- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
V.a. DIESE und die ÄLTEREN BEWERTUNGEN lesen, denn diese sind REPRÄSENTATIV und REALITÄTSNAH; kein Schmahn!!!!! Im Gegensatz zu denen der Leute, die immer ALLES toll und super finden .... Steigt man vor dem Hotel aus dem Bus aus, fallen zuerst die äußerst steile Kofferrampe und die morsche Bank vor dem Eingang auf! Letztlich entscheidet man sich, die Koffer die Treppenstufen vorsichtshalber "hinunterzuwuchten". Da die Anlage insgesamt recht klein ist, musste ein entsprechend winziger Empfangsbereich incl. Rezeption konstruiert werden (kleine Sitzgelegenheit mit 2-3 Tischlein). Einzigartig ist auch der sog. 'Gamesroom' des Alexander House Hotels (im Folgenden AHH abgekürzt). Wenn Sie schon immer einmal in einer Sauna Tischfußball oder Billard spielen wollten, können Sie dies dort tun! Das soll heißen: Die Klimaanlage in diesem legendären 'Gamesroom' funktioniert nicht. "Im Keller" des Empfangsbereichs, ein paar Treppen hinunter, befindet sich ein WC. Verlässt man den Empfangsbereich, so stößt man auf den Swimming-Pool, der quasi im Zentrum der gesamten Anlage liegt, und auf ein Meer von Liegen, die allmorgendlich um 6.00 Uhr in der Früh erobert werden (indem die eifrigen Hotelgäste ihr vom Vortag noch nicht ganz getrocknetes Handtuch zur Reservierung, die an sich nicht erlaubt ist, jedoch auch nicht geahndet wird, darauf legen!). Dieses Meer von Liegen gilt es dann täglich zu durchqueren, um zu den Zimmern oder dem Restaurant zu gelangen. Von dem Swimming-Pool müssen scheinbar magische Kräfte ausgehen, denn dieser ist "heiß begehrt", obwohl man am Abend weder einen "Wasserstaubsauger" sichtet noch einen Chlorgeruch vernehmen kann ... Soviel zu dem Thema Sauberkeit dieser magischen Quelle ... Die Anzahl an Treppen, die das AHH bietet, ist phänomenal. Nach dem Urlaub weiß man, wie sich Reinhold Messner nach seinen Expeditionen fühlte - man wird zum "Treppensteiger"! Doch ob ältere, weniger mobile Hotelgäste den Titel des "Treppensteigers" anstreben, ist äußerst fraglich. Das AHH besitzt eine einzige Tischtennisplatte, die - man glaubt es kaum - kostenlos genutzt werden kann, indem man sich die Schläger und den Ball an der Rezeption ausleiht. Das Alter der Platte sieht man ihr deutlich an ... sie ist nicht mehr die Jüngste - genau wie der Fitnessraum, der sowieso nicht genutzt wird! Getreu dem Motto "Die Mauer muss weg!" hausen einige Gäste in der untersten Etage/ dem besseren Keller und genießen den Blick auf jene, wenn sie durch das Fenster schauen bzw. sich auf dem Balkönchen aufhalten. So eine Mauer vor den Augen hat doch etwas sehr Entspannendes und Beruhigendes, oder?! Betrachtet man die Gästestruktur des AHH, lässt sich feststellen, dass es sich um ein multi-kulti-Hotel handelt (Nationalitäten); Familien mit Kleinkindern, junge Paare und ältere Gäste, die wohl nicht mehr im Berufsleben stehen, "schlagen im AHH auf". + - schöne Umgebung/Panorama (z.B. Tavernen am Strand) - kleines Hotel: --> ruhige, familiäre ATMOSPHÄRE; man kann gut vom Stress und der Hektik des Alltags entspannen (die ersten Tage, bis man anfängt, sich über das Essen aufzuregen) _ - RESTAURANT mit allem 'drum und 'dran (s.o.) - Anlage: alt und abgewohnt --> RENOVIERUNGSBEDÜRFTIG/ GENERALÜBERHOLUNG nötig - PREIS-/LEISTUNGSVERHÄLTNIS stimmt überhaupt nicht!!!!!! (Wir haben es bei weiten schon besser erlebt!!) --> wohl maximal 2 Sterne --> man kann woanders besser und günstiger Urlaub machen!!! LIEBER NICHT …
Die Zimmer wurden nicht familien- bzw. altersfreundlich angelegt, denn der 2. bzw. 3. Stock ist jeweils nur über eine Vielzahl von Treppen (kein Aufzug!) zu erreichen. Alles ist ziemlich abgewohnt und renovierungsbedürftig - genau wie das gesamte Hotel, das eine Generalüberholung verdient hätte! Wir hatten ein Doppelzimmer mit Meerblick gebucht, und kamen in ein Familienzimmer (von der Größe her nicht schlecht; verglichen mit einem Doppelzimmer, das wir kurz betrachten konnte, Glück gehabt!!; Doppelzimmer sind extrem klein und eng!). Neben der bereits erwähnten Minibar und der TV-Anlage gibt es in den Familienzimmern einen Safe, einen Balkon und eine stinkende Klimaanlage (beim Einschalten)!
Ein ausformulierter Fließtext würde hier eindeutig den Rahmen sprengen! So zählen wir die Vielzahl von Mängeln hier stichwortartig auf: -- Kuchenreste vom Frühstück werden am Mittag als Highlight (neben Kuchen gibt es noch Plätzchen/Kekse, die wohl ebenfalls Reste des Frühstücks darstellen) des 16.00 Uhr-Kaffees "aufgetischt", jeden Tag der gleiche Kuchen (Poolbar) -- Eis wird in "Hundeschälchen"-ähnlichen Schalen serviert; äußerst künstlich: Erdbeereis - knallroter Farbstoff (Poolbar) Restaurant: -- meist nur für 2 oder 3 Personen Tische eingedeckt: Familie mit 2 od. mehr Kindern?! --> "Selbstbedienung": Gedeck vom Nachbartisch stibitzen -- Speisesaal zu klein: Verkehr beim Buffet verläuft sich nicht -- Teller nass und nicht richtig sauber; Gläser teilweise auch -- Salatbuffet u. morgens Wurst+Käse werden nicht gekühlt; Sonne "knallt" durch Fenster auf Gemüse des Salatbuffets; kein Blattsalat im Angebot -- Brot total trocken (ein allmorgendliches Gewürge!) -- Obstauswahl äußerst beschränkt: Melone als Highlight; sollte Standard in Südeuropa morgens, mittags und abends sein! -- Kaffee schmeckt teilweise SALZIG -- monotoner Speiseplan -- Aufteilung/ Variation (Speiseplan); z.B. abends: 2 "Hauptgerichte" - 1 Fleischsorte u. 1 Fisch oder 2 Fleischsorten --> NICHTS BESONDERES od. äußerst SCHMACKHAFTES; man ernährt sich fast nur von Beilagen (Nudeln täglich!) -- GROßES MANKO: Essen am Abend/ Mittag ist KALT!!!!!!!!!! (keine Heizplatten oder Warmhaltebehältnisse!!!) -- Kellner äußerst unfreundlich: Wenn man sich bedankt, dass der Teller abgeräumt wurde, erhält man keine Antwort!/ STUMME KELLNER -- Kellner lassen sich manchmal sehr lange Zeit, bis sie Teller abräumen, obwohl sie nichts anderes zu tun haben/ Kellner schauen einfach vorbei! -- Kellner machen sich über Gäste lustig, VERäppeln sie --> so wie alles (s.o.) im Restaurant abläuft: schätzungsweise nur 1 bis 2 Köche in Küche!! --> GESICHTSAUSDRÜCKE der Gäste beim ESSEN sprechen Bände; man hat all-inclusive eben bezahlt!!! --> RESTAURANT: mies SNACK-BAR: o.k. POOL-BAR: (ab 18.00 Uhr): von allen drei noch am besten
Die Zimmerreinigung ist in Ordnung. Doch am Abreisetag (hatten Zimmer verlängert) und am Vortag betrachtete man es wohl als unangebracht, sich noch um die Zimmer, die sowieso einer Generalsäuberung unterzogen werden, bevor neue Gäste kommen, zu kümmern. Innerhalb der ersten zwei Tage mussten wir erst einmal dafür sorgen, dass Mängel im Zimmer beseitigt werden: Die Zimmertür schloss nicht und der Kühlschrank war kaputt, als wir ankamen. Als wir am zweiten Tag gegen Abend den Fernseher einschalteten, ist dieser "explodiert", sodass unser Zimmer danach fürchterlich stank. Jeweils am Folgetag wurden die Mängel - nach Meldung an der Rezeption - beseitigt, lobenswert! An der Rezeption lässt sich jedoch folgende Kritik üben: Am Abreisetag wird einfach der Zimmerschlüssel schnell "eingesackt"; ein paar nette Abschiedsworte lassen zu wünschen übrig!
Um das Hotel herum ist so gut wie "tote Hose" - keine großen 'Events' oder Unterhaltungsmöglichkeiten (z.B. Disco). Einkaufsmöglichkeiten sind jedoch ausreichend vorhanden: ziemlich normale/ europäische Preise - Griechenland hat eben [noch] den Euro. Unvergesslich ist das Pelzgeschäft in der Straße des Hotels. Der Rubel rollt ... auch auf Kreta! Neben dem Angebot an Ausflügen der jeweiligen Reiseveranstalter im Hotel (Infotafeln) gibt es einen 'externen Veranstalter' in der Straße zum nahegelegenen Strand (der mit den Tavernen!). An diesem gerade hier erwähnten Strand ist man vom Hotel aus in ca. 5 min. Wer Freund des 'Sardinenliegens' ist, wird sich dort wohlfühlen! Weitaus empfehlenswerter ist der Parumoura-Beach (zwar Kieselstrand, aber voll in Ordnung mit entsprechendem Schuhwerk für's Wasser --> in den meisten Supermärkten vor Ort zu erwerben; Preis für Sonnenschirm und Liege - Liegen dort allgemein etwas hart - jeweils 2 €, schon teurer bezahlt!). Allerdings sollte man gut zu Fuß sein, denn man durchschreitet Berg und Tal, um diesen Strand zu erreichen (vom AHH aus ca. 10 min. ein Weg, lohnt sich!). Des Weiteren ist die Cocktail-Bar direkt neben dem AHH mit einem Preis von 3,90 € pro Cocktail während den Happy Hours am Abend sehr empfehlenswert (Cocktails im AHH: im Schnitt 4,50 €).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Text s. oben "Das Hotel allgemein"
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Fabian |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |