- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Agali Houses befindet sich in Firostefani, einem Nebenort der Inselhauptstadt Fira, direkt am Kraterrand; die Studios bzw. Appartements verteilen sich entlang einer zum Teil recht steilen Treppe (ca. 30 Wohneinheiten). Die Anlage ist verwinkelt, aber übersichtlich und bietet jedem Gast einen eigenen Balkon oder eine Terrasse, die Wohnungen sind im klassischen Inselstil erbaut und so angeordnet, daß man "für sich ist". Unser sauberes, gepflegtes Studio verfügte über eine Küche, Dusche und WC, einen kleinen Wohnraum sowie ein Schlafzimmer eine Etage höher und wurde während unseres Aufenthaltes täglich gründlich und diskret gereinigt, der Handtuchwechsel geschah im selben Turnus. Wegen der wunderbaren Lage direkt am Kraterrand mit tollem Blick (besonders bei Sonnenuntergang) und der gebotenen Qualität waren die Kosten zwar höher als auf anderen griechischen Inseln, doch im Vergleich mit ähnlichen Hotels schneidet Agali Houses durchaus gut ab; in Kamari oder Perissa ist man dafür mitunter großem Trubel ausgesetzt. Das Frühstück, serviert auf der großen Hotelterrasse neben der hauseigenen Bar, war reichhaltig, und vor allem hatte man eine Auswahl, die man so von Griechenland nicht unbedingt kennt; allerdings ist die Buchung ohne Frühstück durchaus zu empfehlen, da man sich in nahegelegenen Minimärkten sehr gut selbst versorgen kann. Sport- und Freizeitangebote seitens des Hotels bestanden nicht (bis auf die Nutzung des stets sauberen Pools). Für Behinderte ist die Anlage nicht zu empfehlen; zu viele Treppen sind zu überwinden, bis man das Gelände verläßt, und selbst Gesunden sei Vorsicht geboten, worauf die Hotelleitung auch hinweist. Im Juli 2004 waren dort viele Nationalitäten vertreten (sogar aus den USA und Kanada), und auch viele Griechen machten einen Kurzurlaub. Die Klientel aller Altersklassen war durchweg angenehm und ruhig. Im Reiseführer "Santorini" vom Michael Müller Verlag schneiden die Agali Houses gut ab, was wir nach unserem Aufenthalt nur unterstreichen können. Ab Ende Juni weht über die Kykkladen der Meltemi, ein teilweise recht starker Wind, der tagsüber die Hitze abmildert aber abends unangenehm kühl werden kann. Mit Regen braucht man während des Hochsommers kaum zu rechnen, die Vegetation ist dann aber schon recht karg. Wer sich für Santorini entscheidet, sollte sich mit dem schon erwähnten Reiseführer des Michael Müller Verlages ausstatten, der tolle Tips gibt. Bitte auf keinen Fall die Taverne Simos auslassen; und auch das Restaurant "The Flame Of The Volcano" am Kraterrandweg Richtung Fira (der Besitzer ist ein echtes Sprachgenie) ist zu empfehlen.
Unser Studio lag auf zwei Ebenen, wobei sich oben, über dem Wohnraum, das Schlafzimmer befand, das man über eine Treppe mit schmiedeeisernem Gitter erreichte. Die Räumlichkeiten waren rustikal, aber keineswegs in schlechtem Zustand! In der Küche fanden sich Kühlschrank, Kaffeemaschine, eine Doppelkochplatte und genügend Geschirr & Besteck für zwei Personen. Das Bad verfügte über eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken sowie einen Fön, im Wohnbereich waren Telefon, eine Sitzecke, ein Frisiertisch, Schränke, der Safe, Klimaanlage und ein Radio. Alles in allem ein ansprechend eingerichtetes, gemütliches, sauberes Studio.
Viel Schnickschnack gibt es nicht. Man kann lediglich Übernachtung mit Frühstück buchen, doch gibt es genügend Möglichkeiten für Selbstversorger, und das Angebot an wirklich guten Tavernen und Restaurants in der Nähe reicht völlig aus. Zum Frühstück gab es zwei Sorten griechischen Brotes, Kuchen, Kaffee (löslich! Jedes Zimmer hat aber eine Kaffeemaschine, also Pulver von zu Hause mitbringen) oder Tee, frische Wurst, Käse, Konfitüre, Honig, eine Dickmilch und ein Glas Orangensaft. Das reichte und war überaus schmackhaft, auch wenn wir uns beim nächsten Mal wohl selbst versorgen werden (billiger). Die Sauberkeit ließ nicht zu wünschen übrig. Kleiner Tip: Wer sich selbst Kaffee kochen will, sollte dies mit dem überall erhältlichen Tafelwasser tun, da das Leitungswasser salzig ist.
Abgesehen von der etwas schluffigen Dame, die das Frühstück servierte, waren alle Mitarbeiter des Hotels von auffallender Freundlichkeit und Diskretion. Mit Englisch konnte man sich jederzeit gut verständigen. Herausstellen möchten wir den Mann, der unser schweres Gepäck in Rekordzeit über die unzähligen Treppen sicher in unser Zimmer transportierte, nachdem uns der Bus in der Nähe der Anlage, die an keiner Straße liegt, abgesetzt hatte. Natürlich wurde er auch am Abreisetag wieder aktiv! Das Personal paßte durchweg zum gepflegten Ambiente der Einrichtung.
Die Agali Houses liegen direkt am Kraterrand mit einen beeindruckendem Blick auf die Caldera. In der Nachbarschaft befinden sich weitere Hotels und Cafes (alle erbaut im Kykladenstil), die die herrschende Ruhe aber nicht beeinträchtigen. Nach dem Erklimmen der Treppen erreicht man über den Kraterrandweg innerhalb von 15 Minuten die Inselhauptstadt Fira bzw. direkt Firostefani mit den Möglichkeiten zum Einkauf von Lebensmitteln und Andenken. Die nahegelegene Taverne "Simos" sei hiermit jedem ans Herz gelegt, der urwüchsige, reichhaltige und absolut schmackhafte griechische Küche zu moderaten Preisen zu schätzen weiß. Strände direkt am Krater gibt es natürlich nicht, doch die gepflegte Poolanlage mit Sonenschirmen, Liegen und Sitzecken mit Calderablick machte das für uns wett. Die Transferzeit vom Flughafen betrug mit dem Bus des Reiseveranstalters ca. 20 Minuten, Ausflugsmöglichkeiten wurden uns von Thomas Cook angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für uns reichte der Pool als Freizeitmöglichkeit völlig. Zu den üblichen Stoßzeiten zwar gut besucht, haben wir aber nie gesehen, daß jemand wegen Platzmangels wieder umkehren mußte. Es gibt ein Kinderbecken und ein Becken in normaler Größe und Tiefe, die Atmosphäre ist ruhig bis dezent lebhaft. Die Bar erwies sich während der Spiele der Fußball - EM als eine sehr geselliger Ort. Firostefani ist außerdem ein idealer ausgangspunkt für Wanderungen entlang de Kraters.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |