- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren zum fünften Mal an der Playa de Palma zum Radeln, zum ersten Mal im Leman. Das Hotel wurde uns von Freunden empfohlen, und es gab wirklich nichts zu meckern! Die Anlage besteht aus einem 7-stöckigen Haupthaus mit rd. 100 Zimmern und einem Nebenhaus, in dem sich die Appartements und der Sportbereich befinden. Laut Prospekt wurde es vor 10 Jahren renoviert, die Zimmer wirken jedoch deutlich neuer und gepflegter, insbesondere im Vergleich zu den anderen (4-Sterne) Hotels, in denen wir in den Vorjahren wohnten. Da im März Hochsaison für Rennradfahrer auf Mallorca herrscht, wurde auch das Leman hauptsächlich von Sportlern bewohnt. Der Großteil der Gäste kam aus Österreich, der Rest aus Deutschland, die Altersstruktur reichte von Kindergartenkind bis Rentner. Das Hotel bietet ein klasse Preis-Leistungs-Verhältnis – wenn man nicht Pauschal bucht. Es ist das beste 4-Sterne-Hotel, das wir an der Playa bisher kennen gelernt haben. Von den oft erwähnten Überbuchungen haben wir nichts mitbekommen, weder selbst noch von anderen Gästen. Am letzten Tag durften meine Eltern ihr Zimmer sogar den ganzen Tag behalten, da unser Flug erst um 21 Uhr ging. Grundsätzlich ist die gesamte Playa de Palma ein guter Startort für Rad- und Autoausflüge, egal, ob diese im Flachland oder in den Bergen stattfinden sollen. Einige der von den Reiseveranstaltern angebotenen Touren kann man auch mit dem Mietwagen machen, z.B. Küstenstraße nach Valldemossa, eine Fahrt ans Cap de Formentor oder auf den Berg Randa und nach Cala Figuera. Man sollte lediglich ein etwas geübter Autofahrer sein, da die Straßen in den Bergen schmal und ohne Leitplanken dafür mit vielen Kurven ausgestattet sind. Es laufen viele Farbige rum die Sonnenbrillen und Uhren verkaufen wollen. Kaufen würde ich nichts, aber ab und wann mal ein bisschen Gaudi und ein kleiner Quatsch, und vielleicht eine spendierte Currywurst freut die Leute wahnsinnig. Von den Hütchenspielen sollte man sich ganz weit fern halten. Man kann nicht gewinnen, das ist Betrug und verboten!!! Zum Schluss noch ein paar Tipps für Mittagessen oder den Café zwischendurch: „Trocadero“ auf Höhe 12 an der Playa, erhöht auf einer Terrasse. Bietet günstiges und gutes deutsches Essen, dazu günstige Getränke mit super Blick aufs Meer. Guter Kaffee. „Sirocco“ an der Hauptstraße, an der auch das Hotel liegt, ca. 200 m vom Hotel entfernt in Richtung C’an Pastilla: spanischer Koch mit spanischen Spezialitäten. Super Pa’am Boli con Jamòn und wirklich hausgemachtes Allioli „Gabi’s Kaffeehaus“, zwischen 7er und 8er an der Playa (nur von Oktober bis März) mit leckere deutschen Kuchen und Torten zum Preis von 1,00 EUR/1,30 EUR pro Stück „Zenit“: Kneipe an der Hauptstraße, neben dem Leman. Fußball und Formel 1 live, dazu günstiges Bier, gute Suppen und Salatteller (auch Wurstsalat) und ab und wann ein Gratis-Schnapserl
Unser Zimmer lag im 1. Stock mit Blick auf den Pool. Es verfügt über ein verhältnismäßig großes Bad mit Badewanne. Ein intelligenter Kopf hat hier auf die nervigen, am Körper klebenden Duschvorhänge verzichtet und kurzerhand die wesentlich praktischeren Glas-Duschwände eingefügt. Eine Wäscheleine kann über die Wanne gespannt werden. Der Schlafraum verfügt über zwei zusammen geschobene Einzelliegen, die aber leicht verrutschen. Der Durchgang zwischen Tisch und Bett ist sehr schmal mit Anstoßgefahr. Außerdem gibt es einen kleinen Beistelltisch mit Sessel, einen etwas teuren Mietsafe, ein kostenpflichtiges Telefon und einen Flachbildfernseher mit allen gängigen deutschen Programmen. Der Balkon ist leider etwas klein geraten, dafür mit Wäscheständer. Das Zimmer wurde täglich sehr penibel gereinigt, Handtuchtausch findet auf Wunsch auch täglich statt, die Bettlaken werden alle paar Tage gewechselt. Hier waren wir äußerst zufrieden. Die Heizung funktionierte sehr gut, an einem wärmeren Tag hätten wir Klimaanlage gebraucht, diese wird aber erst im Sommer eingeschaltet. Für die Minibar hätte man einen Schlüssel besorgen müssen, was wir aber nicht getan haben.
Im etwas zu klein geratenen aber sehr gepflegten und sauberen Restaurant herrscht freie Tischwahl. Für sechs Personen ist die Platzsuche schwierig. Durch ein paar nette Worte mit dem Oberkellner (kein Geld!!!) gleich am ersten Tag hielt er unseren Tisch aber täglich ein paar Minuten lang frei, sodass wir ohne Schlangestehen jeden Tag am selben Tisch essen konnten. Zum Hochzeitstag meiner Eltern wurde der Tisch schön dekoriert, und wir erhielten frisch gepressten Orangensaft aufs Haus. Die Kellnerinnen und Kellner gaben sich sehr große Mühe, und nach ein paar Tagen standen unsere Getränke jeweils schon auf dem Tisch, bevor wir überhaupt selbst saßen. Frühstück und Abendessen werden in Büffetform angeboten. Für uns war das Essen das bisher beste Hotelessen überhaupt, und wir haben schon einige Hotels kennen gelernt. Zum Frühstück gibt es alles, was das Sportlerherz begehrt: Verschiedene Müslis und Cerealien, Milch, Joghurt, Quark, Frischkäse, viel frisches Obst. Dazu erhält man außer dem üblichen Baguette auch Vollkornbrötchen, Ciabattabrötchen und verschiedene (deutsche) Brotsorten bis hin zu Vollkornbrot, Croissants und Gebäckstücke. Die Marmeladen sind als normale und als Diätvariante zu haben. Ferner gibt es Ei, Rührei und frisch zubereitetes Spiegelei, Pfannkuchen, Speck, manchmal Bratkartoffeln, Würstchen, Tomaten, Schinken, Wurst (natürlich nicht mit Deutschland zu vergleichen) und diverse Käsesorten. Für die Gourmets steht Sekt und an manchen Tagen Räucherlachs bereit. An der Teebar kann man sich selbst an einer großen Auswahl verschiedener Sorten bedienen, Kaffee wird an den Tisch gebracht. Wer nicht gerne süß trinkt, sollte den Saft allerdings mit Wasser mischen. Zum Abendessen gibt es jeweils zwei sehr leckere Suppen, ein Salatbüffet mit dem üblichen Angebot (Tomate, Karotte, etc.), einheimischen Salaten wie Chicorée mit Gorgonzola, manchmal Serrano-Schinken und Garnelen, dazu Brot und Baguette. Am warmen Büffet wird Knoblauchbrot und jeweils eine Sorte Fleisch und Fisch frisch gebraten. Dazu gibt es ein weiteres Fischgericht, ein Fleischgericht, einen Braten, Nudeln, ein einheimisches Gericht (z.B. Paella) sowie diverse Beilagen. Oft stehen landestypische Gerichte auf dem Speiseplan. Als Nachspeise gibt es viel frisches Obst, eine große Auswahl an Kuchen und Gebäck, eine Käseauswahl und sehr sehr leckeres Eis. Die Speisen gingen auch nie aus, es wurde ständig für frischen Nachschub gesorgt, worauf der Hotelchef sich täglich persönlich überzeugte. Da die Kosten für die Getränke (2,30 EUR für 0,5 l Wasser; 2,00 EUR für 0,33 l Cola) auf die Zimmerkarte geschrieben werden, werden keine großen Trinkgelder fällig. Trotzdem sollte man – wenn man mit dem Service zufrieden ist – den einen oder anderen Euro als kleine Aufmerksamkeit verteilen.
Das gesamte Personal ist äußerst zuvorkommend und hilfsbereit, egal, ob es um die Bestellung eines Mietwagens oder Taxis oder um die Zuweisung eines Tisches im Restaurant geht: das Zimmermädchen singt bei der Arbeit, die Rezeption organisiert zuverlässige Mietwagen, und der Oberkellner hat uns jeden Tag zum Frühstück und zum Abendessen unseren Tisch für sechs Personen eine gewisse Zeit lang frei gehalten. Wo erforderlich (Rezeption, Restaurant) spricht das Personal sehr gut deutsch und englisch. Zwar hatten wir keinen Grund zur Beschwerde, allerdings war die Batterie unseres Safes leer, wurde jedoch vom Hausmeister umgehend ausgetauscht. Als wir ein Problem mit dem Spülkasten hatten, wurde dieses sofort beseitigt.
Die Entfernung zum Flughafen beträgt nur ca. 15 km. Vom Fluglärm ist allerdings nichts zu hören. Da wir keinen Transfer gebucht hatten, sind wir mit dem Taxi gefahren. Preis: ca. 16,50 EUR pro Fahrt. Das Leman liegt auf Höhe des Balneario 8 in zweiter Reihe an einer stark befahrenen Hauptstraße, die C'an Pastilla und El Arenal verbindet. Da viele Linienbusse verkehren, ist es leider relativ laut. Die Schallschutzverglasung hält zum Glück nachts den größten Lärm ab. Wir hatten ein Zimmer zum Pool, die Zimmer zur Straße sind nach Angaben meiner Schwiegereltern etwas lauter. Wer zum Feiern auf die Insel möchte, muss ca. 750 m Fußweg zum berühmten Ballermann 6 in Kauf nehmen. Zum Bierkönig sind es ein paar Meter weiter. Als Radler hat uns die Partymeile jedoch nicht interessiert. An der gesamten Playa (feiner, sauberer Sandstrand), die in ca. 2 Minuten zu Fuß zu erreichen ist, befinden sich genügend Cafés, Shops und Restaurants. Rad- und Autoverleih sowie Apotheken und deutsche Ärzte befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel verfügt über einen Außenpool, ein separates Kinderbecken, einen Whirlpool sowie ein Hallenbad zur freien Nutzung. Dazu gibt es einen Fitnessraum mit passablen Geräten und ein kostenpflichtiges Massageangebot. Für Kinder ist ein Kinderspielplatz vorhanden. Das alles haben wir jedoch nicht benutzt. Für Radfahrer gibt es einen schönen Fahrradkeller mit ausreichend langen Schlössern, ein wenig Werkzeug, Abstellmöglichkeit für Radkoffer sowie abschließbare Einzelfächer für Fahrradhelm, Schuhe, etc. Der Schlüssel ist kostenlos gegen 5 EUR Pfand erhältlich. Die Einfahrt zum Radkeller erfolgt über eine Zufahrt, es ist kein lästiges Tragen nötig. Wer möchte, kann sein Rad auch mit aufs Zimmer nehmen. Abends fanden gelegentlich Shows statt. Die Tanzshow war ein wenig fad, die Travestieshow dafür umso witziger.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silke |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 38 |