- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Laut Homepage wurde das Hotel im Jahr 1969 gebaut, verfügt über 167 Zimmer auf 5 Etagen, die mit drei Aufzügen (2x für 4 Personen, 1x für 5 Personen) erreichbar sind und die letzten Renovierungsarbeiten fanden im Jahr 2010 / 2011 statt, was man auch sieht, denn der äußere und innere Zustand ist absolut in Ordnung und wirkte auf mich sehr einladend und freundlich. Während meines Aufenthalts war ein gemischtes Alterspublikum, hauptsächlich aus Deutschland, im Hotel. Von einer 9. Klasse mit Teenagern bis zu Personen im Rentenalter, war alles vertreten. In der eindeutigen Mehrzahl waren es Cliquen, Paare, Vereine… Außer mir gab es glaube ich noch eine ältere Dame, die allein im Hotel war. Familien mit Kindern waren keine dort und für Familien mit Kleinkindern ist das Hotel auch nicht geeignet. Es gibt weder einen Spielplatz / Miniclub, noch einen Kinderpool oder sonst was, das einen Anreiz bietet dort als Familie mit kleinen Kindern den Urlaub zu verbringen. Nein. für Familien gibt es da bessere Alternativen. Behinderten gerecht ist das Hotel. Während meines Urlaubs war eine Dame dort, die im Rollstuhl saß und irgendwie wird es ihr möglich gemacht worden sein z.B. in den Speisesaal zu gelangen, der eigentlich nur über Treppen zu erreichen ist. 1) Ich war jetzt Anfang / Mitte Mai dort gewesen und das Wetter war für diese Jahreszeit wirklich gut wie ich fand. Bis auf einen Tag, wo es bedeckt mit knapp 20 Grad war, gab es jeden Tag größtenteils Sonne und Temperaturen von bis zu 26 Grad. 2) Im Vergleich zu meinen letzten Urlaub an der Playa de Palma im Jahr 2011 hat sich die Polizeipräsenz sehr verstärkt wie ich finde. Hierbei standen aber nicht die so oft geschimpften "Sauftouristen" im Fokus, sondern diese mittlerweile unzähligen Schwarz-Afrikaner, die die gesamte Promenade mit ihren nervenden Sonnenbrillen und Uhren Angeboten, dem illegalen Hütchenspiel und anderen Verkaufsmaschen (Massage, Obst, Getränke...) belagern. Die Polizei wird von Spähern gesichtet, die Afrikaner rennen weg, das Spiel zieht sich den ganzen Tag über so hin und ganz ehrlich, diese Erlebnisse, auch wenn sie lustig anmuten, machen den Urlaub dort weniger attraktiv. Am späten Abend und in der Nacht sind dann die berüchtigten "Klaunutten" an der Promenade und den Seitenstraßen unterwegs. Sie fangen alkoholisierte Touristen ab, machen sie an und plündern sie dann letztlich aus. Oft auch mit Gewalt, wie man sich erzählt. Von daher kann man nur raten: Finger weg von all diesem gefakten Mist, der euch von den Afrikanern angeboten wird und am Abend, besonders als Mann, am besten nicht alleine ins Hotel zurück gehen, sondern in einer Gruppe oder sich ein Taxi nehmen. Ist immer noch 100 x besser als eins über die Rübe zu bekommen und sich ausrauben zu lassen. 3) Das Angebot an Geschäften an der Playa de Palma ist groß, aber wenn man sich mal was zu trinken holen will oder was zu essen, dann sollte man doch auf einen der regulären Supermärkte wie EROSKI oder MERCADONA zurückgreifen, weil dort die Preise doch günstiger sind. Für eine Dose Limonade wird da z.B, nicht 1,20€ verlangt und die 100g Packung Gummibären dürften auch nicht 1€ kosten, sondern etwas weniger bzw, wäre für den Preis auch mehr drinnen als 100g. 4) Falls das hier jemand mal liest, der einen deutschen Schwerbehindertenausweis hat: In Palma kann man Glück haben und die Stadtrundfahrt kostenlos bekommen. Ich habe nix zahlen brauchen, als ich meinen Ausweis gezeigt habe. 5) Wer von Palma zurück ins Hotel an der Playa de Palma oder nach Arenal will und dafür den Bus 15 oder 25 benutzt, dem ist geraten an der Station "Placa de la Reina" an der Kathedrale einzusteigen, wo der Bus seine Endstation hat und wieder zurückfährt. Wer an der "Placa Espanya" in den Bus einsteigen will, der kann so wie ich Pech haben und den ganzen langen Weg stehen müssen. 6) Wem nach etwas Abwechslung ist, der kann von Palma aus, mit einen der vielen Busse in andere Ortschaften der Insel fahren. Die Busstation ist an der "Placa Espanya" unterirdisch beim Eingang der Parkanlage und der Touristeninformation zu finden, Die Fahrt nach Santa Ponca kostet aktuell pro Strecke z.B. 3,40€ und dauert mit dem Bus 111 ca. 45 Minuten, der Bus 102 braucht teilweise nur 35 Minuten. Den Bus 104 würde ich meiden, weil der macht erstmal eine halbe Rundreise, bevor er in Santa Ponca ankommt.
Ich hatte ein Einzelzimmer im Rahmen meiner Pauschalreise gebucht und das habe ich dann auch bekommen. Zimmer 214, im zweiten Stock, mit parallelen Blick auf schmutzige Häuserfassaden und wenn man nach unten sah, auf einen der beiden Pools mit Terrasse. Eigentlich dürfte ich mich überhaupt nicht beschweren und trotzdem, war dieses Zimmer eines der schlechtesten Zimmer, die ich je in einen Urlaub hatte. Es war nur ein schwacher Trost, dass die Möblierung noch relativ neuwertig und nicht abgenutzt war und an der Wand ein 77cm Diagonal Flachfernsehr angebracht ist, der insgesamt 17 deutsche TV Sender empfängt. Dieses Zimmer war so klein gewesen, dass noch nicht einmal ein Tisch und ein Stuhl darin untergebracht werden konnten. Ich habe mir im Eisen – und Haushaltswaren Laden gegenüber vom Hotel dann wirklich ein Maßband gekauft, weil ich wissen wollte, welche Maße das Zimmer hat. Hier das Ergebnis: Zimmerbreite max. 2,90m (Wand – Balkontür) Zimmerlänge max. 2,90m (Wand – Badzimmertür). Das Badezimmer hat die Maße von 1,15m (Rand der Sitzbadewanne – Wand) und 1,30m (Wand – Badezimmertür). Die Sitzbadewanne ist mit 1,04m Länge (Kante zu Kante) nur für Leute zum sitzen geeignet, die wie ich kurze Beine haben. Leute mit langen Beinen, dürften nur duschen können. Sorry, aber manchmal sind Kleinigkeiten wirklich entscheidend wenn es um gut oder schlecht geht und ein solches Zimmer wo noch nicht mal ein Tisch und ein Stuhl Platz finden, selbst wenn es nur ein Einzelzimmer ist, ist für ein Hotel mit 3* nicht akzeptabel, wie ich finde.
Essen ist reine Geschmackssache und ich gebe hier nur meine eigene, persönliche Einschätzung wieder und diese muss in keinen Fall die Meinung anderer Gäste entsprechen.Im Rahmen meiner gebuchten Halbpension wurde ich mit Frühstück und Abendessen verpflegt. Frühstückszeit ist von 8-10 Uhr und Abendessen gibt es von 19-21 Uhr im Speiseraum, welcher (natürlich) im Untergeschoss liegt. Beim Frühstück konnte man, bei zeitigem Erscheinen, noch in ruhiger Atmosphäre essen, beim Abendessen jedoch standen die Leute schon oft eine Viertelstunde von 19 Uhr an der Treppe und warteten auf den Einlass. Wenige Minuten nach 19 Uhr war dann Schlange stehen am Buffet angesagt. Die Mitarbeiter wurden ordentlich auf Trapp gehalten, beliebte Speisen, wie Pommes, ständig nachzulegen und das taten sie auch beflissen. Allgemein war das Essen dem eines 3* Hotels angemessen. Beim Frühstück hatte man die Wahl zwischen unterschiedlichen Brotsorten, Belag in Form von Käse und Wurst, abgepackter Marmelade/Margarine/Streichkäse, Müsli/Cornflakes, englischen Frühstück (Bohnen, Rührei, Würsten, Chicken Nuggets…) und an der Kochtheke konnte man sich frische Eierspeisen wir Rührei oder Spiegelei machen lassen. Die Pfannkuchen (amerikanische Pancakes) empfand ich allerdings sehr fade im Geschmack und nur mit süßem Aufstrich genießbar. Die morgendlichen Getränke in Form von kamen aus dem Automaten. Der Kaffee war trinkbar, wenn man nicht all zu sehr an den heimischen Kaffee dachte. Die „Säfte“…. Zuckerwasserkonzentrat, nicht mehr und nicht weniger! Alternativ gab es dann noch die Möglichkeit sich ein Glas Milch oder ein Glas Tomatensaft aus der Karaffe zu nehmen. Die Grundbestandteile des Abendessens waren eigentlich immer die Gleichen und wechselten nur in der Variation. Reis wurde z.B. an einen Abend mit Gemüse vermischt, dann am nächsten Abend war Fleisch mit drinnen und dann am dritten Abend waren Garnelen und Tintenfischringe beigemengt, aber es war und blieb immer Reis. Pommes, gab es allabendlich und die Gäste konnten gar nicht genug davon bekommen. Jeden Abend gab es dann noch eine Suppe, 1-2 Fleisch, Fischgerichte oder Nudelgerichte. Salate, Obst und Süßspeisen z.B. Pudding, Eis und Kuchen standen natürlich auch zur Auswahl. Insgesamt war es ganz in Ordnung gewesen und ich bin nie hungrig vom Tisch aufgestanden. Was die Getränkepreise beim Abendessen betrifft, so kann ich nur sagen, dass eine 0,5l Flasche Mineralwasser ohne Sprudel mit 1,30€ zu Buche schlägt. Die Hotelbar ist eine helle, freundliche, moderne Einrichtung (inkl, Terrasse) mit zwei großen Flats TV`s, wo auch Sportevents übertragen werden. Kaffee und ein Stück Kuchen gab es für 2,90€ im Angebot, Ansonsten werden neben Getränken auch Tapas gereicht und man kann abgepacktes Eis kaufen.
Ohne Frage, die Freundlichkeit der Hotelmitarbeiter ist durch die Bank weg zu loben! Es ist mir nie ein unfreundliches, mürrisches Gesicht begegnete. Die Deutschkenntnisse der meisten Mitarbeiter, mit Andra von der Rezeption kann man sich perfekt auf Deutsch unterhalten, sind ohne Beanstandung und sogar besser, als man eigentlich erwarten müsste, wie ich finde. Auch wenn es mal ein Problem gibt wird sich redlich bemüht dies zu beseitigen. Am Anreisetag zeigte sich, dass mein Zimmersafe nicht zu öffnen war und nachdem sogar der Hotelchef persönlich es nicht geschafft hatte ihn zu öffnen, wurde der Haumeister verständigt und der sorgte dann dafür, dass er sich wieder nutzen ließ. Auch wenn man mal allgemeine Fragen hat, steht einen das Personal gerne mit Ratschlägen zur Seite. Die Reinigung meines Zimmers war in Ordnung, es gab keinen Grund zum Meckern von meiner Seite. Vom Nachmittag bis zum späten Abend ist dann ein Sicherheitsmitarbeiter im Haus, der für die nötige Ruhe und Ordnung sorgen soll. Bei den vielen jugendlichen Hotelgästen, die öfters mal über die Stränge schlage und von sich aus nicht die notwendige Einsicht zeigen, ist das leider notwendig, wie ich selber erleben musste.
Das Hotel liegt im im Ortsteil S`Arenal am Balenario (Strandabschnitt) 3. Der relativ saubere Strand und die lebhafte Promenade, mit seinen um-fangreichen Angeboten an Lokalen, Restaurants, Geschäften… sind, wenn dann nur gute 150m vom Eingang entfernt. Vom Flughafen Palma de Mallorca betrug der Transfer im Rahmen meiner Pauschalreise ungefähr 25 Minuten, wenn man nicht die Zeit miteinrechnet, die man zunächst am Flughafen im Bus warten musste, bis dieser endlich seine zugewiesenen Gäste eingesammelt hatte. Die zum Hotel nächstgelegene Haltestelle ist „Balenari 3“ am Hotel Hispania. Von hier kann man für je 1,50€ entweder mit dem Bus 15 (Bummelbus) oder der Linie 25 (Express über die Auto-bahn) nach Palma de Mallorca fahren fahren. In der Nähe zum Hotel ist auch eine Haltestelle der Linie 21, welche für 3,00 eine direkte Anbindung an den Flughafen bietet, allerdings mit einer längeren Fahrzeit. Die fußläufige Entfernung zu Partyorten wie dem „MegaPark“, „Schinkenstraße“, „Bierstraße“ oder dem „Oberbayern“ beträgt zwischen 15-25 Minuten, je nach Laufgeschwindigkeit. Wer es bequemer mag, kann sich ein Taxi nehmen oder mit der Bimmelbahn (Linie 52) gegen ein Entgelt dorthin gelangen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel bietet seinen Gästen insgesamt zwei kleine Süßwasserpools (max. Tiefe 1,50m) ohne Kinderbecken. Es wird sogar explizit darauf hingewiesen, dass Eltern selbst für die Sicherheit ihrer Kinder verantwortlich sind, da es keine entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen wie einen Bademeister gibt. Die kostenfreien Liegen, stehen auf den Steinboden. Es gibt keinen Rasen, Garten oder ähnliches. Allgemein sehe ich die bei den Pools auch nicht als Vorrichtung zum schwimmen, sondern mehr als spontane Möglichkeit sich abzukühlen oder mal zu planschen. Wenn sie überhaupt nicht vorhanden wären, wäre das auch kein Verlust. Zum weiteren Zeitvertreib kann man Tischtennis oder gegen Entgelt Billard, Tischhockey oder Dart spielen. In Inforationsbereich stehen insgesamt 3 Computer mit Internetzugang, die gegen Geld zu nutzen sind. Es gibt keine Animation oder andere Unterhaltungsprogramme durch das Hotel. Für ein Hotel in dieser Lage und und mit den zahlreichen anderen Unterhaltungsmöglichkeiten entlang der Playa de Palma ist das Angebot ok.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 59 |