- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Wir waren im Hotel Caravelle untergebracht, das zum Ambasciatori gehört; dort wird auch die Abrechnung gemacht. Der angepriesene Pool mit olympischen Massen entpuppte sich als 25m-Becken ohne Startblöcke, Bahnen o.ä. - also nichts für Schwimmsportler. Das frisch renovierte Haus wurde auf Sparsamkeit getrimmt: die neue Duschkabine hat weiterhin einen Ablauf in das Bad, es steht also weiterhin der ganze Boden unter Wasser; auf dem Balkon steht für vier Personen nur ein einziger Stuhl; der Schreibtisch ist selbst für Laptops zu klein; der Aufzug ist so schmal, dass Behinderte ihn nicht nutzen können; die Essensportionen sind selbst für Kinder nicht ausreichend; das Buffet ist täglich gleich, man muß sich lange anstellen um überhaupt noch etwas zu bekommen; das Personal ist neu und bemüht sich, aber es gab Wartezeiten zwischen den Gängen von über 30 Minuten; Fahrradverleih ist gratis, die Räder sind neu aber unterste Klasse (Kette gesprungen bei 2 von 4 Rädern), ausserdem nur bis 19.00 Uhr möglich, nachts fürchten sich die Räder scheinbar. Der Strand ist im Angebot enthalten; bei Eintreffen am Strand (Bagno Denis) erfährt der Kunde, dass er für 14 Tage 98 Euro vorausfinanzieren muß, die er dann im Hotel abrechnen kann; der Strand ist sehr eng mit Liegen vollgestellt, bereits in der Vorsaison; für Kinder keine "Buddel"-Möglichkeit, der Bagnino ist mäßig freundlich; einzige Spielmöglichkeit für Kinder ist zur Strasse hin (für Eltern am Strand nicht einsehbar) ein ca. 10 qm grosser "Spielplatz" mit Betonplatten, einer Rutsche und einem Plastikhäuschen; für grössere Kinder nur ein Kicker (50 Cent); zwei sog. Duschen im Freien ohne ausreichenden Sichtschutz mit tropfendem Kaltwasser; Warmdusche nur gegen Gebühr (50 Cent) pro Dusche; eine Umziehkabine für 1,5 Personen, wird nur sporadisch gereinigt (Spinnennetze, Rost, dreckiger Boden); die Rettungsboot-Bagninos sehen Ihre Aufgabe im Schönsein, Telefonieren und über "dicke Deutsche" lästern, von denen die Hälfte Italiener waren. Der Ortsteil Valverde ist der toteste von ganz Cesenatico, die nächsten ausreichenden Einkaufsmöglichkeiten sind in Valverde (ca. 2 Kilometer südlich) und in Cesenatico selbst. Alles in Allem war am Urlaub nichts wirklich unakzeptabel, aber auch Nichts was besonders positiv erschienen wäre.
- ZimmergrößeSchlecht
- SauberkeitEher schlecht
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSchlecht
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Entfernung zum StrandGut
- Qualität des StrandesSchlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |