- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Gästehaus ist ein umgebautes früheres Krankenhaus in einem größeren ca. 3- stöckigen Gebäudekomplex mit Aufzug. Der Zustand ist allgemein i.O. und sauber, von außen wirkt es freundlich und einladend, der Eingangsbereich und der Frühstücksraum sind wie ein Wintergarten in jeweils in einem Glasanbau zur (ruhigen) Straßenseite untergebracht. Es gibt einen Fahrradkeller für Radfahrer. Ich hatte Frühstücksbuffet (7,50€) zur Übernachtung zugebucht. Es gibt wohl auch ein Restaurant im Haus/Möglichkeit zum Abendessen, habe ich aber nicht benötigt und gesehen. Während meines Aufenthalts war miitelmäßige Auslastung durch Paare, Alleineisende, einzelne Familien sowie "Grüppchen", meist Deutsche, auch ein paar Engländer. Man sollte sich im Vorfeld einer beabsichtigen Buchung möglichst über das konkrete Zimmer informieren ! Ich weiß nicht, ob nur das von mir belegte (Einzel-)Zimmer dermaßen schlecht ist, oder ? Vor allem wegen dem erhaltenen Zimmer würde ich das Hotel nicht empfehlen, umso weniger je länger man sich dort aufhält und wenn man zu Platzangst neigt - da aber der Rest (wie oben beschreiben) ok waren, gebe ich insgesamt eine Empfehlung - mit o.g. Einschränkung.
Ich hatte ein Einzelzimmer für 31€ zzgl. Frühstück. Das Zimmer war in Zuschnitt und Möbilierung unmöglich. Selten so ein schlechtes Zimer gehabt. Das eigentliche "Zimmer" bestand aus einer ca. 6qm-Nische, in der sich das Einzelbett, 1 kleiner Kunststoffschrank, 1 Holzschreibtisch mit Stuhl und eine Mini-Kochecke mit 2 Kochplatten, Minispüle und Külschrank (nicht eingechaltet) befanden - ein Horror für Leute mit Platzangst !. Ein Außenfenster (zum Innenhof). Der Rest des Zimmers bestand aus dem schlauchförmigen Flur zur Außentür, seitlich vom Flur ging das Bad ab, bestehend aus WC, Waschbecken, Dusche. Das ganze Mobiliar wirkte ziemlich überholungsbedürftig und zusammengewürfelt, Tapete total schmutzig. Heizung war einschlatbar auch im Juni. TV-Portable auf Schreibtisch mit den "üblichen" deutschen Programmen funktionierte gut.
Frühstücksbuffet war lecker und hygienisch. Auswahl war völlig ausreichend, insbesondere für die 2*-Klasse, nicht mehr und nicht weniger. Ausschließlich Selbstbedienung, incl. Kaffee. Der Preis von 7,50€ nicht unbedingt der günstigste für jede(n), aber insgesamt war es ok. Der lichtduchflutete Frühstücksraum bot eine gute Morgenstimmung.
Personal ist angestellt und eher neutral, eher nicht besonders freundlich. Zimmerreinigung war ok und unauffällig. Wegen nur kurzem Aufenthalt habe ich keine Beschwerden oder Anfragen gehabt bzw. geäußert.
Das Gästehaus liegt direkt gegenüber der Südseite des güstrower Schlossparks. Aus dem Fenster hat man dementsprechend bei Blick in diese Richtung das Schloss schön vor Augen. Man kann kostenfrei mit dem Auto dort parken, sein Fahrrad unterbringen oder eins ausleihen. Bei Anreise mit der Bahn muss man quer durch die Stadt, entweder per Bus Linie 201, per Taxi oder zu Fuß (ca. 20 Minuten). Zu Fuß ist man direkt im recht überschaubaren Ort Güstrow-Altstadt, hier gibts wenige Geschäfte für das Nötigste, ein paar verstreute Discounter wie Norma oder Netto, in nicht mehr fußläufiger Entfernung gibts weitere wie ALDI, Famila ... Sehenswert und hübsch ist das historische Ortsbild als Ganzes, speziell muss man zumindest im Schlosspark gewandelt sein. Als "Banachstadt" kann man sich bei Interesse in Kunstdingen weiter vertiefen, wer mag, Mit dem Rad oder Auto ist wohl hauptsächlich die mecklenburgische Erholungslandschaft mit Wiesen, Seen, ... im Mittelpunkt. Mit dem Auto oder evtl. dem Zug kann man auch weitere Orte erkunden, wie Rostock, Wismar usw.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Außer einem Angebot zu "Public-Viewing" im dem wohl angegliederten Hausrestaurant kann man wohl Fahrräder ausleihen, sonst habe ich nichts gesehen an Angeboten im Gästehaus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 22 |