Alle Bewertungen anzeigen
Simone (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2005 • 1 Woche • Strand
Traumhafte kleine "Urlaubsstadt" mit vielen witzigen Details
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hapimag Sea Garden Resort besteht aus dem Hotel Sea Garden und den Villages ( 5 Sterne Appartments, die nur für Hapimaggäste vorgesehen sind ) . Die gesamte Anlage ist wie eine kleine Stadt gebaut worden: mehrere Bars ( sehr schön zB die Sunset Bar, die ihrem Namen alle Ehre macht, denn man sitzt "mitten im Wasser" und kann wunderschöne Sonnenuntergänge erleben ) , 3 Buchten, zahlreiche Pools, Sonnenschirme, Liegen, Wassersportbasis, diverse Restaurants, Arzt, Krankenwagen, eine Einkaufsstraße mit verschiedenen Geschäften, Supermarkt, Wellnesszentrum, einfach alles, was man brauchen könnte, gibt es auch ! Dabei sind es die kleinen Details, die wirklich begeistern: der "Hapi Shuttle" - eine kleine Eisenbahn - die alle halbe Stunde in der Anlage herumfährt, ein eigener Dolmus Bus ( türkisches Sammeltaxi ) , der einen alle halbe Stunde nach Bodrum ( ca 20 km entfernt ) bringt. Die Anlage ist nicht ganz neu, aber total gut gepflegt, die Zimmer - wir hatten ein 2 Zimmer Appartment - sind geräumig, sehr sauber und top ausgestattet, wir hatten einen wunderschönen Blick auf die Bucht. Sehr lustig waren auch die Hapi Fotografen, die haben einen einfach so bei allem geknipst und dann hingen die gesammelten Werke beim Fotogeschäft auf riesigen Wänden. Die Fotos sind wirklich sehr professionell , gerade beim Wassersport fehlt einem selbst ja die Möglichkeit, sich zu fotografieren. Kosten für ein Foto allerdings happig: 4 € Gäste: alle sehr nett, fast nur Deutsche und Schweizer , ein paar Holländer, ganz wenige Engländer, eben typisch Hapimag, etwas elitär und gehobener. Beste Reisezeit : September. Aber auch Ende Oktober hatten wir noch 24-28 Grad und konnten baden ! In Bodrum gibt es Dienstags einen Kleidermarkt, Freitags einen Lebensmittelmarkt, echt empfehlenswert. Gut einkaufen kann man im Supermarkt am Busbahnhof ( neben der Markthalle ), Achtung: es werden nahezu 90% nur Fälschungen auf den Märkten und in den Läden angeboten ( zB "Escada","Boss" etc ) , dahinter stecken ganze Fälscher Mafien, VORSICHT AUCH: DAS AUFÜHREN SOLCHER FAKE WAREN IST PRINZIPIELL STRAFBAR, WER MEHR ALS FÜR DEN PERSÖNLICHEN BEDARF AUSFÜHRT, KANN HARTE STRAFEN ERWARTEN ( lt Türkischem Strafrecht ) , deshalb halte ich persönlich nichts davon, diese Fake Mafien zu unterstützen, deshalb: nach original türkischen Läden suchen ( sehr schön zB ein kleiner Laden in der Einkaufstrasse rechts vom Hafen aus Richtung des Busbahnhofes, relativ weit hinten durch, hier gibt es original türkische Kleidung und Stickwaren günstig und liebevoll bedient ) , auf dem Kleidermarkt kann man original türkische Stände an einer Hand abzählen, die Händler sind auch sehr aufdringlich, Handeln ist Pflicht ! Aber immer freundlich bleiben, am besten zieht die Masche:"Frau nach vorne und dann die "Große-Augen-Betteltaktik", auch sehr effektvoll:"da hinten habe ich den gleichen Tee für nur 5 € gesehen"... Vorsicht mit Kreditkarten: Fälschungen von Kreditkarten sind nicht selten, vor allem an Geldautomaten. Daher immer prüfen, ob der Schlitz einwandfrei ist, einmal in den Schlitz fassen, um zu prüfen, ob sich ein Vorsatzgerät darin befindet ( zB eine aufgeklebte kleine Box ) . Auch prüfen, ob evtl eine kleine Kamera installiert ist. Bei Zweifeln ggf die Kreditkartengesellschaft informieren ! Was Gefahren, Einreise etc betrifft, sollte man unbedingt die Informationen des Auswärtigen Amtes lesen.


Zimmer
  • Gut
  • Die Appartments sind sehr gut ausgestattet, alles ist da, Wasserkocher, Kaffemaschine, Kartoffelschäler, Fernseher, Mückennetze vor den Fenstern, total super: eine begehbare (!) Kammer mit Garderobe, Putzzeug, Regalen, Safe ( ist umsonst ! ) , großer Balkon. Einziger kleiner Wehrmutstropfen: Ungeziefer lassen sich trotz Desinfektionsaktionen schwer bekämpfen, die ein oder andere Assel lief schon einmal an einem vorbei. Die lassen sich aber einfach auf die Schaufel fegen ( die rollen sich ein und kullern dann über die Schaufel ) und dann ab damit vom Balkon herunter... ;-) ( natürlich nur, wenn unter einem keiner mehr wohnt *g* ) Ansonsten sollte man darauf achten, dass man die Balkontür nicht auflässt, sondern zum Lüften die Fenster mit Netzen nutzt. Die Müllentsorgung ist hier beachtlich: es wird getrennt ( Glas, Alu, Bio, Plastik ) - die Müllcontainer befinden sich in klimatisierten (!) kleinen Häuschen. Überhaupt,, alle "unschönen" Dinge werden hier stets schön verpackt ! Da muß man erst einmal drauf kommen, dass sich hinter diesem kleinen Häuschen der Müllcontainer verbirgt... Es gibt auch für jeder Häusergruppe Waschmaschine und Trockner, sowie Telefonzelle. Auf dem Zimmer kann man auch direkt telefonieren, was etwas teurer ist ( etwa 60 cent die Minute nach Deutschland )


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Da wir keine Verpflegung gebucht hatten, können wir zu den gastronomischen Einrichtungen wenig sagen. Auf jedem Fall gab es ein reichliches Angebot und alles sah sehr sauber und schön aus. Das Essen, welches wir im Merhaba Restaurant am ersten Abend hatten, war in Ordnung, aber im Vergleich zu den Essen in Bodrum selbst etwas fade und zu teuer. Ein Buffett kostet 34 YTL excl Getränke ( also ca 20 € ) , das haben wir aber nicht getestet. Laut Angaben anderer Gäste soll aber das Essen in den Buffetrestaurants sehr gut sein. Es wurden viele Aktionen gemacht: zB Themenbuffets oder Fischabend.


    Service
  • Sehr gut
  • 1a Service, superfreundlich, supernett, man bekommt eine Zimmerkarte mit Kreditkartenfunktion, alles, was man braucht ist vorhanden, vom Arzt bis zur kleinen Wassersportbasis. Alles lief reibungslos. Total witzig: die MitarbeiterInnen trugen Hemden, auf denen ein Schild mit kleinen Fahnen, denen man die Sprachen entnehmen konnte, angebracht war.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Anlage liegt etwas abseits, 20 km von Bodrum entfernt, der Dolmus fährt punktgenau alle halbe Stunde bis 0:00 nachts, es gibt eine eigene Bushaltestelle, ja sogar der Dolmus selbst gehört wohl zu der Anlage. Preis: 3 € / Person hin und zurück. Leider sind die Preise innerhalb der Anlage ( wir hatten Selbstverpflegung ) recht gesalzen, so dass es sich lohnt, den Weg nach Bodrum in Kauf zu nehmen, der Bus benötigt ca eine halbe Stunde. In Bodrum empfehlen wir das Restaurant "Yaghane", es liegt in der Straße rechts vom Hafen, ca in der Mitte. Das Restaurant befindet sich in den Räumen einer ehemaligen Ölpresse, sehr urig gemacht, vor der Tür stehen zwei riesige Fackeln. Das Essen selbst war ein Erlebnis, perfekter Service, kopfgroße (!) Rotweingläser, Wasser wird umsonst eingeschenkt, das Essen auf Silbernen Tellern mit Deckel serviert und es ist einfach köstlich, sehr edel ! Preise etwas gehobener ( ca 20 € für Vorspeise, Hauptspeise und ein Glas Wein, Brot wird nicht berechnet und nachgelegt :-) )


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Sportangebot war überaus gut, einziger Wehrmutstropfen, man mußte wirklich alles bezahlen: Billard, Minigolf, Squash, Tennis... alles kostenpflichtig. :-( Man kann zB für 100 YTL ( also ca 60 € ) einen Sportpass erwerben und fährt dann etwas günstiger, als wenn man einzeln bezahlt. Wirklich begeistert hat uns die kleine Wassersportbasis, die Preise hier waren ganz ok: Banana, Ringo ca 10 €, Kajak ca 6 € / h (!), dann gab es noch Katamaran, Segeln, Wasserski... die Austattung war gut, die Athmosphäre ebenfalls. Es hat riesig Spass gemacht, ordentlich über das Wasser zu düsen oder zu "kajaken".


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Oktober 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Simone
    Alter:26-30
    Bewertungen:6