- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Albergo Pider liegt in La Val (Wengen) in den Dolomiten. Zu erreichen über eine kurvenreiche Strecke. Es ist nicht zu übersehen, liegt es doch genau gegenüber der Kirche. Es ist wohl vor nicht allzu langer Zeit renoviert und ausgebaut worden, denn es macht einen guten Eindruck von außen. Zum Hotel gehört ein Parkplatz, der sich direkt davor und seitlich befindet. Außerdem gibt es im Hotel eine Kegelbahn, ein Restaurant und einen Wellnessbereich. Weiterhin gibt es ein Nebengebäude zum Hotel, in dem man ebenfalls wohnen kann. Internetzugang wird in einigen Zimmern im Hotel über Breitband angeboten. Das hat allerdings bei uns im Zimmer aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Man kann dann in einen kleinen Aufenthaltsraum im Foyerbereich ausweichen, dort ist ein Wirelesszugang vorhanden. 120 min kosten 7 Euro. Mit dem Zugang hatten wir allerdings so einige Probleme. Über ein kleines Fenster wurde die Zeit angezeigt, die noch zur Verfügung steht. Manchmal verstrichen die Minuten etwas schnell, machmal wurde die Verbindung nicht hergestellt, man musste mehrfach versuchen – und irgendwie waren dann mehre Minuten der zur verfügbaren Zeit im Nirvana verschwunden. Aber das liegt wohl an der Software des Anbieters. Man sollte sich also überlegen, ob man das Internet wirklich braucht. Handyerreichbarkeit ist gegeben. Im Winter empfielt sich die Mitnahme von Schneeketten.
Unser Imperialzimmer war sehr geräumig, mit Balkon und großem Bad. Der Fernseher war etwas klein geraten. Telefon und kostenloser Safe ist vorhanden. Die Zimmer im 3. STock sind neuwertig, weil es sich um einen Anbau handelt.
Im Restaurant gibt es für jedes Zimmer einen zugeteilten Tisch. Getränke, die konsumiert werden, werden immer auf die Zimmerrechnung gesetzt. Es gibt jedoch keine Getränkekarte – nur eine Weinkarte. So kann man sich weder über das Angebot, noch über die Preise informieren. Frühstück wird in Buffetform angeboten mit Müsli, frischen Brötchen, Wurst/Käse, Marmelade, Honig, Schokolade, frischer Kuchen, Obst und Orangensaft. Kaffe- und Eivariationen bekommt man auf Wunsch. Hat man Halbpension gebucht, so kann man außer am Galadinner und am Anreisetag morgens das Abendessen auswählen. Es besteht immer aus dem Salatbuffet, einer Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Als Vorspeise wird immer ein Nudelgericht, eine Suppe und ein weiteres Gericht angeboten. Beim Hauptgericht gibt es die Wahl zwischen zwei Gerichten und einem vegetarischen Essen. Eine Nachspeise wird angeboten, möchte man diese nicht, kann man Eis oder Obst bekommen. Das Essen wird immer in angenehmen Portionen und schön angerichtet serviert. Es ist frisch zubereitet und schmackhaft. Am Mittwochabend gab es ein Galadinner – mit insgesamt sechs Gängen, die man serviert bekam. Alles war sehr lecker und in so angenehmen Portionen gereicht, dass man nicht übervoll vom Essen wegging. Getränkepreise lt. unserer REchnung Spezi 3,20 €; Radler 3,20 € und Colaweizen 3,60 € eine Flasche Wasser ohne Kohlensäure 2,50 €. Der Küchenstil ist landes- und regionstypisch.
Der Service ist vorzüglich und flott. Die Zimmerreinigung ist nicht zu beanstanden. Bei Problemen mit dem Internet wurde uns schnell geholfen. Außerdem wusste das Personal immer, was man am Vortag getrunken hat und war immer auskunftsfreudig.
Das Örtchen liegt idyllisch im Berg. Einkuafsmöglichkeiten gibt es im Ort, zwei kleine Tante Emma Läden und eine Bank, sowie ein Tourismusbüro. Der nächste Skilift in Pederoa ist 8 km entfernt. Der Skibus fährt direkt vor dem Hotel zweimal morgens ab, ist aber etwas lange bis zum Lift unterwegs, sodass wir immer mit dem Auto gefahren sind. Zum Lift, der zum Kronplatz führt sind es 7 km. Ausflugsmöglichkeiten sind ausreichend in den angrenzenden Dolomiten vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im 1. Stock gibt es einen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Solarium, Infrarotsauna und Whirlpool, sowie einen Ruheraum in dem Tee angeboten wird. Ein großes Manko im Wellnessbereich ist die für die Hotelgröße viel zu kleine Ecksauna. Mit 6 Leuten ist das absolute Maximum an Gästen schon erreicht, ansonsten ist es einfach nicht mehr angenehm. Aber Gäste, die schon langjährig ins Hotel fahren, haben uns erzählt, dass man dort mitunter mit 9 – 10 Leuten drinsitzt. Das können wir uns überhaupt nicht vorstellen. Die Sauna ist von 16:15 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet, im Ruheraum befinden sich 3 Wasserbetten und weitere Liegen und eine Couch. Ein Bad im Whirlpool kostet 8 Euro (mit Münzeinwurf), Badezusatz kostet extra. Das Solarium kostet ebenfalls 8 Euro.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 84 |