- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Hecken aus Rosmarin, Olivenbäume, Zitronenbäume und an jeder Ecke schön gepflegte Blumen. Es duftet nach Urlaub.
Wir hatten eine 2-Zimmer-Wohnung und waren rundum sehr zufrieden. Sauberkeit auf typisch hohem Hapimag-Niveau, ausreichend große Terrasse, ein gutes Bett und genügend Schränke zum Verstauen. EM-Fußball-Empfang möglich, da auch deutsche Programme im TV zu sehen sind. Einen kleinen Abzug gibt es für die zu kleine Herdfläche und zu kleine Töpfe. Man bekommt die Pfanne und den Topf nicht nebeneinander auf die Herdflächen gestellt und muss ein wenig Planung in die Zubereitung mancher Gerichte stecken. Bei der Nutzung der Wohnung mit 4 Personen wird es mit dem warmen Duschwasser etwas knapp werden. Wir waren zu 2, sind keine Warmduscher, die lange unter der Dusche bleiben, haben es trotzdem oft nur knapp geschafft, für beide ausreichend warmes Duschwasser zur Verfügung zu haben. Wenn man dies beachtet und zwischen den Duschgängen eine längere Pause einlegt, sollte dies jedoch kein Problem darstellen. Der Kühlschrank ist ausreichend groß, Besteck, Teller, Kochlöffel etc. sind in ausreichender Menge vorhanden.
Wir waren einmal im Restaurant essen und waren mit dem Angebot und dem Geschmack sehr zufrieden. Das Vitello Tonnato, Bruschetta und Pannacotta war jedenfalls ein Gedicht. Die Pizza ist in Ordnung, wir gehen jedoch davon aus das ihr auf der Insel auch bessere Pizzen bekommt. Hier muss man allerdings fairerweise sagen, dass in Sizilien die Pizzen generell einen dickeren Boden als vielerorts bei uns haben. Dies ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. An der Strandbar - wo auch immer Mittagsmenüs angeboten werden - hat es uns ebenfalls sehr gut geschmeckt. Die Preise für das Essen und die Getränke im Ressort gehen angesichts der touristischen Gegend, die sich auf den Fremdenverkehr eingestellt hat absolut in Ordnung. Fisch- und Muschelliebhabern empfehlen wir die in Cefalu zahlreich zu findenden Fischhändler, die günstig fangfrische Ware anbieten, die natürlich bequem im Ressort "in den eigenen 4 Wänden" verarbeitet werden kann.
Das Personal ist überaus freundlich. Von der Reiseleitung über die Rezeption, Servicekräfte und Animateure - alle sind sehr hilfsbereit und nett. Unsere Terrasse hatte ein winziges Loch am Boden, wodurch einige Ameisen kurz im Zimmer waren. Ein Anruf bei der Rezeption brachte innerhalb von 20 Minuten die Lösung. Ein Mitarbeiter kam und hat das besagte Loch abgedichtet. Top-Service. Der Kiosk / Mini-Shop ist ausgelagert, d.h. er wird von einem externen Anbieter geführt und empfiehlt sich für Kleinigkeiten. Er ist dafür gut sortiert - leider sind die Waren um einiges teurer als im Supermarkt in Cefalu.
Das Ressort liegt einige Kilometer westlich von Cefalu. Sofern man mit Familie unterwegs ist und unabhängig von den Buszeiten (dieser fährt aktuell nur 4x am Tag) einkaufen gehen möchte, ist ein Mietwagen sehr zu empfehlen. Das Anmieten am Flughafen Palermo ist unkompliziert. Ein Shuttlebus bringt den Urlauber vom Ankunftsterminal direkt zu den Parkplätzen der großen Vermieter. (Bei der Rückgabe - wir hatten ein wenig Sorge den Parkplatz wieder zu finden - einfach immer Richtung Flughafen fahren, irgendwann ist "Rent a car" auf Schildern ausgeschrieben. Der Shuttlebus bringt euch sicher 24h/Tag wieder zum Abflugterminal. Wirklich problemlos.) Die Wegbeschreibung von Hapimag ist sehr gut, wir haben uns nicht einmal verfahren. Bitte darauf achten, dass "nach der Ausfahrt von der Autobahn gleich links einordnen" auch wirklich als "gleich" zu verstehen ist. Von der Abfahrt auf die Landstraße bis zur Abbiegung nach Mazzaforno sind es nur ca. 100 Meter. Die Fahrt dauert - je nach Verkehr - ca. 1 1/4 h bis 1 3/4 h. Mit dem Auto nach Cefalu sind es ca. 10 Minuten. Prinzipiell kann man auf den blau markierten Parkplätzen parken, muss sich hierzu entweder im Mini-Markt oder in einem Tabak-Geschäft entsprechende Parkscheine besorgen. Eine Stunde kostet in der Regel 1 €. Lasst euch beim ersten Mal beim ausfüllen behilflich, dies machen auch die Ladenbetreiber vor Ort gerne. Auch ist zu beachten, dass beim Yachthafen kostenlose Parkplätze zur Verfügung stehen. Von dort lauft ihr nur ca. 7-10 Minuten ins Zentrum von Cefalu. Einen Fußweg von Hapimag nach Cefalu gibt es auch, hierbei sollte man sich jedoch knapp 2 Stunden Zeit nehmen und den genauen Weg an der Rezeption erfragen. Sofern ihr einen Mietwagen an eurer Seite habt, bietet sich ebenfalls eine Fahrt in das Hinterland an: Wir waren an einem Tag in dem Dörfchen Linello und haben den kleinen Markt dort besucht. Die Fahrt durch das Gebirge ist ein echtes Highlight. Das ganze wird begleitet durch einen ständigen Blick auf das blaue Meer und toll zu "erfahrende", viele Serpentinen. Verkehr gibt es kaum. Bitte fahrt mit ausreichen Treibstoff los, Tankstellen gibt es eher selten. Von Linello ist Cefalu ausgeschildert. Für die kleine Hinterland-Toru sollte man ca. 4 h einplanen. Palermo haben wir auf eigene Faust mit unserem Mietwagen besucht. Bitte bitte bitte macht das nicht, bzw. macht dies auf jeden Fall, wenn ihr zum Rennfahrer geboren seid, auf Rummelplätzen gerne Autoscouter gefahren seit und plötzliche Adrenalinausschütting für euch zu einem schönen Urlaubstag gehört... Das Autofahren in der Innenstadt von Palermo war zumindest für uns ein Horrortrip. Wenn ihr das Glück habt, eine der seltenen Tiefgaragenplätze für Autos zu finden, benötigt ihr nachdem das Auto steht alle Kraft für die Erholung und das Vorbreiten auf die Heimfahrt. Palermo richtig genießen wird dann schwierig. Von Cefalu kann man nämlich problemlos mit dem Zug nach Palermo fahren. Spart sich ca. 10 € Parkgebühren, den ohnehin teuren Treibstoff und viele Nerven. Nehmt einfach den frühen Bus nach Cefalu. Auf der Heimfahrt kann man dann in Cefalu auch mal ein Taxi zum Ressort zurück nehmen. Dies kostet 15 €. Einen Tag waren wir bei einer Wandertour (über Hapimag) auf die grüne Seite des Ätna. Angefahren wird die Nordseite mit eigenen Fahrzeugen. Unser Guide war Bernd, der dies überaus toll gemacht hat, uns die verschiedenen Lava-Abgänge anschaulich erklärt hat und jede Menge wissenswertes über die Vegetation und die Tierwelt erklärt hat. Man sieht auf dieser Tour ebenfalls eine spezielle Lava-Grotte, die mit Fackeln begangen wird und ein mystisches Erlebnis bietet. Da der Ätna sein eigenes schnell wechselndes Mikroklima hat empfehlen wir zum Anziehen das Zwiebelprinzip. Wir haben auf dieser Tour jedenfalls unser gesamtes Kleidungsrepertoire benötigt. Seit euch bei dieser Tour auch bewusst, dass es durchaus anstrengend ist, ca. 13 km in durchaus alpinen Gelände mit Steigungen unterwegs zu sein. Zwar nicht was für Extremwanderer aber eine gewisse Kondition sollte durchaus vorhanden sein. Die Anfahrt zum Ätna dauert ca. 3h, die Rückfahrt ist durch eine andere Streckenführung (Autobahn) zwar länger, jedoch zeitlich kürzer. An Autobahngebühren muss man derzeit ca. 10 € (Hin + Zurück) rechnen. Achtung: Irgendwann ab Messina kommen auf der Rückfahrt keine Tankstellen mehr auf der Autobahn. Insgesamt können wir diesen außergewöhnlichen Ausflug empfehlen. Am Donnerstag ging es für uns (ebenfalls über Hapimag) auf die Inseln Panarea und Stromboli. Vom Preis/Leistungsverhältnis ist dieser Ausflug absolut in Ordnung. Man kann natürlich einen solchen Ausflug auch selber organisieren, mit Anreise, Abendessen, Bootsticket, etc wird es aber nicht günstiger. Außerdem gibt es durch die Reiseleiterin Anja viele interessante Infos während der Fahrt und auf dem Schiff. Ein wenig enttäuscht waren wir vom Landaufenthalt auf den beiden Inseln selber. Richtig viel zu sehen gab es nicht, die Preise absolut überteuert (sogar mit einem zugestandenen Insel-Bonus) und die meisten Gäste waren nach 2 h froh wieder auf das Schiff zu kommen. Die Fahrt von Panarea nach Stromboli ist wunderbar. Hier gibt es viele wunderbaren Hotspots in türkis-blau schimmernden Meer zu bestaunen und die Landschaft gibt unendlich viele Fotomotive her. Die Ausbrüche des Stromboli haben wir bei der Fahrt in Dämmerung sehr gut bestaunen können - gefehlt hat leider das rötliche Schimmern der Lava. Aber dafür kann man natürlich höchstens den Berg verantwortlich machen. Auf der Rückfahrt gab es an Bord noch eine kleine Karaoke-Party mit einem wirklichen talentierten Crew-Mitglied und einigen vielleicht nicht ganz so talentierten Gästen. Spaß gemacht hat das ganze auf jeden Fall. Wir würden uns bei diesem Ausflug jedoch kürzere Aufenthalte auf den beiden Inseln wünschen denn diese fanden wir - natürlich rein subjektiv - enttäuschend.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Strand ist je nach Lage eures Zimmers in wenigen Minuten bequem (bergab) zu erreichen und bietet alles, was der Strand-Faulenzer benötigt. Sandstrand in einer idyllischen kleinen Bucht. Leicht links und leicht rechts vom Hauptstrand findet ihr im Wasser ebenfalls Sand, direkt am Hauptzugang zur Anlage gibt es einige Steine im Wasser. Das Wasser ist sehr sauber und man kann durchaus einige Zeit ins Wasser laufen, ohne das es sofort tief wird. Wassersport (Tretboot, Kajak, Stand-Up-Paddeling, etc. wird ebenfalls angeboten. Die Preise hierfür gehen in Ordnung. Vielleicht wird Hapimag irgendwann das Wassersport-Angebot ausbauen. Die Infrastruktur hierfür wäre ideal. Angebot der Animation (z.B. Tischtennis, Volleyball, etc. haben wir aus zeitlichen Gründen nicht genutzt)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Chris |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |
Lieber Chris, wow ! Vielen Dank für die ausführlichste Bwertung auf HolidayCheck, mit guten Tipps für jeden, der es liest. Der Ort in den Madonien heißt Isnello, nur um Mißverständnissen zu entgehen. Es freut uns, dass es Euch gut gefallen hat und ich werde das Lob gerne weiterleiten. Kommt doch einfach nochmal als Familie wieder ;) dann könnt Ihr auch noch unser Angebot des Mini & Maxi-Clubs nutzen! Anja Adetonah, Leisure Consultant & Roberto Fratichini, Resort Manager