Nach 1999, 2000, 2002, 2003, 2005 und 2006 waren wir vom 20. bis 27. Mai diesen Jahres zum 7. Mal im Hipocampo Palace. Dieses Hotel ist unser beider absolutes Lieblingsferienhotel, wir lieben es einfach. Deshalb kann ich möglicherweise auch nicht 100% objektiv sein. Natürlich haben auch wir die Veränderungen im Laufe der Jahre gesehen. 1999 und 2000 waren beim Galadinner noch metergroße Eisskulpturen und riesige Blumenbuketts als Dekoration auf den Büfetts. Die Scampis waren so groß wie kleine Bananen, Seranoschinken und Jambon Iberico wurde Plattenweise aufgefahren usw. usw. Es war beim Galadinner einfach eine viel größere Pracht, eben eine richtige Gala. Nach meinen Beobachtungen wurde im Laufe der Jahre aber hauptsächlich an der Deco sowie an den ausgefallenen Sachen gespart, die eh nicht jeder isst. Obwohl ich das alles bemerkt habe, habe ich mich trotzdem immer gescheut das Hotel zu bewerten. Doch diesmal möchte ich es tun. Zur Beschreibung der Gebäude selbst brauche ich nicht auch noch beizutragen. Sie sind von meinen Vorberichterstattern ausreichten beschrieben worden und stimmen im wesentlichen. Auch wenn meine eigentliche Bewertung erst noch folgt, ziehe ich doch folgendes Fazit. Für meine Frau und mich ist das Hipocampo Palace nach wie vor das beste bezahlbare 5-Sterne-Ferienhotel auf Mallorca An der Autobahn Palma – Inca an der Ausfahrt 7 gibt es ein großes Outlett-Center namens FESTIVAL-Park mit vielen großen internationalen Mode- und Sportmarken. Ideal für einen Tagesausflug bei mäßigem Wetter. Werbeflyer stecken im Hotel im Flyerständer am Eingang.
Die Zimmer und Bäder sind, denke ich, auch schon hinreichend beschrieben worden. Ich brauche es also nicht noch mal zu tun. Eingangs sagte ich schon, das uns die im Laufe der Jahre aufgetretenen Mängel schon aufgefallen sind, wir sie aber aus vorgenannten Gründen toleriert hatten. Dazu gehörten auch Teile der Zimmereinrichtung. Logisch das nach 10 Jahren die Matratzen nicht mehr so fest waren wie anfangs. Das auch mal eine Möbelecke abgestoßen war, oder ein Fleck in der Tapete. Uns hat es nicht so sehr gestört weil uns das Ambiente wichtiger war. Und dieses Jahr ? Ich weiß nicht ob es meinen Vorberichterstattern nicht aufgefallen ist, aber alle Zimmer wurden komplett renoviert. Die vormals braunen Möbel wurden fachmännisch aufbereitet und schwarz gebeizt. Die Sessel sind neu bezogen worden. Die Betten bekamen neue Matratzen, schöne Nackenstützkissen und geschmackvolle Tagesdecken. Die Kopfenden der Betten haben jetzt gepolsterte Rückenlehnen, so das man auch mal aufrecht sitzend lesen oder Fernseh gucken kann. Alle Wände sind renoviert. Die Wand am Bett sogar mit einer feinen Textiltapete. Wirklich gelungen. Leider muss ich der Checkerin Yvonne in einem Punkt wirklich recht geben. Wir haben auch auf einer Nichtraucher-Etage gewohnt und unsere Nachbarin haben trotzdem geraucht. Aber auch das ist wieder ein durch Gäste verursachtes Problem und nicht dem Hotel anzulasten. Sie können schließlich nicht alle uneinsichtigen Gäste überwachen
Mein Lieblingsthema. Wir machen in der Regel mindestens 2x im Jahr Urlaub und wenn wir nicht im Palace abgestiegen sind, haben wir versucht Alternativen zu probieren. 4*, 4, 5* und bezahlbare 5 Sterne Häuser auf dem Span. Festland, Mallorca, Teneriffa und Kreta. Uns ist seit 1999 nicht ein einziges Hotel untergekommen welches DIESE Küche bietet. Auch oder erst recht nicht in den viel beworbenen „I wont to go to XXX-Hotels“. Wer hier etwas vermisst oder bemängelt ist m. E. entweder mit einem goldenen Löffel im Mund geboren worden oder ein notorischer Nörgler. Auch wenn die Quantität unwesentlich reduziert wurde, gibt es immer noch als Vorspeisen: mindestens 8-10 Rohkostsalate zum selbst zusammenstellen. Die gleiche Anzahl fertig angerichteter Salate in allen Geschmacksrichtungen. Große gegarte Fische zum selbst portionieren. 4 verschiedene Suppen, mehrere Arten von Pastetenhäppchen, Lachshäppchen kleine Sardellen, angerichtete Schinken- und Spargelvariationen, Eierspeisen, spanische Häppchen usw, usw. ich kann es nicht im einzelnen aufzählen. Als Hauptgerichte dann mindestens 4-5 vorbereitete Fleisch- und Fischgerichte sowie Gemüse in gleicher Anzahl. Dazu mehrere Kartoffelvariationen, eine Nudelauswahl und Reis. Zudem mehrere original spanische Gerichte deren Namen ich nicht mal kenne. Das absolute Highlite ist natürlich die Brat-/Showcocking-Station mit einer Auswahl an Fisch und Fleisch welche Sie in keinen anderen Hotel dieser Preisklasse finden werden. Ich hab es mal spaßeshalber überschlagen. Immer (!) mindestens 6 Sorten Fleisch wie ganze Kaninchen, Rindersteaks Steaks vom Wasserbüffel, Straußenfilets, Schweinefilets, Koteletts, Puten- und Hähnchenbrust, Burger für den der´s mag, usw. Dann 6 Sorten Fisch. Dabei im täglichen Wechsel ganze Doraden, Sardinen, Peterfisch, Seeteufel, Wrackbarsch, Lachsfilets, Seezunge, Gambas, Haifischsteaks, Thunfischsteaks usw. usw. Dabei immer die Frage: Wie hätten Sie es denn gerne gebraten Und: Darf es nicht noch ein Stück mehr sein. Weiter unten ist zu lesen das ich Kraftsport betreibe. In Folge dessen esse ich große Mengen Fleisch und Fisch (Proteine!).Die beiden Köche haben sich immer gefreut mich abends 3x anstehen zu sehen. Kaum ein Gast bemängelt auch das Anstehen an dieser Station. Viele sehen es als Möglichkeit sich zwischenzeitlich mit anderen Gästen auszutauschen. Ein Kaninchen oder eine Dorade braucht halt seine Zeit. Überhaupt herrscht im Restaurant in der Regel eine Ruhe und Gelassenheit sowie ein sehr respektvoll-freundlicher Umgang zwischen Gästen und Personal. Dann das Nachtischbüfett. 4, 5 oder 6 Kuchen und Torten, die haben wir Sonntags nicht auf dem Kaffeetisch. Feines Kleingebäck und selbstgemachte Pralinen. Puddings und Kompott in mehrfacher Auswahl. Obst und Trauben. 4 oder 5 verschiedene Käsesorten an anderer Stelle. Und natürlich, die Kinder und mich freut´s: 4 Sorten EIS. Und alles wird bis zum Ende der Essenzeiten immer wieder aufgefüllt. Zu den Weinsorten kann ich dagegen nichts sagen, das Wasser ist jedenfalls gut und preislich O. K. Alles was ich über das Abendessen geschrieben habe, gilt sinngemäß natürlich auch für das Frühstück. Stellen Sie sich einfach vor was Sie gerne zum Frühstück hätten (sofern es nicht extrem exotisch ist) und seien Sie sicher, es ist da ! Das Service-Personal arbeitet schnell und ordentlich ohne hektisch zu sein. Sicher fällt auch einmal ein Teller runter, aber wem passiert das zuhause nicht auch mal.
Wir empfinden den Service nach wie vor als außerordentlich zuvorkommend und hilfsbereit und haben absolut nichts daran auszusetzen. Einige Beispiele: Wir senden ca. 3 Wochen vor Ankunft eine Mail ans Hotel und bitten vorzugsweise um poolseitige Zimmer der 2. oder 3. (NR-) Etage. Diese Zimmer, speziell 1305 + 1331, haben alle riesige Terrassen, teilweise 4x so groß wie das Zimmer selbst. Ferner bitten wir immer um die doppelte Anzahl von Kleiderbügel in den Schränken sowie einer ausgeräumten Minibar. Dazu einen Wasserkocher mit Kaffeetassen sowie 2 harte Kopfkissen. Sofern wir schon unsere Ankunft- bzw. Abholzeiten kennen, bitten wir schon früher aufs Zimmer zu dürfen bzw. es erst 1 Std. vor Abholung verlassen zu müssen. In keinem einzigen Fall ist unseren Bitten nicht entsprochen worden. Das Zimmermädchen bekommt sofort bei Ankunft eines 1-wöchigen Urlaub 20 € und bei einem 2-wöchigen Urlaub 40 € Servicegeld. Dafür sind die Zimmer aber schon nach dem Frühstück wieder hergerichtet, Kaffeetassen und Gläser abgewaschen und alles zu bester Zufriedenheit sauber. Am Ankunftstag bekommt man i. d.R. erst einmal einen Tisch im Restaurant zugewiesen. Diesen Tisch kann man bei Gefallen entweder für den Rest des Urlaubs beibehalten oder jederzeit gegen einen freien oder bald freizuwerdenden Tisch seiner Wahl tauschen. Manchmal ist es halt etwas ungünstig genau am Gang zum Nachspeisenbüfett zu sitzen, oder keinen schönen Blick auf die anderen Gäste zu haben. Alles kein Problem beim respektvollen Umgang mit dem Servicepersonal. Im Sportstudio hatte ich z. b. gleich am ersten Tag festgestellt das die Auflage zweier Sportbänke lose waren. Das hätte m. E. am Anfang der Saison eigentlich noch i. O. sein müssen, war es aber leider nicht. Wir haben die Mitarbeiter der Rezeption daraufhin gewiesen. Nach dem Abendessen teilte uns der Direktor (!) mit, das der Mangel behoben sei. Und so war es auch.
Die Lage werde ich ebenfalls nicht beschreiben, auch das ist schon ausreichend geschehen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das zum Hotel 4 oder 6 Tennisplätze mit entsprechendem Shop gehören, ist glaube ich hinlänglich bekannt. Ebenso das kleine Hallenbad, sowie Sauna und einen Wellnessbereich. Das soeben angesprochene kann ich aber nicht beurteilen, da wir beide es nicht benutzt haben. Die sportliche und kulturelle Animation läuft weitestgehend im Hintergrund ab. An Hand des Aushanges neben dem Restauranteingang kann man sich für das eine oder andere entscheiden und anmelden. Der Spaßfraktion mag das nicht ausreichend genug sein, wir empfinden diese Unaufdringlichkeit aber als angenehm und einem 5 Sterne-Hotel angemessen. Mir dagegen ist es persönlich immer wichtig das in einem Hotel ein gut ausgestatteter Fitnessraum besser noch ein Center vorhanden ist. Und damit meine ich nicht nur einen Abstellraum mit Trimmrad, Laufband sowie vielleicht als Höhepunkt eine Sprossenwand und zwei Gymnastikmatten. Ich rede hier von Geräten, Maschinen, Kurz- und Langhanteln zum Krafttraining. (Wenn ich jetzt Body Building geschrieben hätte, hätten Sie bestimmt an diese Chemiemonster gedacht, stimmts ?) Also, für alle die es auch im Urlaub nicht lassen können. Das leicht klimatisierte Studio (Gym) ist ca. 100 m² groß und hat eine Glaswand zur Indoorpool. Auf dem Fußboden liegt ein federnder Kunststoffbelag. Es verfügt als Ausstattung über: 1 Ständer mit Kurzhanteln-Paaren von 3 – 30 kg, 1 Multipresse mit Scheiben bis 150 Kg, 2 verstellbare Flachbänke, 2 Romanchair zum Bauchtraining 1 Bizepspult zum Sitzen mit SZ-Stange 1 Latzug zum Front-Ziehen mit 100 kg, 1 Latzug zum Nacken- und Brust-Ziehen mit 100 kg, 1 Ruderzugmaschine mit einstellbarem Widerstand, 1 Maschine zum sitzenden Flachbankdrücken bis 100 kg, 1 Maschine zum sitzenden Brust-Fly bis 75 kg, 1 Maschine zum Schulter Reverse-Fly bis 75 kg, 1 Maschine zum Schulter-Seitheben bis 60 kg. 1 Maschine zum Beinstrecken bis 75 kg, 1 Maschine zum Beinbizepscurlen bis 60 kg, 1 Liegende Beinpresse bis 160 kg 1 Arschpendel bis 65 kg. 1 Laufband 1 Fahrrad und viele Gymnastikmatten. Alles in allem nicht das Neueste und sicherlich kein Profistudio, aber ich denke für den Urlaub reicht´s. Das Studio verfügt zudem über einen Wasserspender mit Trinkbecher. Handtücher liegen ebenfalls vor Ort. Bis vor kurzen stand sogar immer eine Obstschale mit Bananen und Äpfel zur Stärkung der Trainierenden im Studio. Aber nachdem die Nicht-Sportler den Sportlern das Obst immer regelrecht weggefressen haben, (Entschuldigung, kann ich aber nicht anders sagen) wurde dieser Service eingestellt. Sie sehen, oft liegt es auch an den Gästen wenn bestimmte Sachen reduziert werden. Zum Pool ist wohl auch schon alles gesagt worden. Wir hatten nie einen Grund ihn zu bemängeln. Dagegen gaben Liegen und Sonnenschirme im Laufe der letzten 10 Jahre immer mehr Anlass zur Kritik. Die Liegen z. T. durchgelegen und die Stoff-Bespannung der Holzschirme zum Teil beschmutzt und defekt. Welche Freude dagegen in diesem Frühjahr: Die defekten Schirme repariert und seit Mitte Mai niegelnagelneue Alu-Liegen mit Netzbespannung. Schön. Wer die drangvolle Enge von Poolanlagen älter oder mit weniger Sternen versehener Hotel kennt, freut sich über die Großzügigkeit der Liegeflächen um den Pool. Die Liegen stehen ausschließlich auf dickem fetten saftig-grünen Sportrasen. Die festinstallierten Schirme haben einen geschätzten Abstand von mindestens 5m. Bei normaler Unterhaltung bemerkt man seinen Nachbar nicht einmal. Es ist wirklich ein Vergnügen dort zu liegen. (Wir waren in dieser Woche nicht einmal am Strand) Zum leidigen Problem der Liegenreservierung: Wir sind immer wieder überrascht wie wenig verbreitet diese unselige Unsitte in diesem Hotel ist. Sicher gibt es auch hier den einen oder anderen Gast der es nicht lassen kann, aber in unserer Mai-Woche haben wir es nur 1x (!) gesehen. Im Gegenteil, in den vielen Jahren unserer Besuche haben wir immer wieder bemerkt, das Gäste die mittags auf ihr Zimmer gegangen sind ihre Liegen geräumt haben. Im Gegenzug ist es aber auch möglich einen Reservierungsmisstand an der Rezeption zu melden und das Servicepersonal räumt dann die Handtücher von den Liegen. Aber wie gesagt, es ist über die Jahre nie ein gravierendes Problem gewesen. In einer Ecke der Poolanlage gibt es einen flachen Gebäudekomplex mit Poolrestaurant, Tennisshop und Toiletten. Diese Toiletten sind jetzt durch einen Anbau an die Rückseite des Gebäudes verlegt worden. Gleichzeitig wurden noch zwei Duschkabinen für die Tennisspieler integriert. Die Toiletten gaben m. E. schon vorher keinen Anlass zur Kritik, sie wurden immer stündlich gereinigt. Daran hat sich auch heute nichts geändert, nur sind die Räume jetzt richtig groß geworden und sehr geschmackvoll gefliest. Das offene Poolrestaurant ist in 2 Teile gegliedert. Einen etwas schlichteren Bereich mit braunen Korbmöbeln. Möglicherweise für Gäste gedacht die Currywurst, Pizza und Bier zum Mittagessen bevorzugen. Der andere Bereich mit den weißen Korbmöbeln dann wahrscheinlich für Gäste die Fisch, Steak oder Salat sowie leichten Wein zum Mittag passend finden. (Ist aber mein persönlicher Eindruck und keine Bewertung der Gäste) Leider ist noch immer nicht allen Gästen im ersten Bereich aufgefallen das auch dort die meisten Gäste zum Essen oder auch nur zum Bier, Kaffee oder Eis wenigsten ein Shirt und eine Shorts anziehen. Sehr schade finden wir Beide, das das Essen im Poolrestaurant seit Jahren in vielen Fällen so gar nicht zur extrem hohen Qualität des Hotelrestaurants passt. Pizza, Burger und Co. für den kleinen Hunger sind wohl Microwellen-Fertigprodukte, in 5 Minuten serviert und geschmacklich dementsprechend schlicht. Die anderen Menüs gehen so, sind aber wie gesagt nicht mit dem Hauptrestaurant vergleichbar. Es gibt beispielweise keine Salatbar oder eine kleine Grillstation dessen Geruch uns zum Essen verführen könnte. Lediglich eine kleine Eistruhe und eine kühlende Vitrine für 2-3 Kuchen und Torten. Auch nicht wirklich verführerisch. Wir haben diesen Umstand bei der wöchentlichen Gästebefragung angeführt. Mal sehen, vielleicht überrascht uns das Hotel ja im September mit einer Neuerung. Die abendliche Unterhaltung vom wirklich guten, singendem Klavierspieler bis zur Showvorführung ist m. E. handwerklich gut gemachte Kleinkunst fürs Publikum von 40 aufwärts. Man kann es mögen oder nicht, wir haben es im Hintergrund plätschern lassen. Dagegen hat uns sehr gestört das in Teilen des Sitzbereiches vor der Bar bzw. des Showrooms geraucht werden durfte. Ebenso im Wartebereich vor dem Restauranteingang. Ein großer Teil der Terrasse vor Bar und Restaurant ist überdacht. Er würde sich ideal als ausgewiesener Raucherbereich eignen. Wir haben es angeregt, mal sehen was draus wird.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Mai 2008 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Manfred & Yvonne |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 7 |

