- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel gehört der H10-Gruppe an und besteht aus mehreren Gebäudeteilen mit 3, 5 bzw. 10 Stockwerken, wobei der erste Stock immer das Erdgeschoss ist. Es ist in einem guten Zustand und wird topsauber gehalten. Wir hatten HP gebucht; es gab Frühstück von 7 bis 10 Uhr und Abendessen von 19 bis 22 Uhr (in einem Durchgang). Es waren überwiegend ältere Urlauber. In der ersten Woche war eine "gesunde" Mischung von Urlaubern aus Spanien, Deutschland, Großbritannien und nordischen Staaten. Leider kam diese Mischung bei den gehissten Flaggen vor dem Hotel nicht zum Ausdruck: die deutsche wurde schlicht vergessen. In der zweiten Woche war das Hotel fest in britischer Hand (ca. 90 %). Das Hotel besitzt drei Lifts; ein Engpass trat nicht auf. Vor dem Hotel befindet sich eine Telefonzelle für Karte und Münzen. Das Casino ist umgezogen und befindet sich in den Meerwasserschwimmbädern. Zu empfehlen ist im Ort neben den Meeresschwimmbädern der Loro-Parque und im Orotavatal der Miniaturenpark Pueblochico. Zu empfehlen sind weiterhin Fahrten zum Nationalpark des Teide, zum Bergdorf Masca, nach Taganana und nach Santa Cruz. Das i-Tüpfelchen ist eine Tagesfahrt zur Nachbarinsel La Gomera mit den Fähren ab Los Christianos nach San Sebastian, der Inselhauptstadt. Diese Rundfahrt auf La Gomera ist einzigartig. Wir waren das achte Mal in Puerto de la Cruz. Wir empfehlen die Zeit von Mitte Oktober bis Mitte Dezember. Das Hotel Tenerife Playa war mit Abstand das Schönste.
Wir waren wunschgemäß im 5. Stock mit Poolblick und Nachmittagssonne untergebracht (es gibt auch Poolblickzimmer ohne Nachmittagssonne). Das Zimmer ist sauber und sehr gut möbliert. Es ist mit Klimaanlage, TV (6 deutschsprachige Sender), (überdachter) Balkon, Safe (30 € für zwei Wochen) und Telefon ausgestattet. Im Bad sind Dusche in der Badewanne, Föhn, Spiegel und Dusch- und Handtücher vorhanden. Das Zimmer wurde jeden Tag gereinigt. Eine sehr geringe Lärmquelle waren laute Gespräche auf der der Bar angrenzenden Terrasse. Es gibt auch Meerblickzimmer (oder mit schrägem Meerblick), die jedoch keine Sonne ab Mittag haben und bei stärkerem Seewind durchaus recht kühl sein können. Die Zimmerreinigung erfolgt im allgemeinen zwischen 9 und 16 Uhr; durch zwei Türanhänger kann man die Reinigungszeit selbst beeinflussen.
Der Speisesaal liegt im 1. Stock (nach Hotelart 2. Stock). Das Frühstücksbuffet war vielseitig, ausreichend und schmackhaft, nur die Brötchen waren öfters sehr hart. An der Theke wurden Spiegeleier und gebratener Speck live zubereitet. Auch das Abendessen war vielseitig und schmackhaft. An der Theke wurde eine Sorte Fleisch bzw. Fisch original zubereitet. Eine Sorte Fleisch war bereits fertig und musste nur noch in Scheiben geschnitten werden. Es wäre wünschenswert, dass an der Theke ständig mit zwei Mitarbeitern bedient wird. Die Speisen am Buffet waren trotz Heizung oft nur lauwarm, was die Qualität des Geschmacks negativ beeinflusste. Die Bedienungen waren trotz geringer Deutschkenntnisse stets höflich und aufmerksam. Zwei Mitarbeiter waren ständig da, um Gäste an freigewordene Tische zu begleiten. Unangenehm empfanden wir die zu starke Kühlung der Klimaanlagen besonders beim Frühstück. Die Preise waren eines 4-Sterne-Hotels angemessen. Es besteht die Möglichkeit, den Verzehr sowohl im Speisesaal als auch in der Bar und auf der Terrasse auf Zimmerrechnung zu schreiben.
Wir wurden sehr kühl empfangen. Das lag sicher an den wenigen Deutsch-Kenntnissen, was auf die Mehrheit des Personals zutrifft. Obwohl eine Flasche Sekt im Eiskübel und diverse Gläser an der Rezeption standen, wurde uns dieser nicht angeboten. Der bei der Buchung geäußerte Zimmerwunsch (5. Stock Poolblick) wurde erfüllt. Das Zimmer wurde täglich gereinigt. Zum ihrem Geburtstag erhielt meine Frau vom Hotel eine Flasche Sekt (bei der Rezeption vorher melden). Da die Reiseleitung im Hotel nur ein kurzes Begrüßungsgespräch führte, aber keine weiteren Sprechzeiten hatte, wandten wir uns bei Fragen und Wünschen an die Kundenbetreuung des Hotels neben der Rezeption.
Das Hotel befindet sich am Anfang (Ende) der Promenade von Puerto de la Cruz. Zu den Meerwasserschwimmbädern (Eintritt z. Z. 3, 50 €) ist es nur ein Katzensprung. In wenigen Minuten erreicht man über die Promenade das Ortszentrum. Aber Vorsicht! Shoppen lieber in den zahlreichen Seitenstraßen, die Geschäfte an der Promenade verlangen für die gleichen Artikel überwiegend das Doppelte von den Preisen in den Seitengassen. Dasselbe gilt für die Gastronomie (z. B. kostet am Plaza del Charco 1/2 Liter Sangria 8, 75 €, in verschiedenen Gassen 1 Liter nur 8 € bei gleichen Zutaten und gleichem Geschmack). In direkter Nähe gibt es mehrere große Hotels, z. B. "Valle Mar" bzw. "Las Vegas". Am Platz vor dem Hotel "Las Vegas" beginnen und enden auch die Loro-Bahnen, die im 20-Minuten-Takt die Besucher zum sehr zu empfehlenden Loro-Parque bringen (Eintritt z. Z. 30, 00 €). Unser Airport war Tenerife Nord, der ca. 25 km von Puerto de la Cruz entfernt liegt. Die Transferzeit müsste eigentlich sehr kurz sein, aber vor allen Dingen das "Einsammeln" der Heimreisenden dauerte am 16. 11. eine reichliche Stunde. Es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten, die man buchen, aber auch mit Bussen erreichen kann. Relativ neu ist der Miniaturenpark "Pueblochico" im Orotava-Tal. Hier werden viele bekannte Sehenswürdigkeiten aller Kanarischen Inseln in Miniform dargestellt. Dieser Ausflug ist sehr empfehlenswert (Eintritt z. Z. 12, 50 €)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zwei Pools, ein kleiner Kinderpool und ein (beheizter) Whirlpool sind vorhanden. Dazu ausreichend Liegen und Sonnenschirme. Bei der Anreise erhält man eine Plastekarte, mit der man von 9 bis 12 Uhr ein Pooltuch erhält. Zur gleichen Zeit kann man gebrauchte gegen frische Tücher umtauschen. Am Abreisetag erhält man seine Plastekarte zurück, die beim Auschecken abgegeben werden muss (Verlust 15 €). Von 9 bis 18 Uhr ist ein Poolwächter vorhanden, der auch andere Probleme lösen hilft. In der Poolbar kann man Snacks und Getränke verzehren oder mit zur Liege am Pool nehmen. Drei Internetplätze sind vorhanden und für 1 € / 10 Minuten nutzbar. Zwei Sonnendecks im 6. bzw. 10. Stock (letzteres FKK) werden leider sehr wenig genutzt. Auf dem Gelände steht auch ein Kaktusfeigenbaum, dessen Früchte schon bei leichtem Wind abfallen. Diese Früchte besitzen unzählig viele Stacheln, die die unangenehme Eigenschaft haben, sich sehr schmerzhaft in die Haut zu bohren und kaum zu entfernen sind. Im entsprechenden Umkreis dürften entweder keine Liegen stehen oder der Baum müsste entfernt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eckhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 7 |