- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
5-stöckiges Hotel, 305 Zimmer, maurischer Stil, direkt an der Uferpromenade, kinderfreundlich + behindertengerecht, sehr ruhige Lage. Nichtraucherrestaurant (HP), Grillrestaurant am Pool (mittags). 2 Pools, Liegen, Sonnenschirme, Badetücher am Pool kostenfrei. Ruhige Pianobar + Discobar mit Shows am Abend. Die Empfangshalle / Lobby ist in der obersten Etage, die Zimmer gehen von unten bis zur 3. Etage! Publikum: 80% ältere Engländer + 10% Deutsche + 10% Spanier, überwiegend ältere Hotelgäste, aber auch junge Paare und Familien. Für mich ist die beste Reisezeit Mai und ausserhalb der Ferien. Im April ist es teilweise noch etwas zu windig. Im Mai ist der Wind schon etwas abgeschwächt und man emfpindet ihn vorallem in der Mittagszeit als angenehm. Temp. im Mai ca. 25 Grad tagsüber, Wasser 19 Grad, abends ab 19.00 Uhr aber frisch + windig (Pulli+leichte Jacke). Ausserdem ist die Insel noch nicht so ausgedörrt und die wenigen Pflanzen blühen. Wir hatten 2 Wochen lang fantastisches Wetter im Mai. Playa Blanca ist noch ein recht ruhiger und beschauchlicher Ort, allerdings gibt es in der Nähe zu Fuss keinen richtig schönen Strand. Dann einfach mit dem Taxi-Boot Princessa Yaiza zum Playa Papagayo übersetzen (Fahrpläne bei Ihrer Reiseleitung erfragen), da hat man dann eine schöne Badebucht. Vom Boot aus setzt man mit dem Schlauchboot zum Stranbd über. Sonnencreme, Handtücher und evtl. Getränke nicht vergessen. Es gibt keine Liegen, keinen Sonnenschutz und nur eine kleine "Bar" mit überteuerten Getränken. Man kann in Playa Blanca an der kilometerlangen Promenade spaziergehen und man hat den Blick auf Fuerteventura. Puerto del Carmen ist m. E. eher die Party-Meile mit "Ballerman-Feeling". Dafür gibt es hier einen 6 km langen Strand mit Liegen + Schirmen. Sehr schön ist auch der "Puerto Callero", ein kleiner Hafen mit einigen Restaurants, sehr beschaulich, schicke Yachten. Ausflüge: Mit dem Mietwagen: Kunst von Cesar Manrique, dem Inselkünstler besichtigen, u. a. - Jardin de Cactus (Kaktusgarten), Eintritt 5 EUR - Jameos del Aqua (Grotte mit Unterwassersee + blinde, winzige, weisse Krebse + aussen Wasserbasin mit Palmen und Garten), Eintritt 8 EUR - Mirador del Rio (ganz im Norden mit Blick auf Nachbarinsel La Graciosa), Eintritt 8 EUR Desweiteren sehenswert: - Nationalpark Timanfaya - Montanas del Fuego - Weinanbaugebiet La Geria (am besten nicht selbst fahren, da 0,0 Promille gilt !!, sondern ggf. eine Weinprobe mit dem Bus buchen und sich chauffieren lassen) - Tal der 1.000 Palmen - etliche schnuckelige Dörfchen etc. TIP: Sonntags fahren die wenigsten Touri-Busse und es ist nicht so viel los wie unter der Woche. Restaurants-Highlights: - Im Hafen von Orzola (NO) kann man ganz am Ende vom Hafen (etwas versteckt) leckeren frischen Fisch und Langostinos - zu einem schönen Gläschen Wein - essen. Z. B. als Zwischenstopp auf der Fahrt in den Norden einbauen. - Das etwas gehobene aber noch recht typische Restaurant "La Era" in Yaiza bietet sich für ein Mittags- oder Abendessen an (ab 13:00 Uhr). Hier muss man aber unbedingt ein paar Tage vorher tel. reservieren, da stark frequentiert. Das Anwesen ist eine altes Gut, liebevoll restauriert, mit verschiedene, kleineren und steinernen Räumlichkeiten, die mit alten Bauernutensilien geschmückt wurden. Schöner Innenhof. - Der Markt von Tequise (sonntags) ist eher ein Ramschmarkt mit allen möglichen Touri-Souvenirs, muss man aber trotzdem gesehen haben. Die Burg oberhalb ist aber sehenswert + zu besichtigen mit Museum. Tequise war früher die Hauptstadt, deshlab gibt es dort viele, im kolonialstil erbaute Häuschen.
Empfehlenswert sind die PALACE-ZIMMER im 2. + 3. Stock mit Meer-, Poolblick + Balkon. Hier sind Sie nämlich in den obersten Etagen untergebracht (3. Stock = oberste Etage!). Der kleine Aufpreis lohnt sich, da es auch Zimmer ganz unten wie in einem dunklen Loch und nach hinten raus gibt!! Palace-Zimmer ist geräumig mit kl. Sitzecke + Tischchen, KL, TV, Balkon mit 2 Klappstühlen, Minibar wird nur bestückt gegen Aufpreis EUR 3 am Tag, Mietsafe (Kostenpunkt für 2 Wo. 30 EUR). Bad mit Badewanne+Dusche (in einem), grosser Spiegel und ebenfalls recht geräumig, Fön, Handtuchwechsel 2x tägl., Zimmer sehr sauber, aber hellhörig. Bei Thomas Cook bekommt man bei Palace-Zimmer noch Sekt zur Begrüssung, Obst, Wein, Tageszeitung, Bademäntel.
Das Essen im Hotel ist sehr empfehlenswert! Frühstück: Rührei, Omlett, gekochte Eier, Bacon, Beans sowie Müsli in allen Varianten, frisches Obst, div. Säfte, Könfitüre, Honig, Wurst, Käse, diverse Brötchen, Croissants, Kuchen, süsse Stücke, etc. Abendsessen: Themen-Buffet (Mexiko, Italien, Kanaren...): Es gibt diverse Fleischsorten, von Natur, als Braten mit viel Sosse bis hin zu paniert, jeden Abend alternativ 2 Fischsorten, 4-5 Gemüsevarianten, Salate, Vorspeisen, Dessert- und Käse-Buffet, frisches Obst (und das ist auf Lanzarote nicht selbstverständlich!) Mein Partner ist mit dem Essen sehr anspruchsvoll, aber selbst er hat immer etwas gefunden und war begeistert. Resume: Für ein 4 -Sterne-Hotel überdurschnittl. leckeres Essen und eine grosse Auswahl. Die Weine sind absolut bezahlbar, man kann zwischen ganzer Flasche und 3/8-Flaschen wählen. Wein ganze Flasche schon ab ca. 12 EUR (Lanzarote-Wein), 3/8-Flasche schon ab 6 EUR. Essenszeiten: morgens 08:00 (?) bis 10:30 Uhr, abends 18:30 bis 22:00 Uhr
Die Sauberkeit ist für ein 4 Sterne Hotel absolut top. Täglich werden morgens + abends die Handtücher gewechselt und kurz durchgeputzt. Die Hausdame stört einen nie und schafft es immer den richtigen Zeitpunkt abzuwarten, bis man das Zimmer verlassen hat. Abends erhält man ein "Betthupferl" + Bett aufdecken, kenne ich sonst nur von 5-Sterne-Hotels. Das Personal im Restaurant ist absolut freundlich, man muss halt teilweise ein bisele Geduld mitbringen bei Getränkebestellung , sollte im Urlaub aber kein Problem sein. Das einzige was mich gestört hat ist das Handling an der Rezeption. Als ich ein externes Restaurant reservieren wollte, hies es, das Telefon sei defeket. Am nächsten Tag neuer Versuch, Rezeption schreibt sich auf und gibt Rückmeldung, wenn reserviert. Daraufhin mussten wir 2 Tage warten, bis das externe Restaurant endlich reserviert wurde. Als wir dann einige Tage später ein Taxi reservieren wollten, wurde uns gesagt, die Telefonanlage sei defekt (ach nee!). Erst als wir unserem Verlangen Nachdruck verliehen, ging dann ganz plötzl. auch wieder das Telefon und das Taxi wurde prompt bestellt. Danach hatten wir auch keine Probleme mehr mit tel. Reservierungen! Am besten nicht abwimmeln lassen.
Bis zur nächsten künstlichen Sandbucht "Playa Flamingo" = ca. 2 min. (nicht unbedindgt empfehlenswert verglichen mit Papagayo-Stränden, es gibt schönere Strände). Zum Ortszentrum Playa Blanca = ca. 20 min. Dort gibt es etliche Restaurants und Souvenirgeschäfte mit Ramsch + Nippes. Wenn man hier weiter an der Uferpromenade entlang läuft kommt man nach weiteren 10 min. im neuen Hafen Marina Rubicon an, Klein Venedig genannt. Hier hat es dann ordentlichere Restaurants, Bars und Geschäfte, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Ideal für einen "Cortado" (Cafe Express) oder einen kleinen Snack. Transferzeit Flughafen - Hotel = ca. 35 min. Preise Taxi vom Hotel aus (einfache Fahrt): - Playa Blanca Hafen = ca. 3 EUR - Marina Rubicon Hafen = ca. 8 EUR - Flughafen = ca. 30 EUR Preis Glasbottom-Boat / Schiff-Taxi von Playa Blanca zu Papagayo-Stränden = 15 EUR (hin+rück)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christiane |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |