- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hilton Rotterdam gehört eigentlich zum gehobenen 4 Sterne Standard der Hilton Gruppe. Das Gebäude ist ein 70er Jahre Bau, der sich eher trist von den zum Teil extravaganten Hochhausarchitekturen der Umgebung am Weena abhebt. 10 Stockwerke, ca. 300 Zimmer. Lobby, Aufzüge Gänge und Zimmer sind sehr sauber und gepflegt, aber einfach alt und abgewohnt. Die Braun-Beige-Gold Orgie im gesamten Hotel war zu Zeiten von Schlaghosen und Polyesterhemden chic, heutzutage dünstet sie nur noch den Mief vergangener Jahre. Frühstück ist extra,, Fernsehkanäle (nicht Paytv) sind hauptsächlich englisch und holländische und leider nicht manuell einzustellen. Die Gästestruktur sind Geschäftsreisende und ältere Amerikaner auf Europe-City-Reise . Die Zimmer sind m.E. nicht behindertengerecht, da sie zu eng und die Bäder nicht behindertengerecht ausgestattet sind. Alles in allem einen katastrophales Preis-Leistungsverhältnis, wenn man bedenkt, dass das Zimmer pro Nacht 235 € kostet und noch einmal 22,.50 € für ein zweitklassiges Frühstück anfallen. Für rund 260€ kann man anderes erwarten.
Die Zimmer (Standard und Hilton Kategorie) sind alt, verlebt und nicht Hilton angemessen. Es gibt keinen Schrank zur Ablage sondern nur eine Stange um Kleider aufzuhängen. Es gibt einen Wasserkocher, mit dem man sich Tee oder Instant Kaffee machen kann. Die Betten sind viel zu weich (durchgelegene Matrazen) die Fenster sind nicht schalldicht, und die Wassermenge, die aus dem Duschkopf rinnt, ist einfach lächerlich. Man kann nach Nichtraucherzimmern fragen. Die Zimmer der anderen Kategorien hab ich nicht gesehen.
Roomservice: kleine Karte mit sehr begrenzter Auswahl, hohe Preise. Sehr freundlicher Roomservice-Clerk, schnelle Küche. Classic Hamburger, Pommes, 0,5 Heineken knapp 20€. Das Frühstück ist nicht schlecht aber kein Hilton-Standard. Eine‚cook-to-Order’ Station, der Rest aus Warmhaltebehältern. Von 6 Obstsorten für Müsli&Co waren nur zwei frisch, der Rest aus der Dose. Wurst, Käse, Fleisch und Fisch –Auswahl eher begrenzt. Man könnte bei einer Hotelküche eines Hilton erwarten, dass bei den Grilltomaten der Stielansatz entfernt wird…. Das mögen nur Kleinigkeiten sein, aber solche Negativdetails passen in der Summe nicht zu dem Hilton-Anspruch und vor allem Preis. Der Frühstücksraum schien mir für die Größe des Hotels zu klein- allerdings hab ich außerhalb der Stoßzeiten gefrühstückt. Zusammenfassend muss ich sagen, dass das Frühstück zum Preis von 22,50€ enttäuschend ist und nicht dem gewohnten Hilton Standard entspricht. Als Vergleich dient das Frühstück im Courtyard Marriot Maschsee, Hannover, das im Zimmerpreis inbegriffen ist und sehr viel mehr bietet.
Das Personal ist sehr freundlich, mehrsprachig, hilfsbereit- wie man es in dieser Preiskategorie erwarten darf.
Die Lage ist zentral, am Eingang zu der Shoppingmeile von Rotterdam, mit 10 Gehminuten zum Bahnhof, und ca 20 Taximinuten zum Flughafen. Die zentrale Lage am Hofpleinplatz sorgt auch für erheblichen Verkehrslärm. Parken ist im separten Parkhaus neben dem Hotel und mit 22€ pro Tag nicht billig. Freie Parkplätze sind in dieser Gegend keine vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Die nächste Enttäuschung: in einem Hilton erwartet man zumindest eine angemessene Saunalandschaft. Es wird stattdessen auf den Fittnessbereich verwiesen, der seinen Namen nicht verdient. Es gibt lediglich ein Laufband, einen Stepper, eine Rudermaschine, ein Fahrrad in einem engen Raum ohne Tageslicht. Ansonsten kann man ‚in-room-Massage’ buchen- das war das Wellnessprogramm im Hilton Rotterdam. Internetzugang ist kostenpflichtig (sehr teuer)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dominik |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 54 |