- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein in die Jahre gekommener aufgepeppter DDR-Ferienbungalow. Der frühere Charme ist noch deutlich spürbar, leider nur rudimentär.
Zwei Zimmer mit Toilette und Dusche nebst integrierter kleiner Küche und "Wintergarten". Im Schlafraum stehen drei Betten. Das Doppelbett wurde, offenbar mittels eines Heimwerkers, vieler Schrauben und ein paar Brettern verbreitert, damit die, zugegebener Maßen gute, Matratze darauf Platz findet. Die Ausstattung der Küche ist gut. Der kleine Wohnbereich ist mit Schlafcouch (zwei weitere Schlafplätze), Tisch und zwei Stühlen funktional eingerichtet. Allerdings ist das Radio nur nostalgische Makulatur. Möchten sie Musik hören bitte CD's oder Kassetten(!) mitbringen. Das Fernsehgerät funktioniert einwandfrei. Direkt vor der Eingangstür befindet sich ein hoch stehender, nicht dicht schließender Gullydeckel (man kann auf ihm wippen) aus dem Gerüche strömen, die grün und blau schillernde Fliegen in Massen anlocken. Im sog. Wintergarten lässt sich nur ein Fenster öffnen und genau vor diesem liegt die stinkende Grube. An den anderen Fenstern im Wintergarten kleben Verbotsschilder, mit denen das Öffnen verhindert werden soll. Außerdem steht in diesem Raum neben einem Tisch mit 4 Stühlen, einen desolater Wäscheständer eine kaputte Hollywoodschaukel (Unfallgefahr) und ein verdreckter Grill. An fast allen Fenstern im Haus befindet sich Fliegengaze. Leider ist sie löcherig wie ein Schweizer Käse und müsste dringend erneuert werden. Die Dusche im Haus ist defekt - kalt duschen geht nicht, und es brauchte schon etwas Geschick, den Duschkopf im Halter so zu platzieren, dass er nicht abknickt und zu Boden fällt. Einen Rauchmelder sucht man an der Holzdecke vergeblich. Aber auf dem Küchenschrank liegt einer rum. Der Toaster war extrem voll mit Krümeln vorheriger Nutzer. Die Füße vor der Tür vom Sand zu befreien ist nicht möglich. Die eigentlich dafür vorgesehenen Wasserhähne sind außer Betrieb. Die Aussenanlage wirkt stark vernachlässigt. Alles in allem macht es Haus samt Grundstück einen etwas verwahrlosten Eindruck. Es entsteht der Eindruck, dass mit wenig Aufwand viel Geld verdient werden soll. Aus unserer Sicht ist Haus Jennifer NICHT zu empfehlen.
Frische Schrippen konnte man in der Rezeption des Campingplatzes kaufen. Ansonsten keine Angabe möglich.
Auf Nachfrage kam ein Mitarbeiter der Vermieterin und zuckte nur mit den Schultern. Geht nicht, kann ich nicht weiß ich nicht, mach ich ja sowieso nur ehrenamtlich.... waren die Antworten. Erneute fernmdl. Nachfrage fühte dazu, dass die defekte Schaukel nicht entfernt, sondern abgesperrt werden sollte. Wir sind vorzeitig abgereist, weil derartig "viel Service" und die Fliegen nicht auszuhalten waren.
Direkt auf dem Gelände des dortigen Campingplatzes "Am Schervenzsee" gelegen und in unmittelbarer Nähe des wunderbaren Schervenzsees kann man hier baden und wandern nach herzenslust. Ca. 1,5 Autostunden von Berlin aus gelegen, ist der Campingplatz auch für einen Wochenendtrip mit Kindern gut geeignet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Boot, welches zum Haus gehört stand voll Wasser. Urlauber sollten es selbst ausschöpfen, da es sich um ein kostenfreies Angebot handele, so die Vermieterin. Ansonsten am See tolle Angebote seitens des Campingplatzes für Wassersport und Baden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingo |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |