- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Andreas Hofer wurde 2002 erweitert und hat nunmehr 4 Etagen (mit Fahrstuhl) mit verschiedenen Zimmerkategorien (Komfort, Ambiente, Suiten). Ferner wurde dieses Hotel um einen ansprechenden Wellnessbereich (Fitnessraum, Sonnenbank, Saunen, Dampfbad, Kosmetikbehandlungen, Massagen etc.) ergänzt. Die Zimmer sind alle mit Safes, Sat-TV, Radio etc. ausgestattet und sehr geräumig. Es gibt immer genug Platz, die Koffer zu verstauen!! Das Hotel verfügt über einen kostenfreien Parkplatz, kostenfreien Übungskilift, einen eigenen kleinen Supermarkt (Getränke, Sonnencreme, Lebensmittel, Süßwaren etc.). Ferner kann man im Hotel nebenan (Sportiv-Mittagskogel) vergünstigt Skiequipment ausleihen. Das Hotel bietet neben der Halbpension (reichhaltiges Frühstück - warm/kalt- auch ein 4-gängiges Abendmenü inkl. Salat und Käsebüffet) auch eine Jause am Nachmittag an. Die Getränke zum Essen sind generell kostenpflichtig, während die Getränke im Wellnessbereich (Säfte und Tees) kostenfrei sind. Das Hotel wird hauptsächlich von Familien mit Kindern und Paaren besucht, was wohl auch der allgemeinen Gästestruktur in Mandarfen entspricht. Dieser Ort ist sehr verkehrsgünstig gelegen, da die Gletscherbahn nur ca. 800m entfernt ist und die Riffleseebahn direkt vor der Haustür liegt (50m). Skibusse zur Gletscherbahn fahren ständig alle paar Minuten. Man hat auch die Möglichkeit über die Talabfahrt der Riffleseebahn direkt per Ski zur Gletschertalstation zu gelangen. Das Hotel ist sehr angenehm und im Vergleich zu anderen Hotels dieser Kategorie noch relativ günstig. Leider hat der Service in der Vergangenheit nachgelassen, was aber durch die günstige Lage noch aufgefangen wird. Stammgäste werden sehr zuvorkommend behandelt und haben oftmals Vorteile bei der Zimmerwahl. Dieses Hotel eignet sich nicht für Reisende, die jeden Abend auf Apresskijause gehen wollen, denn dafür gibt es eindeutig zu wenige Gelegenheiten!!! Aufgrund der Nähe zum Gletscher und der hohen Lage (1700m Ortslage) ist eine Schneegarantie bis in den Mai gegeben. Wer jedoch einen ansprechenderen Service haben möchte, ist im Hotel Mittagskogel Sportiv sehr gut aufgehoben, jedoch sind auch hier die Preise entsprechend höher.
Die Zimmer sind geräumig und sauber. Die meisten Zimmer sind 2002 neu entstanden und dementsprechend relativ neu möbliert (in diesem Jahr hat ebenfalls eine Renovierung stattgefunden!!!). Die neuen Badezimmer sind mit Badewanne getrenntem WC, großem Spiegel und Fön ausgestattet. Die Handtücher werden auf Wunsch täglich gewechselt und sind in ausreichender Menge vorhanden. Zu empfehlen sind die Zimmer im neueren Abschnitt, da diese auch komfortabler eingerichtet sind. Bei einem Zimmer mit Frontaussicht muss man abends mit leichter Lärmbelästigung vom Apresskischirm im Nachbarhotel (Sportiv-Mittagskogel) rechnen.
Das Restaurant ist aber ansonsten nett und im Landesstil eingerichtet. Das Salatbüffet ist sehr abwechslungsreich und lecker. Die Vor- und Hauptspeisen werden jeden Morgen invivuell bestellt, wobei man auch ein vegetarisches Menü zur Auswahl hat. Das Essen ist gut, war aber schon einmal viel besser!!! Einmal in der Woche wird ein Galamenü angeboten, dass mit einem kleinen Sektempfang eingeleitet wird. Man sollte aber mindestens 3 Stunden hierfür einplanen. Wem dies zu aufwändig ist, der entscheidet sich an diesem Abend für das Rippchenessen im Dorfstadl. Samstags gibt es immer das Bauernbüffet, dass für jeden Geschmack etwas bietet.
Der Service des Hotels hat in den vergangenen Jahren leider erheblich nachgelassen. Wir haben einen noch sehr ansprechenden Service (2002) kennen gelernt und mussten im letzten und auch in diesem Jahr feststellen, dass es weiterhin zu erheblichen Verschlechterungen gekommen ist. Der Skikeller ist sehr geräumig und auch meistens immer abgeschlossen, trotz dessen ist es in der Vergangenheit auch hier zu Skidiebstählen gekommen. Der Skischuhkeller ist ebenfalls sehr geräumig, aber leider wird die Skischuhheizung nicht immer angestellt, so dass man auch mal am nächsten Tag in feucht kalte Schuhe schlüpfen musste, was leider nicht so angenehm war! Das Hotel selber macht einen sauberen Eindruck und der Empfang und auch die Gänge sind sehr sauber und gepflegt. Die Zimmer sind geräumig und einigermaßen sauber. Handtücher und Bademäntel sind immer vorhanden und sauber. Die Bedienung im Restaurant hat leider sehr nachgelassen, vor allem am Morgen muss man schon einmal länger auf Kaffee und seine frisch zubereiteten Eiergerichte warten!!!!
Mandarfen ist ein sehr kleines und familienfreundliches Skigebiet und bietet daher nicht den üblichen Apresskizirkus. Man findet hier nicht viele Bars und Lokalitäten dieser Art, so dass ab 19 Uhr Stille im Ort einkehrt. Ferner macht sich dies auch in den Preisen für Getränke und Speisen bemerkbar. Diese befinden sich hier noch nicht auf dem Niveau von Sölden oder St. Anton, so dass man auch den ein oder anderen Jagertee nach einem langen Skitag genießen kann. Das Skigebiet ist eher einfach (ca. 30 Pistenkilometer), da im gesamten Gebiet nur ca. 3 schwarze Pisten vorhanden sind. Die restlichen Pisten teilen sich in blaue und rote auf. Taxis sind sehr rar und müssen vorbestellt werden!!!! Das nächste größere Apresskilokal (Hexenkessel) kann jedoch über den Übungshügel des Hotels zu Fuß erreicht werden (ca. 10 Minuten). Es fährt jedoch auch abends ab der Gletscherbahn ein alter Gefängnisbus, der die Gäste direkt kostenfrei dorthin bringt! Ferner sind Langlaufloipen im Tal und auch auf dem Gletscher sowie um den Rifflesee vorhanden. Es gibt sehr viele gut ausgebaute Winterwanderwege und viele Hotels bieten abends geführte Schneeschuhwanderungen an, die sehr zu empfehlen sind (jedoch nur für Personen mit guter körperlicher Verfassung). Einkaufsmöglichkeiten sind außer in dem kleinen Hotelsupermarkt nur bei Sport Pechtl und Intersport Huter gegeben. Die nächste Stadt ist Imst und ist per Postbus oder PKW in ca. 40 Minuten erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Neben der Nutzung des Fitnessraumes wird jeden Morgen Frühsport angeboten, etweder in Form Yoga oder aber anderer Gymnastik - unter Anleitung. Ferner kann man an vielen Veranstaltungen, wie Rodeln, Gästeskirennen, Schneeschuhwanderungen, Nachtrodeln teilnehmen. Die Winterwanderwege laden auch abends noch zum Laufen ein. Im hauseigenen Dorfstadl findet mindestens einmal die Woche ein Diskoabend statt. Der Wellnessbereich bietet mehrere Saunen und Dampfbad sowie eine kostenfreie Saft- und Teebar. Das Businesscenter und die Tagungsräume sind ebenfalls vorhanden und werden auch für Kinderkinoveranstaltungen genutzt. Ferner gibt es auf der 2. Etage eine sogenannte Spiellandschaft für Kinder sowie ein Betreuungsangebot für gestresste Eltern (16-20 Uhr).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2004 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tanja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 100 |