- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Dieses wunderschöne, kleine Hotel (61 Zimmer) liegt etwas abseits vom großen Touristenrummel und dennoch zentral im nordwestlichen Stadtteil Cannaregio. Das Hotel im byzantinischen Stil wurde 2004 eröffnet. Es ist also noch recht neu und das sah man ihm auch an. Sämtliche Räume waren sehr sauber und machten einen gepflegten Eindruck. Der Eingangsbereich mit Rezeption, Lobby, Bar, Restaurant und wohl auch einigen Zimmern liegt direkt an einem Kanal. Über eine Terrasse und einen kleinen Hof gelangt man zu einem neuen Gebäude (3 Etagen) mit weiteren Zimmern. Während unseres Aufenthaltes bewohnten wir zwei Doppelzimmer - ÜF.Halbpension ist, soweit ich weiß, möglich. Wir haben aber niemanden gesehen, der dies in Anspruch genommen hat. Die Gäste kamen, wie zu erwarten, aus aller Welt: USA, Indien, Deutschland, Holland, Asien, und natürlich Italien. Der Altersdurchschnitt lag bei ca. 40 Jahren, jüngere und ältere Paare, auch Familien mit größeren Kindern. Wir waren im Juli in Venedig. Es war um die 30°C warm, also sicher nicht die beste Reisezeit (Kinder schulpflichtig). In den Gassen weht aber immer ein Luftzug. Der macht's erträglich. Man sollte unbedingt gut zu Fuß sein. An vielen größeren Brücken gibt es abgeflachte Stufen, die man mit Kinderwagen oder Rollenkoffern gut bewältigen kann. Die sind für Venedig übrigens ganz praktisch. Man muss sowieso immer ein Stück zu Fuß zum Hotel gehen; und es gibt kein grobes Kopfsteinpflaster. Ein Tipp noch zum Schluss. Es lohnt sich einmal früh aufzustehen (ca. 6.30Uhr) und zum Fischmarkt (Pescheria) zu gehen. Der Campo della Pescheria befindet sich nahe der Rialto-Brücke, 15min vom Hotel entfernt. Das ist die einzige Zeit des Tages, zu der man die Brücke mal ohne Touristen sehen kann, wie den Rest der Stadt auch. Der Markt öffnet gegen 7-7.30Uhr und bietet beinahe alles, was an Essbaren aus dem Meer gefischt wird. Die Stadt ist noch wunderbar ruhig zu dieser Zeit und das Licht besonders schön zum Fotografieren.
Die Zimmer sind je 30-40 m². Die Wände sind stoffbespannt, schlucken also jeglichen Schall. Sämtliche Möbel, Lampen und Vorhänge sind im byzantinischen Stil, aber nicht kitschig oder überladen; die Farben in warmen beige- gold- und braun-Tönen, jedoch hell und freundlich. Es gibt eine Minibar, Flachbildfernseher (ein deutsches Programm) und die übliche 4Sterne-Ausstattung, komfortabel, auch für höhere Ansprüche. Die Klimaanlage war angenehm leise und schien regelmäßig gereinigt zu werden (kein muffiger Geruch).
Es gibt ein Restaurant mit Terrasse, in dem das Frühstück eingenommen wird. Die kleine Bar hatte ein barübliches Sortiment und zur Zeit unseres Aufenthaltes (Fußball-WM) einen großen Flachbildschirm. Im Restaurant war alles sehr sauber , z.B. Kaffeemaschinen, Kühlbereich am Buffet, Tischwäsche etc. Die Tische waren stets hübsch gedeckt, das Restaurant selbst war sehr ansprechend und dem Stil des Hauses entsprechend. Das kontinentale Frühstücksbuffet (7.30 Uhr - 10.30) war sehr vielfältig und wurde ständig aufgefüllt. Ein Frühstücksei fehlte, wurde aber durch einen frischen und sehr bunten Obstsalat ersetzt. Es gab genügend Platz für alle Gäste, kein Anstehen. Das Frühstück war ein schöner Auftakt in entspannter, angenehmer Atmosphäre einem anstrengenden Sightseeing-Tag.
Das Personal war mit Ausnahme des Barkeepers sehr freundlich. Für diesen Herrn schien es eine Strafe zu sein, in diesem schönen Hotel zu arbeiten. Man spricht englisch, ein Mitarbeiter der Rezeption deutsch und ein wenig französisch. Die Zimmerreinigung war sehr zufriedenstellend, täglicher Handtuchwechsel. Es gab einen Zimmerservice und man konnte Wäsche zur Reinigung geben. Ein Versäumnis des Service wurde auf unsere Anfrage hin umgehend nachgeholt. Das Hotel bietet an bestimmten Tagen um 10.30 Uhr ein Wassertaxi nach Murano an. Anschließend erhält man eine Vorführung in einer Glasbläserei. Um hinaus zu gelangen geht man natürlich durch die Verkaufsräume der Firma (unaufdringlich, kein Kaufzwang). Das Ganze für 5,00€ pro Person und sehenswert. Man zahlt an der Rezeption des Hotels. Rückfahrt ist dann individuell mit dem Vaporetto (6,50€ p.P. Einzelfahrt)
Wie bereits erwähnt, liegt das Hotel im etwas ruhigeren Stadtteil Cannaregio. Rialto-Brücke und Markus-Platz sie zu Fuß in 15 bzw 25min zu erreichen. Zu den Parkhäusern am Piazzale Roma und dem Bahnhof geht man ebenfalls ca. 15min. Fall´s man nicht zu viel Gepäck hat, kann man sich also die Kosten für das Vaporetto sparen. Einen kleinen Supermarkt gibt es gleich in der Nähe des Ai Mori Hotels, ebenso eine kleine Bäckerei und in kurzer EntfernungTouristenshops aller Art. Die Hauptstraße auf dem Weg zum Rialto ist die Strada Nova. Dort findet man zahlreiche kleinere Restaurants, Straßencafes und hübsche Geschäfte. Vaporettostationen gibt es unweit des Hotels sicher auch. Doch als wir mal damit fahren wollten, hat das Personal gerade gestreikt. Man kann jedoch jede Ecke in Venedig gut zu Fuß erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Hotel gibt es keinerlei Sportmöglichkeiten, oder Pool. Tanz ist in der kleinen Bar nicht möglich. Im Bereich der Reception gibt es Internetzugang (teuer). Wie erwähnt bietet das Hotel den Ausflug nach Murano an.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anja |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |