Alle Bewertungen anzeigen
Sylvia (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Dezember 2006 • 1 Woche • Winter
Durchschnittlicher Familienpark
2,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Der Ferienpark liegt nicht wie wir vermuteten außerhalb von Wernigerode sondern im Stadtteil Hasserode -ganz plötzlich- mittendrin. Der eine Teil der Anlage mit Rezeption, Schwimmbad etc. erstreckt sich von der Straße Richtung Wald nach oben und besteht hauptsächlich aus den Doppelhaushälften. Hier gibt es keine zugeteilten Parkplätze. Wenn die Anlage ausgebucht ist, muß am Straßenrand o.ä. eine Lücke gefunden werden. Der Weg vom Parkplatz zur Unterkunft kann etwas weiter sein. Der zweite Teil der Anlage mit den Reihenhäusern und EFH liegt etwa 400 m die Straße entlang hinter einer weiteren Hotelanlage; dort gibt es zugewiesene und nummerierte Parkplätze. Alles insgesamt befindet sich inmitten der heimischen Wohnhäuser. Bei Ankunft war unsere DHH völlig verschmutzt. Wir konnten die Schuhe nicht ausziehen sondern mußten erstmal selber mit Besen und Kehrschaufel ran um festgetretenen Matsch und vor allem unzählige tote Fliegen vom Boden zu wischen. Überall in den Ecken hingen dicke Staubweben. Bloß keinen Nachttisch verschieben, da wars echt übel. Von anderen Gästen im zweiten Teil hörten wir das Gegenteil. Betten müssen bei Ankunft selber bezogen werden, Handtücher liegen ebenfalls bereit allerdings nur 1 Handtuch pro Person zzgl. 1 Duschtuch und 1 Vorleger und 1 Geschirrtuch. Die Gäste kamen hauptsächlich aus dem Osten Deutschlands sowie Holland. Allesamt waren Familien oftmals mit den Großeltern. Einige kinderlose ältere Paare machten den Eindruck von den vielen Kindern genervt zu sein... Die Häuser sind recht einfach und spartanisch eingerichtet. Die Gardinen sind so knapp geschnitten, dass sie keins der Fenster wirklich verdecken. Es ist sehr fußkalt. Bei uns roch alles sehr intensiv nach dem Holz der Ausstattung. Da wir eine sehr ruhige DHH direkt oben am Waldrand hatten, gab es für uns das größte Problem mit den Fliegen. Wir konnten die Fenster kaum öffnen. Nach 5 Minuten waren es an jedem Fenster gleich wieder über 20 Stück. Auf die Bitte nach Insektenspray (es gibt kein Telefon in der Unterkunft) kam der Hausmeister und wollte gleich wissen, wann wir es zurückgeben. Niemand reagierte auf den Dreck vor Ort sondern tat verwundert. Laut Internet sollten alle Gäste bei Ankunft bis 22. 12. einen Weihnachtsteller mit einer Flasche Glühwein vorfinden sowie bis 22. unbegrenzten Eintritt ins Bad haben. Die Dame an der Rezeption erklärte uns jedoch dies sei ein Fehler, es gelte nur bis 20. 12. Punkt. Sehr nett. Ansonsten wurden dort viele Broschüren ausgelegt und nach Einblicken ins Internet Infos rausgegeben, die weiterhalfen bezüglich der Ausflugsmöglichkeiten. Das Erlebnisbad ist kleiner als in den Urlaubsprospekten dargestellt aber völlig ausreichend, gepflegt, sauber und sehr schön. Es gibt einen großen Pool mit Wasserstrudeln, Massagedüsen, einem kleinen Wasserfall usw. Die Rutsche ist sehr groß und wird mit Schwimmreifen zum Reinsetzen benutzt. Schon für die Kleinen ein Spaß. Das Kinderbecken ist auch sehr liebevoll gestaltet. Problem: Außentemperatur im Bad 31-32 Grad jeden Tag, Wasser einige Grad kälter. Die Luft ist zum Schneiden und durch das rasche Aufheizen des Körpers kommt grade den Kindern das Wasser recht frisch vor. Unser Sohn (4) hatte immer schnell blaue Lippen. 3 Stunden reichen da völlig um nach Luft zu schnappen. An einigen Tagen verschwand die Badeaufsicht auch schon mal für eine halbe Stunde... Der reguläre Eintrittspreis für Nicht-Gäste ist viel zu hoch angesetzt. Das Restaurant ist vom Badebereich sowie von der Rezeption aus zu erreichen. Im Badebereich sehr schön, nicht grade günstig; außen zum Essen recht nüchtern und ungemütlich wie wir finden. Qualität durchschnittlich. Kiosk im Haus zu teuer, nächster Markt 500-600m, Aldi 1 km (billiger). Bushaltestelle vor dem Park, Preis in der Kurtaxe enthalten. Behindertengerecht naja, mit Mühe. Die Erwartungen nicht an den Kataloge der Veranstalter oder Internetbildern orientieren, dann erwartet einen eine ganz normale durchschnittliche 3-Sterne-Anlage die leider nicht viel aus dem NEUEN macht und teilweise abrutscht. Wir haben schon wesentlich schönere 3-Sterne-Parks in Deutschland besucht. Handy-Erreichbarkeit war gut; Preise in den Läden akzeptabel aber für alle Ausflüge etc. sehr teuer allgemein, wir hatten Ende Dezember keinerlei Schnee im gesamten Harz.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • oben bereits erwähnt spartanisch, könnte man günstig wesentlich mehr draus machen. TV mit Premiere (Disneychannel, PremiereFilm) sowie allen anderen Programmen Betten 90er, weiche Matratzen im zweiten Teil angeblich hart Handtuch- und Bettwäschewechsel gegen Gebühr Vor Abreise wird um einfache Endreinigung gebeten Hunde erlaubt aber an der Leine zu führen (tat aber niemand) Kein Fön Küche: Für Selbstversorgung nicht der Hit: Kein Wasserkocher, kein Backofen, 1 einziges scharfes Messer, 3 Töpfe, 1 Pfanne, kein Gefrierfach im Kühlschrank, alles sehr eng und klein, Spülmaschine ist klasse, Essteller, Suppenteller, Frühstücksteller, Kaffeetassen, Eierbecher, ein paar Gläser (keine Zahnputzgläser), 1 Sieb, 1 Salatschüssel mit Servierschüsseln, 4-Platten-Herd, Abzugshaube, Mikrowelle, Toaster, Kaffeemaschine


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Durchschnittlich, nicht günstig dafür.


    Service
  • Eher schlecht
  • Solange nichts verlangt wird, sind alle sehr sehr nett, Zimmerreinigung katastrophal und nur vor der Anreise, Check-In nüchtern, Kinderbetreuung nicht der Hit. Personal im Bad sehr hilfsbereit!


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Wie erwähnt direkt im Ortsteil innerhalb der Wohnanlagen. Wintersport ist mit dem Auto in 20 Minuten machbar - wenn denn Schnee liegt. Die Brockenbahn kostet bis auf den Brocken 24 Euro p. P., wir sind stattdessen 40 Minuten bis kurz vor Schierke (Drei Annen Hohne) gefahren und mit dem Bus zurück. Das ganze hat uns samt Kind insgesamt 8 Euro gekostet und war ein Erlebnis. Der Besuch des Schlosses in Wernigerode kostet samt Bimmelbahnfahrt und Eintritt für 2 Erw. und 1 Kind 20 Euro ist aber lohnenswert. Die Bahn vorm Hotel ist teuerer lieber auf den Parkplatz Anger fahren und von dort mit der Schloßbahn. Sehr schön auch die Glasbläserei in Derenburg ! Keine Besichtigung bezahlen, lohnt nicht ! Lieber oben in der ersten Etage durch die Glasscheibe beim Arbeiten zusehen. Die Harzgebiete St. Andreasberg und Braunlage sind empfehlenswert und mit dem Auto gut zu erreichen. Sehr gute Wandermöglichkeiten. Wernigerode selber lag uns zu weit aus dem eigentlichen ursprünglichen Harz raus. Die Altstadt ist sehr nett anzusehen und Wanderungen durch den Wald besonders die angebotenen Ferienpark-Fackelwanderungen sind schön aber ansonsten...


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Große Sporthalle, Spielhöhle mit Minigolf, Internet, Bällebad, KinderPC, Bowling etc., Kiosk, Miniclub, Fackelwanderung (1 Std., Fackel 1 Euro).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Dezember 2006
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sylvia
    Alter:36-40
    Bewertungen:24