- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es ist der Dorfgasthof mit angebautem Beherbungungsbetrieb (mittlerer Größe). Die Architektur ist alpinem Charakter zuordbar.Die Verpflegung ist wahlweise. Hotel und Zimmer sind im sauberen und gepflegtem Zustand. Die Gäste sind überwiegend deutscher und italienischer Nationalität. Gesprochen wird in deutscher Sprache, da Südtirol zugehörig. Die Umgebung entspricht ruhigem, dörflichem Charakter Für uns ist die beste Reisezeit der Oktober. Der Farbe, des Lichts, der Ruhe und Besinnlichkeit wegen. Meist ist das Wetter zu dieser Jahreszeit ausgesprochen sonnig -oft wolkenfrei. Es kann schon recht kalt werden des Nachts, die Berge sind oft schon schneeüberpudert. Doch das alles gibt den Dolomiten ein besonders malerisches Aussehen. Durchgangsverkehr gibt es hier nicht. Die Straße endet im Talschluss. Ausflüge lassen sich von hier aus in allen Himmelsrichtungen unternehmen. Ganz besonders zu empfehlen, der Besuch der nahen Fanesalpe. Vielleicht die schönste im weiten Alpenraum!
Die Zimmer sind im modernen alpenländischen Stil ausgestattet. Kein übertriebener Luxus. Den erwartet der Besucher hier wohl auch nicht. Das nötigste ist da! Fernseher und Föhn sind vorhanden. Die Zimmer wirken sauber.
Anmerkung: die Portionen des Abendessens sind etwas karg bemessen, was den Hunger eines Bergsteigers angemessen wäre. Das Frühstück ist ausreichend und gut.
Der Service ist als gut zu bewerten - unaufdringlich und sauber. Wer aber ein Gespräch wünscht, der findet ein offenes Ohr. Das Essen entspricht sehr guter Qualität.
Die Lage des Gasthofes ist als großartig zuzuordnen. Der Ort Wengen liegt abseits des Gadertales auf einer Hochebene. Auch abends leuchtet die Sonne noch lange nach, wenn im Tal schon alles im Schatten versunken ist. Umrahmt wird der Ort von den Spitzen des Heiligkreuzmassivs. Besonders markant erhebt sich über dem Talschluss die Elferspitze. Im Westen ist es der Peitlerkofel. Zwischen 2000 und 3000 Meter ist hier alles wander- und besteigbar. Viele ebene Talwege laden zum geruhsamen Spaziergang ein.Liftanlagen fehlen hier ebenso, wie Abfahrtspisten. Doch diese findet man in der näheren Umgebung zuhauf. Also ein Hort für Naturgenießer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das übliche an Sportmöglichkeiten. Die Abende sind ruhig. Doch braucht man das alles. Wir meinen, wer in die Berge fährt, hat diese auch im Sinn - wozu braucht man mehr?
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2002 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 5 |