dem Fussboden vorgefunden und die Stühle im grossen Restaurant waren total befleckt und schmutzig.
Die Lage des Hotels war genauso, wie im Prospekt beschrieben. Um in die Stadt Playa Blanca zu kommen, ging man ca. 35-40 min die Strandpromenade entlang. Die erste Einkaufsmöglichkeit ist allerdings nur 10 min entfernt; es ist ein kleiner Supermarkt gegenüber dem Hotel Natura Palace. Nach zwanzig Minuten Fussweg auf der Promenande erreichte man den ersten grösseren Supermarkt. Hier gegenüber befand sich bereits der erste Sandstrand mit einer Badebucht. Das Taxi vom Hotel zur Stadt Playa Blanca kostete 3, 50 Euro. Arrecife die Hauptstadt von Lanzarote war ca. 30 Minuten mit dem Bus entfernt. Gegenüber dem Hotel Rubicon Palace befindet sich ein Vulkan, dieser lässt sich entweder auf dem Trampelpfad oder auf direkten und steileren Weg besteigen. Es gibt von dort oben eine sehr schöne Aussicht auf die nähere Umgebung und über die Stadt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie schon gesagt es gab mehrere Pools, einer davon beheizt. Dann gab es noch Animation die wir nie genutzt haben. Dann hatte das HOtel einen Tennisplatz und eine Minigolfanlage. Neben dem grössten Pool gab es ein Schachbrett mit Figuren. Und es gab ein Billiard-Raum in dem zwei Tische standen, die allerdings nur gegen Bares genutzt werden konnte. Das Hotel hatte einen Miniclub. Liegestühle gab es ausreichend für die Anzahl der Gäste im Februar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yvonne |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |