Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Juli 2009 • 1-3 Tage • Stadt
Weimars gute Stube hat neuen Chef -tolles Hotel!
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Eine alte Stadtvilla, umgestaltet zu komfortablem Hotel mit excellentem Restaurant: Das Hotel Alt-Weimar, von Einheimischen auch liebevoll "Weimars gute Stube" genannt. Ich habe es zum ersten Mal besucht und war mehr als zufrieden. Seit Anfang Juli steht es unter neuer Leitung des "alten" Küchenchefs Sten Fischer, der das Haus sehr persönlich führt. Wo wird man sonst schon mit Namen angesprochen? Zum Haus gehören eine biergartenähnliche Terrasse und ein Wintergarten. Alles macht einen sehr sauberen und gepflegten Eindruck. Das Personal ist nett, motiviert und kompetent - im Gegensatz zu früher, wie man mir vertraulich versicherte. Im Hotel residiert ein neuer Geist. Frühere Holidaycheck-Bewertungen dürften damit hinfällig sein. Eigentlich sollte ich diese Kritik gar nicht veröffentlichen, denn das Alt-Weimar ist ein echter Geheimtipp: Zentrumsnah, Wohlfühlatmosphäre, gutes Preis/Leistungsverhältnis Ü/F: Die Einzelzimmer liegen so bei 65 - 78 Euro, die Doppelzimmer sind ca. 25 Euro teurer. Das ist für Weimar sehr angemessen, denn die großen, z.T. in die Jahre gekommenen Hotelkästen nehmen nicht weniger.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer haben üblichen 3-Sterne-Standard. Sie sind im sachlichen Bauhaus-Stil möbliert. Zahlreiche Bilder des Antroposophen Steiner (Urvater der Waldorf-Schulen), der einige Jahre in diesem Hause lebte, schaffen Gemütlichkeit. Alles ist sehr sauber und auf dem neuesten Stand. Die Badezimmer sind modern, groß, haben ausreichend Ablageflächen, Föhn und alles, was man sonst so braucht. Als Gruß des Hauses steht Mineralwasser bereit. Einziges Manko ist der fehlende Fahrstuhl, wenn man sein Zimmer im 3. Stock hat; aber das Alt-Weimar ist eben kein Neubau. Dafür wird auf Wunsch das Gepäck hochgetragen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Die Gasträume bieten ein gehoben-gemütliches Ambiente. Dunkles Holz dominiert an den Wänden. Stoffdecken und -servietten sind eine Selbstverständlichkeit. Die Küche ist ambitioniert-gehoben und wird von einer äußerst kompetenten Weinberatung begleitet. Der Inhaber persönlich kommt selbst an die Tische und zeichnet als Küchenchef für Essen und Trinken verantwortlich. Auch Schröder mit seinem lupenreinen Demokratenfreund Putin sollen hier schon gespeist haben. Aber auch als "Normalo" fühlt man sich hier wohl und kann einfach nur einen Absacker nehmen. Für das große Glas(0,4)Bier sind 2,95 Euro nicht zuviel, zumal es die Erdnüsse als Gruß des Hauses noch dazu gibt. Das Frühstücksbüffet wird im Wintergarten aufgebaut und lässt wenig Wünsche offen. Lachs, Bratrollmöpse, Thunfischsalat, Wurstsalat, Schinken, Aufschnitt, bessere Käsesorten, Eier in allen Variationen, die übliche Müsli-Arie, hausgemachte Marmeladen, Säfte, frische (bzw. perfekt aufgebackene) Brötchen: Es ist alles da. Ein kleiner Kritikpunkt: Warum liegen auf dem Büffet anstelle des üblichen Aufschnitts keine thüringischen Spezialitäten, wie z.B. Rotwurst oder Leberwurst? Leider habe ich bisher in fast allen Hotels festgestellt, dass man daran einfach nicht denkt. Ein Frühstücks-Highlight ist demgegenüber, dass im Alt-Weimar alle Eierspeisen individuell zubereitet werden. Rühreier, Spiegeleier, mit oder ohne Tomaten, Speck, Würstchen: alles wird nach Wunsch gebraten und im Nu am Tisch serviert - natürlich ohne Aufpreis.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist freundlich, hilfebereit, zuvorkommend und kompetent. Bemerkenswert ist, dass man nach kurzer Zeit mit Namen angesprochen wird. Wenn organisatorisch auch noch gelöst wird, dass die Zimmer vor 15 Uhr bezugsfertig sind, ist alles perfekt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Zu Fuss sind es wenige Minuten in die große Fußgängerzone, wo einem an jeder Straßenecke der Hauch der Geschichte umweht: Weimarer Republik, Bauhaus, Goethe, Schiller, Anna-Amalia-Bibliothek, und..und..und: Wer im Hotel Alt-Weimar wohnt, kann Weimar notfalls auch in Pantoffeln erkunden, so nah ist alles fußläufig zu erreichen. Weimars Innenstadt lebt; unzählige Straßencafe´s und sonstige Lokalitäten, vielfältige Geschäfte, liebevoll gepflegte alte Bausubstanz, gepflasterte Gässchen, Pferdefuhrwerke, Märkte, Straßenmusikanten, heitere Gelassenheit, lustiges Treiben: War ich etwa doch nicht in Weimar, sondern in Rom oder Wien?


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2009
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:56-60
    Bewertungen:9