- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
In Venedig ist alles alt und der Platz ist sehr begrenzt - Das merkt man auch den Hotels an. Hat man nicht gerade einen der wenigen 5-Sterne-Paläste (extrem teuer) gebucht muß man im allgemeinen bei den Hotels Abstriche machen (auch wenn das Preisniveau hoch ist). Der sonst evtl. gwohnte Businesshotelkomfort wird nicht erreicht; man ist dafür aber in Venedig - einer einzigartigen und sehenswerten Stadt. Das wissen leider auch allzuviele Italiener, weshalb das Preis/Leistungsverhältnis vieler Orten nicht stimmt. Für Venedig ist das Al Sole deshalb empfehlenswert Markusplatz u. Rialtobrücke werden von Tagestoristen täglich überflutet, weshalb diese Bezirke etwas heruntergekommen sind. Wer mehr Zeit hat und bestenfalls in Venedig wohnt sollte unbedingt den Rest Venedigs erkunden - wirklich einzigartig! Die Glasinsel Murano ist sehr nett und nicht so überlaufen (Vorsicht aber vor organisierten Glasverkaufsveranstaltungen bei der Ankunft). Der Lido di Venezia (erreichbar mit dem Wasserbus in 20 Minuten) bietet einen teilweise öffentlichen, schönenSandstrand. In Venedig ist abend nicht mehr viel los (zw. 21 u. 22 Uhr ist Feierabend).
Das Zimmer in der ersten Nacht war eine Frechheit (Nr. 232); ein dunkeles, kaum eingerichtetes, dreckiges Loch. Nach sofortiger Reklamation erhielten wir am nächsten Morgen ein wesentl. besseres Zimmer, welches der Prospekt u. Internetbeschreibung auch entsprach (Nr. 215). Trotzdem muß mann bei Ausstatung und Saubekeit Abstriche in Kauf nehmen. Auch der Lärmpegel ist relativ hoch, weil Lärmschutzfenster unbekannt u. evtl. nicht erlaubt sind und in den alten Gemäuern Venedigs immer repariert werden muß.
Das Frühstück ist landestypisch eher bescheiden, es reicht aber zum Tagesstart aus. Der Frühstücksraum ist recht klein. In Venedig allgemein sind die Restaurants ziemlich heruntergekommen u. bieten wenig für viel Geld. Je kleiner das Lokal ist und desto weiter man von den Touristenmagneten Rialtobrücke und Markusplatz weg ist desto besser.
Auch hier findet man keine Businessclass-Perfektion, man ist aber zumindest bemüht. Mit ein wenig Englisch kommt man an der Rezeption bestens durch (ein wenig Deutsch spricht man allerdings dort auch).
Ein schönes Gebäude an einem ziemlich breiten und sehr schönen Kanal gelegen. Der große Vorteil des Hotels ist die Lage unweit des Piazzale Roma (bloß nicht direkt an der Piazzale buchen, weil hier 24 Stunden Hektik pur herrscht). In 5 Minuten ist man nach Ankunft zu Fuß am Hotel. Wenn man halbwegs gut zu Fuß ist (was man in Venedig sowieso sein sollte) ist man in 10-15 Minuten an der Rialtobrücke und nach weiteren 10 Minuten am Markusplatz. Die Gassen sind allerdings ein echter Irrgarten. Mir tun die Touries leid, die ein Hotel irgendwo zw. Rialto u. Markusplatz haben und dann mit 40 Kg Gepäck u. ohne Nerven durch die sehr engen Gassen irren oder den total überfüllten Wasserbus (Vaporetto) nehmen. Das Wassertaxi ist da besser aber viel teurer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sucht man in Venedig im allgemeinen vergeblich - Der Platz ist einfach nicht vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 8 |