- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es ist ein wirklich schönes Appartmenthotel. Wir hatten ein großes Appartment (Nr.8). Wohn- und Schlafraum und Küchenzeile befinden sich in einem Raum. Bad, Flur und Hauswirtschaftsraum (mit Besen und Mülleimer) separat. Der Parkplatz und WLAN sind im Preis enthalten. Für einen Kurzurlaub sehr schön. Das Hotel liegt direkt an der ansteigenden Promenade zur Seebrücke. Gastronomie gibt es reichlich. Allerdings sind die Preise für Speisen inzwischen heftig. Speisen ab 20,-EUR sind üblich. Wer es günstigeres sucht, dem bleibt noch der Döner-Imbiss oder Fischbrötchen für 4,50 EUR. Ansonsten heißt es selber kochen im Appartment. Wichtig! Salz, Zucker und ähnliches muss selbst mitgebracht werden. Lt. Hotel müssen verbliebene Reste entsorgt werden.
Angenehm großzügig. Die Betten erschienen erst sehr weich, wir haben aber super geschlafen. Die Küche hatte zwei Kochplatten, einen Kühlschrank, Kaffemaschine und einen Wasserkocher. Besteck und Geschirr sind natürlich auch vorhanden. Eine Mikrowelle ist nicht vorhanden. Das vorhandene WLAN war zwar stabil, aber die Verbindung trotzdem immer wieder unterbrochen (Zeitüberschreitung oder DNS-Server konnte nicht gefunden werden). Der LED-Fernseher hat auch Sky-Empfang.
Gastronomie ist reichlich vorhanden. Allerdings nicht unbedingt familienfreundliche Preise (ab ca. 20,-EUR pro Mahlzeit zzgl. Getränke). Besonders empfehlenswert ist der Mexicaner. Reservierung ist hier nicht möglich, hier heißt es kurz warten. Aber auch diverse Fischrestaurants gibt es hier.
Das Personal an der Rezeption (Häuschen im Hof) war stehts hilfbereit und hat uns bei der Ankunft auch umfassend über die enthaltenen Leistungen der Kurkarte informiert. Lediglich bei unserer angekündigten verspäteten Ankunft, gab es statt einem Rückruf oder SMS aufs Handy eine E-Mail zum hinterlegten Schlüssel. Schlecht, da wir im Auto unterwegs natürlich damit nicht gerechnet haben und diese auch nicht nachsehen konnten. Aber über die Rufnummer an der Rezeption vo Ort wurde uns schnell geholfen (Hinweis auf den Schlüsselsafe).
Sellin liegt an der Steilküste. D.h. zur Seebrücke oder dem Südstrand müssen entsprechende Steigungen bewältigt werden. Das sollte vor allem von Gehbehinderten oder schwächeren Personen berücksichtigt werden. Es fahren zwar zwei kleine Kurortbahnen, die nach entrichteter Kurtaxe kostenfrei genutzt werden können, aber von der Haltestelle Parkplatz-Südstrand geht es zu Fuß dann trotzdem noch einmal leicht bergauf und dann lang bergab. Zurück ist es umgekehrt (lang bergauf!). Am Ende der langen Hauptpromenade zur Seebrücke gibt es aber einen Lift. Der ist groß genug für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In der Nähe von Sellin liegt auch ein KARLS-Erdbeerhof. Das ist vielleicht besonders für Familien mit Kindern interessant. Bei schlechtem Wetter gibt es in Sellin noch das "Ahoi"-Spaßbad. Sehr zu empfehlen ist auch der Rügenmarkt in Thiessow. Hier kommt man mit dem Schiff (ca. 2Std. Fahrzeit) aus Sellin ebenfalls kostenfrei hin, da auch diese Kosten mit der Selliner-Kurkarte bezahlt sind. Dampflokfans können natürlich auch ab Sellin die Schmalspurbahn in verschiedene Richtung nutzen (kostenpflichtig).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2023 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Peter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 3 |