- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Alt-Speyer befindet sich in einer sehr kleinen Nebengasse nur wenige Schritte vom Eingang zur Speyerer Fußgängerzone entfernt. Es handelt sich um ein kleines Hotel mit wenigen Zimmern in einem an sich gemütlichen Altbau. Wir haben allerdings nach einer Nacht wegen Lärms von Nachbarn während der nächtlichen Olympiaübertragungen, aber auch wegen der unerträglichen Hitze des Dachzimmers (Nr. 19) in ein anderes kleineres Zimmer wechseln müssen. Auch das von vielen hoch gelobte Biofrühstück, das zwar liebevoll für jeden Tisch arrangiert wurde, haben wir nur einmal "genossen", weil die Semmeln laberig waren und der extrem dünn aufgeschnittene Käse trocken und glasig war. Unsere Weiterempfehlung fiel daher nur sehr knapp aus. Beim nächsten Besuch von Speyer würden wir aber sicherlich versuchen, ein anderes Hotel zu buchen. Aber einen "Reinfall" wird man im Hotel Alt Speyer nicht erleben.
Unser erstes Zimmer mit der Nr.19 liegt unter dem Dach, hatte nur Oberlichter, sodass man nicht hinausschauen kann und war einfach unerträglich heiß. Zudem ging an einer der Seiten neben dem Doppelbett ein Balken schräg durchs Zimmer. Man musste also ungemein aufpassen, dass man sich nicht den Kopf stößt, insbesondere nicht, wenn man nachts aufstehen muss. Das Zimmer ist allerdings großzügig geschnitten und das Bad war akzeptabel, auch wenn sich die Ablage über der Toilette befand. Wegen der unerträglichen Hitze haben wir das uns zuerst zugeteilte Zimmer Nr. 19 verlassen und um ein anderes Zimmer gebeten. Das neue Zimmer (Nr. 18) war klimatisch besser, dafür kleiner und leider wurden wir bis 3 Uhr in der Nacht von Nachbarn aus dem Innenhof beschallt, die lautstark die nächtlichen Übertragungen der Olympischen Spiele wahrscheinlich unter zunehmendem Alkoholkonsum begleiteten. Dies wurde auch von anderen Gästen angemerkt. Auch ohne den nächtlichen Lärm aus der Nachbarschaft wäre die Bewertung nicht besser ausgefallen.
Das sogenannte Bio-Frühstück haben wir nur einmal zu uns genommen, weil die Semmeln weichlich waren und der extrem dünn aufgeschnittene Käse glasig aussah. Allerdings bietet der sehr kleine Frühstücksraum zwischen Eingangstür und Rezeption keinen Platz für ein Frühstücksbuffet, das wir wegen der freien Auswahl immer bevorzugen würden. Wir sind, das sei hier angemerkt, bzgl. des Essens nicht wählerisch. Hervorheben muss man allerdings die Mühe, die man sich macht, all die verschiedenen Dinge, die angeboten werden (Muesli, Obst, Joghurt, Wurst, Käse, Saft), ansprechend am Platz zu servieren bzw. bereits teilweise vorab hinzustellen. Auf Wunsch gibt es auch pochierte Eier. Ohne die nicht knusprigen Semmeln und den dünn aufgeschnittenen Käse wäre unsere Bewertung sicherlich "gut" ausgegangen.
Der Service an der Rezeption war freundlich, während des Frühstücks etwas überlastet, aber dennoch freundlich. Wegen des nächtlichen Lärms wurde uns ein Frühstück nicht angerechnet.
Da das Hotel in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone liegt, muss man die Lage hoch bewerten, denn Speyer besucht man sicherlich wegen seines weltberühmten romanischen Doms, wegen seiner Altstadt, wegen seines bemerkenswerten jüdischen Museums und der Möglichkeit zu Bootsausflügen in die Rheinauen. Überdies gibt es gleich um die Ecke ein Parkhaus, wo man sein Auto für 3 EUR pro 24 Stunden preiswert unterstellen kann. Allerdings gibt es durchaus ähnliche, ja sogar besser gelegene Alternativen wie der im Preis vergleichbare, wenn nicht etwas preiswertere "Goldene Engel" und das sicherlich teurere Domhof Hotel. Daher fiel unsere Preis-Leistung "eher schlecht" aus.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans Josef |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 163 |