- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Typisches Stadthotel in unmittelbarer Nähe des Busbahnhofs, nur wenige Gehminuten zur Innenstadt mit ca. 180 Zimmern auf 7 Etagen. Das Hotel selbst ist ein recht unansehnlicher - architektonisch wenig beeindruckender Bau aus den 70er Jahren, dazu auch noch renovierungsbedürftig. In der 8. Etage befindet sich der viel zu kleine Swimmingpool und die Sonnenterrasse. Liegen waren ausreichend vorhanden, die Auflagen viel zu klein und alle kaputt. Es war keinerlei Sonnenschutz in Form von Sonnenschirmen oder Markisen vorhanden. Das Hotel Magec wurde mit Voll- oder Halbpension angeboten. Die Gäste waren überwiegend Spanier, Franzosen und Engländer, es waren nur wenige deutsche Gäste während unseres Urlaubs im Hotel. Das Haus war behindertengerecht eingerichtet, bis zur 8. Etage war die Benutzung z. B. auch mit einem Rollstuhl problemlos möglich. Im Restaurant befand sich eine entsprechende Rampe, allerdings befand sich im Erdgeschoss (Rezeption, Aufenthaltsraum und Bar) keine Toilette. Diese war im Keller. Da die Busverbindungen auf der Insel erstklassig sind, empfiehlt es sich, Touren zu den schönsten Zielen der Insel auf eigene Faust mit dem Linienbus zu machen. An der Info im Busbahnhof bekommt man kostenlos einen Fahrplan und das Bono-Bus-Ticket kostet 12 Euro - damit werden alle Fahrten vergünstigt abgerechnet. Busfahren ist dort wirklich einfach, die Fahrpläne sind sehr übersichtlich und verständlich für jeden. In der Calle La Hoya gibt es seit 8 Monaten ein schönes Eiscafe (Cellino), der Besitzer spricht sehr gut deutsch, ist überaus freundlich zu seinen Gästen und hat für ein nettes Gespräch immer Zeit. Man kann dort einen wirklich guten Kaffee trinken (der nicht mit gechlortem Leitungswasser zubereitet wird) und auch ein leckeres Eis essen.
Handtuchwechsel erfolgte täglich. Jedoch ist der Fußboden im Schlafzimmer während des 3-wöchigen Aufenthaltes nicht einmal geputzt worden. Das Bett war zudem eine regelrechte Zumutung und bestand aus 2 unterschiedlich langen und unterschiedlich hohen Untergestellen mit alten durchgelegenen Matratzen. Ein erholsamer Schlaf war darauf nicht möglich. Das Mobiliar war auch schon recht alt. Kühlschrank im Zimmer war sehr nützlich, der Safe funktionierte einwandfrei und kostete 2 Euro pro Tag. Fernseher vorhanden und funktionstüchtig.
Es gibt ein ausreichend grosses Nichtraucherrestaurant mit Außenterrasse - dort war das Rauchen erlaubt -. Man musste dort jedoch an niedrigen Tischen Platz nehmen was das Essen doch recht ungemütlich machte. Im Erdgeschoss befand sich noch die Hotelbar, bis Mitternacht geöffnet. Das Restaurant machte einen sauberen Eindruck, die Tischdecken wurden regelmäßig gewechselt. Frühstück: ausreichende Brotauswahl, 3 Sorten Wurst und 1 Sorte Käse täglich und immer gleich. Dazu noch Leberwurst (in der jeder mal rummatschte) und Frischkäse. Dazu im täglichen Wechsel Rühr- und Spiegelei, gebratener Speck. Müsli und Obst gab es täglich aber auch immer gleich. 2 Kaffeeautomaten reichen für die vielen Gäste nicht aus. Die angebotenen Fruchtsäfte aus dem Automaten sind nicht unbedingt empfehlenswert und viel zu süss. Abendessen: täglich eine Sorte Fisch und Fleisch vom Grill und Pommes, zwei weitere Fleisch und/oder Fischgerichte mit Soße, verschiedene Beilagen und Gemüse. Das Salatbuffet bestand TÄGLICH aus Blattsalat, Tomate und Gurke (frisch) und alles andere kam aus der Konserve. Als Dessert hatte man eine Auswahl an Frischobst, Pudding, Kuchen und Eis. Salate und Desserts wurden in billigen Plastikschüsseln auf dem Buffet angeboten - es war alles ziemlich lieblos angerichtet. Die Kellner glänzten nicht unbedingt durch Freundlichkeit - außer man war Spanier -. Teils hatte man den Eindruck die Kellner durch eine Getränkebestellung regelrecht zu stören. Die Getränkepreise waren recht moderat. Unseren Kaffee nach dem Abendessen haben wir in der Hotelbar getrunken, dort trafen wir immer auf einen sehr freundlichen, schnellen und lächelnden Kellner.
Das Personal an der Rezeption war stets freundlich und hilfsbereit. Ein Arzt war ständig erreichbar und mindestens einmal täglich persönlich im Hotel. Zimmer und Badezimmer waren ausreichend gross, alle Zimmer mit Balkon. Das Zimmer lag mit Blick auf das Hotel Magec Park, war trotzdem sehr laut, da man immer die Geräusche der Generatoren ertragen musste.
Hotel liegt direkt an einer vielbefahrenen Straße in unmittelbarer Nähe der Altstadt. Zum Strand Playa Jardin sind es nur wenige Gehminuten. In unmittelbarer Nähe des Hotels viele kleine Geschäfte, ein grosser Supermarkt und der Busbahnhof. Vom Busbahnhof aus kann man alle Orte der Insel preiswert und schnell erreichen. Hinter dem Hotel Magec liegt das Hotel Magec Park, gegenüber auf der anderen Straßenseite das Hotel Dania Park. Die Transferzeit vom Flughafen Teneriffa-Süd beträgt zwischen 70 und 90 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Vorhanden waren ein Tennisplatz zwischen dem Hotel Magec und dem Hotel Magec Park, eine Sauna, Massage, Billardtische und Minigolf im Hotel Magec Park, ein Friseur im Hotel Magec. In der Eingangshalle war ein öffentlicher Fernsprecher und Internetzugang.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |