- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Guter Kern in altem Gehäuse. 91 Zimmer und in den oberen Etagen die Businesszimmer von dem wir im karg besetzten Hotel eines ergatterten. Das Hotel ist von aussen kastig (wie Bernd das Brot) im DDR-Style, ehrlich: Ich würde so hier nie reingehen. Betritt man es aber, dann ist man irgendwie vereinnahmt. Alles ist rechteckig, kein Rundbogen, keine Ecke ohne Wasserwaage gemacht - alles im 90 Grad-Stil und damit eben Ritter Sport - quadratisch, praktisch, attraktiv. Die Lobby ist architektonisch unspektakulär, aber pragmatisch gestaltet. Gästestruktur ist laut Frontdesk gemischt: In der Woche bestimmen Businessgäste das Bild, am Wochenende sind es Kulturgäste, die dem Triangel zwischen Museum, Oper und St.Petri-Kirche gegenüber interessiert gegenüberblicken dürfen - aus dem Hotel. Sauberkeit ist super. Insgesamt ein Stadthotel in der Häuserzeile der Strasse der Nationen, der erste Stock beherbergt allerdings etwas anderes. Sehr schönes Hotelinneres im altehrwürdigen DDR-Kern. Ich fand es toll hier und werde wiederkommen. Freundliche Menschen, schöne Perspektiven, alles klar.
Tolles grosses Zimmer mit ungewöhnlichem Schnitt. 36m² Variante mit Bad, separiertem WC und jeder Menge Platz im Zimmer. Sehr schön und wieder alles quadratisch, praktisch, schön. Bett hart und mir fehlte ein Kopfkissen, aber gut. Angenehm kurzer und sauberer Teppich in beigefarben. Ausblick auf den Theaterplatz war schön. Bad war recht gross, wenn auch die Dusche extrem laut war, warum auch immer. Das Bad ist neben dem Bett mit einer Schiebetür getrennt, clever gelöst.
Kann nur das Frühstück beurteilen und das war O.K. Nicht überdaddelt, aber O.K. Es waren wenige Gäste im Hotel und daher war die Auswahl begrenzt, aber was da war, das war gut gestafft. Auf Wunsch gibt es auch anders zubereitete Eier, was mir gefiel. Reichlich Zeitungen vorhanden. O.K.
Sehr nette Leute, die hier arbeiten. Vom Frontdesk, über Housekeeping bis zum Restaurant waren alle aufmerksam, kommunikationsbereit nach Ansprache und freundlich. Respekt vor diesem Personal. Fremdsprachen waren ebenfalls gut ausgebildet: Das Personal sprach einwandfreies Hochdeutsch. Nur Housekeeping am Sonntagmorgen um 09.00 Uhr bei nicht sehr stark besetztem Hotel muss nicht sein.
Chemnitz gehört nicht zu den schönsten Städten des Planeten. Auch nicht zu den schönsten Deutschlands. Aber es entwickelt sich. Die Innenstadt ist zunehmend nett und die erreicht man vom Hotel aus in gemächlichen zehn Minuten Fussmarsch. Einkaufsmöglichkeiten sind mit Kaufhof, P&C und einer Mall überraschend nett. Ansonsten ist Chemnitz eine Industriestadt, was ihr derzeit hilft. Dazu liegt das Hotel an dem Theaterplatz und der Oper, die tatsächlich jeden Tag Programm bietet und das ist qualitativ in Ostdeutschland immer O.K. - jedenfalls noch.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 370 |