- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die ca. 115 Einheiten große, sehr gepflegte Anlage ist aufgeteilt in ein Haupthaus und diverse kleine eingeschossige und ein oder zwei zweigeschossige weiße Bungalows mit rotem Ziegeldach. Die Bungalows haben entweder Terrasse oder einen großen terassenförmigen Balkon. Das Restaurant - teilweise im Freien - befindet sich zusammen mit einem großzügigen Aufenthaltsraum (wird jedoch kaum genutzt), der Rezeption und einer Bar, die jedoch im September nie besetzt war, im Haupthaus. Auf gleicher Ebene findet man (sehr praktisch) zwei PCs mit Internetanschluss. Hier muss man gelegentlich etwas warten. Wenn die anderen essen, ist aber meistens Platz. Im Untergeschoss sind u.a. die Hauswäscherei sowie sanitäre Anlagen (supersauber!!!). Alle Einheiten liegen durch Gehwegplatten verbunden in einer Rasen- bzw. Busch-/Blumenlandschaft. Der azum Schwimmen ausreichend große Pool ist zwischen 1 m und 3,50 m tief (wofür eigentlich???), hat ein kleines Kinderbecken und rings herum genügend Liegen und Sonnenschirme. Auf gleichen Gelände befindet sich die Poolbar. Abends sollte man sich das Leben in Kokkari nicht entgehen lassen. Eine Wanderung auf einem Trampelpfadähnlichem Wanderweg von Kokkari nach Vourliotes sollte man unbedingt unternehmen. Gutes Schuhwerk und viel Wasser mitnehmen!!! Toller Aussicht, toll Kraxelei durch die Wildnis. Bringt viel Spaß und ist verhältnismäßig gut ausgeschildetrt bzw. mit Steinhäufchen gekennzeichnet. Sehr schön auch das Künstlerbergdorf Manolates. Muss man jedoch mit dem Auto machen, ansonsten nur für Superwander-Profis möglich. Karlovassi - naja - typisch kleine griechische Industriestadt. Die vom Veranstalter (Jahn) angebotene Inselrundreise war informativ, ähnelte jedoch einer kleinen Verkaufsfahrt: Töpferei, Honigverkauf, Essen in einer "Vertragstaverne" - die am Strand ist besser!, Weinprobe. Der tolle Sandstrand Psili Ammos in der Nähe von Samos-Standt ist sehenswert. Kristallklares Wasser, weißer Sand, langsames ins Wasser gehen - etwa 100 m weit. Nur nicht bei den viel zu dichten Liegen hinlegen, sondern die Bäume nutzen! Pythagorio ist sehenswert mit hübschen Hafen und vielen Tavernen. Samos-Stadt gefällt uns gar nicht. Breite Promenade zum Hafenbecken. Parkplätze am Wasser und Tavernen an der Hauptstraße. Die sog. Einkaufstraße eine Ansammlung von Andenkenläden. ... und in das Hafenbecken fließen ungeklärt die Fäkalien - igitt! Der bets Ort ist und blebt Kokkari.
Zimmer waren ausreichen groß mit Doppelbett, 2 Nachttischen, 1 kleinen runden Tisch, 1 Ablage für Badesachen, 2 Stühle, 1 kleiner Schrank vor einem Spiegel, 1 Schrank mit kleinem Kühlschrank sowie Fernseher (SAT), Telefon, Radio. Im Eingangsbereich 1 eingebauter Kleiderschrank mit reichlich Bügeln. Badezimmer mit Wanne und Duschvorhang, Toilette, großem Waschbecken, großem Spiegel, Fön. Eine Klimaanlage war vorhanden, die jedoch im September nicht mehr funktionierte bzw. notwendig war. Zimmer in den Bungalows etwas hellhörig. Auf der Terasse waren 2 Gartenstühle, 1 Tisch sowie 1 Liege. Alles machte einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck. Ein Manko war allerdings der manchmal lästige Geruch (vor allem abends) von der Hotelkärgrube. Hatten das Pech, das sie wohl in unserer Nähe war. Da sollte man sich etwas einfallen lassen. Störte allerdings nur an 2 oder 3 Tagen, nachdem es einen Vormittag geregnet hatte.
Im immer sauberen Restaurant gab es morgens 2 Sorten Brötchen, 2 verschiedene Brotsorten, Toastbrot, ca. 5 versch. Gebäckteile, verschiedene sehr leckere griechische Back- und Brotspezialitäten mit Schafskäse, Spinat, überbackenem Käse oder Tomaten. Außerdem 2 - 3 Sorten Wurst. Leider immer nur eine Sorte Käse (haben wir auf 6 Griechenlandreisen aber noch nie anders erlebt), Schafskäse, Tomaten, geeiste Melone. Außerdem 5 Sorten Marmelade (auch für Diabetiker), 5 verschieden Sorten Müsli, Kaffee, diverse Teesorten, Orangen-, Ananas- oder Grapefruitsaft (mal mehr oder weniger verdünnt...), Honig, griechischen Joghurt, Nutella, Ei (hart, gerührt, gespiegelt - mit oder ohne Schinken). Verstehe nicht die Leute, die dann sagen: "Das war aber eintönig!" Abends immer eine Sorte Fisch (Barsch, Sardinen oder Kalamaris), Nudeln, Pommes, Kartoffeln in verschiedenen Arten, ein oder zwei Grillspezialitäten über Bifteki, Hammel, Schaf, Huhn, Ziege, Schwein oder Rind, diverse vetarische Kost (Kohl, überbackene Tomaten Zucchini, Kürbis), regelmäßig 2 oder 3 Sorten verschiedene Gemüse, 1 Suppe, diverse Nachtische sowie Obst (Äpfel, Melone, Weintrauben). Man hatte so ständig die Auswahl aus 5 bis 6 verschiedenen Gerichten. Wiederholt hat sich in den 14 Tagen sehr wenig. Alles sehr lecker, jedoch sehr international. Das richtig "Griechische Essen" fehlte ein wenig. Alles wurde immer nachgefüllt. Es gab nie Engpässe und man hatte das Gefühl, auch ganz zum Schluss noch alles zu bekommen.
Das immer saubere Der Service war unterschiedlich. Einem Kellner konnte man die Schuhe besohlen, wenn er sich bewegte. Andere dagegen waren so schnell, dass man Mühe hatte, die Reste vom Teller zu essen - denn schwups! - war der Teller schon weg! Trotz allem waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Zu bedauern war der Koch, der im Freien auf der Restaurantterrasse in praller Sonnen stand und morgens frisch Rührei, Spiegelei oder Pfannkuchen zubereitete bzw. abends am Grill stand. Zu bewundern war Eva, die im Restaurant mit ständigem Lachen im Gesicht auf einer Hand bzw. Schulter kiloschwere Tabletts mit 30 oder 40 benutzten Tellern, diversen Tassen oder Flaschen in die Küche jonglierte und in der anderen Hand noch einem Eimer mit schmutzigem Besteck trug. Liebe Griechen - diese Kochenarbeit hätte lieber einer von euren Kellnern übernehmen sollen!!!! Morgens wurde man vom aufmerksamen Reinigungspersonal mit einem fröhlichen "kali mera" bergüßt. Sehr witzig und immer gut aufgelegt "Kosta", der Fahrer vom hauseigenen kostenlosen Busshuttle. Alle Angestellten konnten sich mehr oder weniger gut Deutsch verständigen. Wenn man nicht weiterkam, half Englisch.
Die Anlage befindet sich auf einem Berg mit tollem Blick auf den Ort Kokkari. Diesen kann man vom Restaurant sowie von den vorne liegenden Bungalows auch genießen. Wer in der hinteren Reihe wohnt - wie wir - sieht dann halt den davor liegenden Bungalow. Macht aber nichts. Bei Wind, der auf der Insel fast ständig in unterschiedlicher Stärke weht, ist man dann etwas geschützter. Zum Strand geht es entweder in Serpentinen zweimal um den Berg oder aber besser und schneller auf einem gut ausgebauten und abends beleuchteten Trampel- bzw. Stufenpfad ca. 150 m bergab und dann entweder links zu den beiden so genannten Traumstränden Lemonakia bzw. Tsamadou (größtenteils Nacktbadestrand). Entfernung ca. 400 bzw. 600 m, leicht bergauf. Der nächste Ort Kokkari mit seinem bunten Treiben und den vielen tollen Tavernen (vor allem Abends) ist zu Fuß in ca. 15 - 20 min. zu erreichen. Dort kann man in den manchmal nur Wohnzimmer-großen "Minimärkten", Öffnungszeiten täglich v. 7 - 24.00 Uhr!!!, einkaufen - denn es fehlt im Hotel ein Minmarkt... In der Nähe des Hotels (Trampelpfad benutzen) befindet sich eine Bushaltestelle, der Fahrplan hängt an der Rezeption.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation gab es keine - zum Glück!!! Der Internetzugang war vorhanden (siehe oben), der Pool war ausreichend groß mit reichlich Liegestühlen und Schirmen. Zwei Duschen waren auch vorhanden. Die Bedienung an der Poolbar war auch nett. Warum in aller Welt muss jedoch das Glas für das kalte griechische Fassbier aus der Gefriertruhe kommen? Abhilfe war die Bestellung eines "gekochten Bieres". Hatte dann gute Trinktemperatur. Für einen Cocktail wurden ca. 4,50 - 5,50 verlangt. Das 1/2 l Fassbier 3,-, die große Literflasche Wasser zum Abendessen lag bei 1,80. Preise wie in Deutschland. Zur Olympiade wurden die Preise angehoben und dann hat man danach vergessen, sie wieder zu senken. Einen Kinderpool und Kinderspielplatz gab es auch. Hierzu können wir jedoch nichts sagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Werner + Claudia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 12 |