- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Herz ist mir sprichwörtlich in die Hose gerutscht, nachdem ich kurz vor unserem Urlaub noch einmal in die holidaycheck-Bewertungen geschaut habe. Grund dafür: im Juli/August hagelte es schlechte Kritiken für das Liapades Beach Hotel. Ich sah mich schon, vor meinem geistigen Auge, nach der ersten Nacht aus einem schimmligen Zimmer ausziehend und entnervt nach der Reiseleitung rufend. Mit mulmigem Gefühl traten wir die Reise an und wurden auf ganzer Linie höchst positiv überrascht. Bereits als wir nachts ankamen, wurden wir nett vom Chef Spiro und seiner Crew begrüsst. Diese freundliche Behandlung änderte sich auch an den folgenden Tagen nicht. Wir kamen uns ganz gewiss nicht, wie Urlauber 2. Klasse vor, obwohl wir HP gebucht hatten. Sicherlich ist das Hotel kein 5 Sterne Tempel mit allem Komfort, den das pauschale Touristenherz erfreut. Aber wenn man diese Ansprüche hat, sollte man allgemein nicht nach Griechenland fahren! Liapades Beach war für uns die perfekte Kombination aus einem familiär geführten Hotel mit familienähnlichem Anschluss in traumhafter Lage. Für Korfu gibt es eine Menge Tipps, die in jedem Reiseführer zu finden sind. Allerdings nicht auf die Geheimtipps bei Marco Polo vertrauen, da diese Tipps durch großflächige Plakate an der Straße - mit dem deutlichen Hinweis auf Marco Polo - schon lange keine Geheimtipps mehr sind! Also der Geheimtipp von uns: hört nicht auf die Geheimtipps, sucht euch eure eigenen. Zum Beispiel: Korfu Stadt ist unbedingt ein Besuch wert und dass vor allem auch bei Nacht. Korfu Stadt ist auch abends sehr lebendig, da die Geschäfte bis 21.00 Uhr offen sind und es zahlreiche open-air-Bars/-Cafés gibt, in denen man schön den Tag ausklingen lassen kann. Dass die Sehenswürdigkeiten von Korfu Stadt beeindruckend angestrahlt werden, davon kann man sich von der Dachterrasse des Hotels "Cavalieri", an der oberen Esplanade, am besten bei einem gepflegten Cocktail überzeugen. Mon Repos beeindruckt vielleicht nicht so sehr, wie das Achillion ("Sissi schlägt Prinz Philipp"), aber der Park ist durchaus eine Wanderschaft wert. Denn von der Mauer im kleinen Hafen hat man nicht nur einen schönen Blick auf die Alte Festung, sondern kann sich auch mit wenigen Einheimischen im azurblauen Wasser erfrischen.
Bisher sind wir in Griechenland immer in Pensionen unterwegs gewesen. Wie gesagt, waren wir in der Villa Katharina untergebracht und daher lautet unser Urteil: Liapades Beach ist eine Kombination aus einer gut geführten Pension und einem familiären, kleinen Hotel. Also alles, was unser Herz begehrt hat! Ungezwungen und leger in der Art, wie man sich gibt und sauber mit gutem Standard in der Art, wie wir untergebracht waren. Einzig dass die Zimmer in der Villa Katharina etwas hellhörig waren, könnte den einen oder anderen empfindlichen Gast stören - uns jedoch nicht!
Als HP-Gast kann man zwar nicht a lá carte das Abendessen aussuchen, aber dafür war das Essen, das wir bekamen immer sehr, sehr gut, vor allem die Vorspeisen. So sind wir in den Genuss von Speisen gekommen, die wir wahrscheinlich niemals auf der Karte ausgesucht hätten und wüssten heute noch nicht, wie lecker geschmorte Zucchini und Auberginen schmecken können. Außerdem muss man sagen, dass die Cricketer Taverne wirklich sehr beliebt ist und auch viele Nicht-Hotelgäste inkl. Einheimische zum Essen kommen. Also sollte sich jeder überlegen, zumindest einmal auf die HP zu verzichten und von allen anderen leckeren Speisen zu kosten. Denkwürdig ist allerdings das Frühstück!! Wirklich keine große Auswahl und immer das Gleiche. Damit muss man rechnen und kann sich behelfen, in dem man Sachen aus dem Supermarkt mitbringt oder zusätzliche Sachen, wie Eier, Saft usw. bestellt. Also kein wirklicher Hinderungsgrund! Draußen zu frühstücken - unter der lauschigen mit Wein bewachsenen Pergola, wie es abends möglich ist - sollte man tatsächlich morgens vermeiden aufgrund der nervigen Anzahl an Wespen. Aber hierzu kann man niemanden einen Vorwurf machen, da Wespen nun mal nicht domestiziert werden können und gerade in der Zeit der Weinernte gehäuft auftreten.
Wie schon zu Beginn erwähnt, können wir nichts Negatives über den Service berichten. Sicherlich sind, wie ebenfalls schon angemerkt, nicht die Anforderungen eines 5 Sterne Hotels anzusetzen. Wir haben z.B. in der Villa Katharina und nicht im eigentlichen Hotel gewohnt. Unser Zimmer wurde nicht täglich gereinigt, sondern nur jeden zweiten Tag, aber dafür sehr gründlich. Was will ich mehr? Zu Hause mache ich doch auch nicht jeden Tag sauber und nehme jeden Tag ein neues Handtuch aus dem Schrank! Außerdem ist das Personal wirklich bemüht. Die deutschsprachigen Mädels helfen immer gerne weiter, ob es um einen Anruf beim Arzt oder die Bestellung eines Taxis geht. Auch der Chef kann etwas Deutsch und sehr gut Englisch.
Apropo Lage: Es ist wirklich wahr, was selbst die größten Nörgler nicht negieren konnten. Liapades und der nächste Küstenort Paleoskastritsa sind die allerschönsten Flecken auf Korfu. Wir haben per Auto die gesamte Insel erkundet und mussten nach jeder neuen Erkundungstour erstaunt feststellen, dass wir uns schlicht und ergreifend die wundervollste Gegend ausgesucht haben. Das sollte allerdings niemanden davon abhalten, sich ein Moped, Auto etc. auszuleihen und die Insel zu erkunden, denn sie ist es definitiv wert. Von Nord nach Süd und von Ost nach West!!! Korfu ist durch seine Vegetation griechisch untypisch. Selbst nach einem heißen Sommer ist alles noch grün. Durch die Zypressen, die felsige Küstenlandschaft und die sanft geschwungenen Berge - natürlich auch durch die Jahrhunderte währende Besatzung durch die Venezianer ;o) - hat es einen wundervollen italienischen Einfluss. Eine tolle Kombination, die jeden Morgen gleich vor unserer Tür auf uns wartete.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Korfu allgemein ist nix für Sandstrand-Liebhaber. Zwar gibt es diese, aber nicht in Liapades und Umgebung. Also auf alle Fälle etwas zum "ins-Wasser- Laufen" mitnehmen, wenn man nicht schon abgehärtet ist und zentimeterdicke Hornhaut an den Füßen hat. (Und für Familien mit kleinen Kindern ist es auch nur sehr eingeschränkt zu empfehlen.) Diesen "steinigen" Nachteil hebt aber die einzigartige Küstenlandschaft mehr als auf! Wenn man ein wenig an der Küste, vor allem in Liapades und Umgebung, entlang wandert, dann ergeben sich immer wieder wundervolle Ausblicke auf türkis-farbenes Wasser und kleine Buchten. Man kann sich aber auch Boote mieten, organisierte Ausflüge auf dem Wasser buchen und und und..., um diese beneidenswert schöne Seite von Korfu zu erleben. Im Hotel gibt es ebenfalls einen Pool, den wir aber kaum benutzt haben, da so eine tolle Natur vor der Tür wartete. Was wir aber benutzt haben, war die Tischtennisplatte. Außerdem gibt es einen Billiardtisch und Spiro versucht, Poker-Turniere zu organisieren. Außerdem gibt es zweimal die Woche einen musikalischen Abend. Bei beiden ist die Qualität der Darbietungen wirklich sehr gut. Ein Abend ist eher traditionell angehaucht und obwohl eine Tanzgruppe folkloristisch unterwegs ist, bekommt man nicht den Eindruck, in die übliche Touristenfalle zu tappen. Freunde der Familie singen und tanzen. Alle haben eine schöne Zeit und wenn man Glück hat, beehrt einen der Senior-Chef mit einem gewagten Tänzchen, die Senior-Chefin steht über ihren ausgelassen Mann lachend in der Küchentür und der Kellner wirft zur Aufmunterung Teller auf die Tanzfläche! Ja, auch so kann ein Abend in Liapades Beach enden! Nicht alles auf dieser Welt ist allein mit Sternen, Noten und Fakten zu bewerten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Philipp & Anke |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |