- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
eine gut gepflegte Ferienanlage; Appartementzimmer sehr großzügig und mit dem Wichtigsten ausgestattet. Für mich und meinen Enkel hat es hervorragend gepasst. Und... nachts war es sehr ruhig, so dass das geöffnete Fenster keine Nachteile brachte, sondern erholsamen Schlaf.
Das Appartement war großzügig. Die Küche sogar mit Geschirrspüler ausgestattet. Der Vorraum vor den Zimmern eignete sich gut zum Handtücher aufhängen und trocknen. Was uns leider fehlte waren ein paar Wäscheklammern, um das ganze in der Nacht "Windböen sicher" zu machen. Das Schlafen bei geöffneten Fenster war sehr gut möglich, da ein Insektengitter nächtliche Plagegeister fern hielt. Was aber an zu merken wäre, dass wir in der Gästeinformation keinen Hinweis fanden, wie die Mülltrennung zu erfolgen hat. Papier- und Kunststoffmüll war klar. Aber wohin mit dem Restmüll und vor allem den leicht verderblichen Biomüll? So musste ich meinem Enkel davon überzeugen, dass das eine "Zumutung" für die Feriengäste ist, wenn sie den Müll so wie zu Hause gewohnt, trennen. Wir bitten Familie Tripcke, das noch einmal zu überdenken!
Ein ausgewogenes Frühstücksbuffet war sehr übersichtlich angeordnet; von jedem etwas- aber kein Überfluss! So ist es richtig!!! Das Lunchpaket für unsere dann doch noch 8-stündige Heimfahrt war auch gut. Beim nächsten Mal vielleicht noch eine kleine Flasche Wasser als Kombi zum Trinkpäckchens. Im Restaurant war eine Wohltuende Atmosphäre zwischen Jung und Alt. Die Tische sauber gedeckt und immer eine Platzmöglichkeit ohne "Stress" vorhanden.
Der Service beschränkte sich auf den Kontakt im Frühstücksraum und auf den Kontakt an der Information im Haus Usedom. Hier ist nur das Beste zu sagen, wenn man nichts "Unmögliches" erwartet. Besonders hilfreich war der Hausmeister als meine Autobatterie Starthilfe brauchte. Er löste das Problem- am Freitagnachmittag- und nannte mir auch eine zuverlässige Werkstatt im ca 30 km entfernten Wolgast, die sich der technischen Sache annahm. Was auch noch sehr gut war, der Gutschein über einen Sauna-und Schwimmbadbesuch im Strandhotel "Seerose". damit konnten wir unsere wertvolle Urlaubszeit bei nicht so "Wohlfühltemperaturen" am Strand überbrücken.
Die Fahrt zum Hotel -aus Sachsen-Anhalt kommend-war über die Autobahnen A9,A10,A11, A20 gut zu fahren. Die Bundesstraße 111 führt direkt durch Loddin-Ostseebad Kölpinsee. Vom Süden kommend hatten wir die Wahl die B111 über Wolgast oder Ahlbeck anzusteuern. Beide Varianten hatten ihre Vor-und Nachteile. Mir und meinem Enkel war es wichtig, dass wir mit unseren Strandutensilien zu Fuß das Meer erreichen konnten. Die Strandstraße war dazu sehr gut geeignet und bot auch einige Abwechslung. Z.B. den Töpfermarkt am 2. Augustwochenende.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir haben in einer Woche genügend Abwechslung in der Umgebung gefunden, sodass wir keine weiteren Angebote nutzen mussten. Z.B. die Sand-Skulpturenausstellung in Ahlbeck ist sehr zu empfehlen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |