- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel insgesamt macht einen sehr sauberen und gepflegten Eindruck. Problematisch ist der zu Spitzenzeiten zu kleine Speiseraum. Dies kann der Gast umgehen, in dem er nach 9 Uhr das Frühstück bzw. nach 20 Uhr das Abendessen einnimmt.
Die Einrichtung des gebuchten Hotelzimmers war relativ neu, das Zimmer und Badezimmer (Glasabtrennung statt Duschvorhang!), waren ausgesprochen sauber. Selten so eine gute Zimmerreinigung erlebt! Gutes Bett, Safe, Klimaanlage mit Heizfunkunktion, Telefon, Minibar, Flachbildschirm und Balkon (Tisch, 2 Stühle und Vorrichtung, um Wäsche zu trocknen) lassen keine Wünsche offen. Bad, Eingangsbereich und Zimmer verfügen über einen hellen und sauberen Fliesenboden.
Das Hotel ist im März und April insbesondere unter Radsportlern sehr beliebt. Dies kann ich allerdings auf Grund des Frühstück- und Abendbuffets nicht ganz nachvollziehen. Es wurden Speisen angeboten, die für den "normalen" Urlauber gedacht sind. Auf die Bedürfnisse der zahlreichen Radsportler war das Speisenangebot aber nicht unbedingt ausgerichtet. Hier könnte das Hotelmanagement insbesodenere für die Radsportler nachbessern.
Die Mitarbieter/innen an der Reception, das Zimmermädchen und die Kellner sowie Köche im Speiseraum waren ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Die Damen und Herren an der Reception konnten sicher nichts dafür, dass das Hotel überbucht war und ich die erste Nacht (13.03.2010) in einem anderen Hotel (Accapulco) verbringen musste. So wurde mein Mietwagen für einen Tag zum Ersatzzimmer. Gebucht wurde das Zimmer übrigens über Holiday Check bzw. TUI am 20.09.2009! Eigentlich rechtzeitig.
Für Radsportler und Strandurlauber liegt das Hotel optimal. Zum Strand sind es ca. 100 Meter. Die zentrale Lage (Linienbushaltestelle ca. 50 Meter entfernt) bringt aber einen gewissen Lärmpegel mit sich, der im März und bei geschlossenen Fenstern aber durchaus gut auszuhalten ist. Es ist aber vorstellbar, dass der Lärm in den Sommermonaten deutlich ansteigt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Radsportkeller bietet die Möglichkiet sein Rad zu sichern, Utensilien in einem eigenen Schliefach unterzubringen, kleine Arbeiten am Rad durchzuführen und das Rad zu waschen. Der Zugang zum Keller ist mit einem Chip möglich. Am Samstag Abend, 20.03.2010, sorgte eine Flamenco-Gruppe für einen Lärmpegel, der große Teile des Hauses "erschütterte". Es war wohl Teilnehmern am Halbmarathon in Palma de Mallorca (Sonntag, 21.03.2010) zu verdanken, dass die Beschallung recht schnell auf eine normale Lautstärke reduziert wurde und man dann auch schlafen konnte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im März 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lutwin |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 5 |