Alle Bewertungen anzeigen
Gerhard (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2007 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Eine bereits veröffentlichte Bewertung wurde auf Wunsch des Users zurückgezogen, nachdem ihm durch den Hotelier rechtliche Schritte angedroht wurden. (HolidayCheck AG, 24.08.2012)
Urlaub im Gasthof Astner - lieber nicht!
1,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Hotel Gasthof Astner war 1975 bestimmt einmal ein kleiner und gemütlicher Gasthof. Seit dem ist im Haus die Zeit stehen geblieben. Ein paar neue Tische und Stühle im Speiseraum und ein neuer Fahrstuhl können über die in die Jahre gekommenen Möbel im Zimmer und die gesamte Innendekoration nicht hinweg täuschen. Den Schrank im Zimmer durften wir nur mit „Sie“ anreden, bei Berührung bestand die Gefahr des „Auseinanderfallens“. Die Doppelbetten quietschten, der Handtuchhalter aus Holz im Bad erfüllte einen Möbelzweck, konnte aber nicht genutzt werden, weil defekt, von der Abluft der Duschkabine fehlt die Abdeckung. Der Zustand insgesamt alt. Sauberkeit war in Ordnung. Zu den eingeschlossenen Leistungen bitte die Gastronomiebewertung lesen. Die überwiegende Gästestruktur bei unserem Aufenthalt war 50 plus. Familien mit Kindern sind hier verkehrt. Meiden sie das Hotel Gasthof Astner!


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Zimmer ausreichend groß, sauber, sehr einfach eingerichtet, Möbel abgewohnt. 10 Programmplätze am Fernseher mit 6 Sendern. Erläuterung: Auf dem Zimmer lag eine Informationsmappe aus, welche auch die zu empfangenden Fernsehsender inklusive der Programmplätze ausweist. Unser Fernseher zeigte 10 Programme, davon 2-mal ARD und 3-mal ZDF. RTL, was uns interessierte, wegen dem Klitschko-Kampf und Formel 1 am Samstag und Sonntag, war leider nicht vorhanden, obwohl die „Wirtsleute“ felsenfest der Meinung war. Abend angesprochen sollte der Mann der „Wirtsleute“ den Fehler beheben, er war aber der Meinung … heute nicht mehr. Wir … ok, schön wenn es morgen (Sonntag) klappen würde. Nachmittags rein … die Veränderung am Fernseher … nur noch 1-mal ARD und 2-mal ZDF, dafür aber Eurosport und Pro 7 jeweils 2-mal und noch immer kein RTL. Reaktion vom Chef, nachdem ich meinte, dass die Sendungen die wir gern gesehen hätten, nun vorbei sind, aber eventuelle Folgemieter ja wieder das gleiche Problem haben werden, … da bleibt es eben wie es ist.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Auch in der Gastronomie blieb die Zeit stehen. Einfachste Massenabfütterung, einfallslos, was gerade weg muss. Hauptgericht am Anreisetag. Pommes, Möhrengemüse, Kasseler und eine Soße mit Pilzen. Kannte ich in der Zusammenstellung noch nicht. Auswahl für den 2. Tag: Schwein im Ganzen oder geschnitten, sprich Geschnetzeltes. Dazu Kroketten (hoch lebe die Friteuse) und Mischgemüse. Am 3. Tag gabs gegrilltes Schweinekotelett mit Curryreis. Das Fleisch war so trocken, dass man kein Messer benötigte, man brauchte es nur mit der Gabel abziehen. Dazu gab es ein Salatbuffett aus Möhre, Gurke, Weißkraut, Rote Beete und Blattsalat sowie ein zusammengrührtes Dressing, was an Körperverletzung erinnerte, jedenfalls habe ich nachts 1: 30 Uhr noch daran gekaut und Magenbeschwerden. Die Suppe, die es am Anreisetag in klarer Form gab, war die Folgetage trüb und undefinierbar. Das meine Kollegen in Tirol kochen können, davon konnten wir uns in den umliegenden Hotels und Gaststätten in Rattenberg, Schwaz und im Zillertal überzeugen. Es war eine Wohltat für meinen bei Astner arg gebeutelten Magen und "überlebensnotwendig". Zum Frühstück und Lunchpaket nur soviel. Himbeersirup mit Wasser verdünnt bzw. als Pulver mit Wasser habe ich das letzte Mal vor 1970 zum Frühstück gehabet. So dünn und mit wenig Geschmack wie der Saft war leider auch der Kaffee. Und die Krönung gab es immer zum Frühstücksabschluss in Form eines Schreibens, was in das Lunchpaket gehört. Beispiel: 1 Waffel, 1 Getränk, 1 Apfel und 1 trockenes Brötchen.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Der Service im Hotel ist ein zweischneidiges Messer. Der Kellner ist Spitze, er ist flink und spritzig wie ein "Ferrarie" und überaus höflich. Schade um ihn, dass er in diesem Haus arbeitet. Die "Wirtsleute" sind alles Andere als freundlich und hilfsbereit. Dienstleistung am Gast scheint für sie ein Fremdwort zu sein. Wir gewannen voll den Eindruck, dass man als Gast des Hauses nur eine lästige, „Schmutzverursachende“ Plage sei, deren Anwesenheit geduldet werden muss. Den Rest erspar ich mir, wer es erleben will soll hin fahren.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Wer hier Urlaub macht ist auf ein Auto angewiesen. Einen extra Parkplatz gibt es nicht, die Autos dürfen auf dem Grundstück zwangslos unter Bäumen abgestellt werden. Wer mit Bus oder Bahn anreist, der muss auch gut zu Fuss unterwegs sein. Im Reisekatalog steht zwar was von 500 Metern bis in Ortszentrum, exakt sind es aber 2000 Meter. Das Hotel ist 600 Meter vom Ortseingangsschild Münster entfernt, liegt sehr ruhig und versteckt. Einkaufsmöglichkeiten für den Grundbedarf und Bank bzw. Sparkasse findet man im Ortszentrum. Wer mehr braucht muss nach Rattenberg oder Schwaz. Ausflugsmöglichkeiten gibt es in alle 4 Hiommelsrichtungen, Achensee, Zillertal, Innsbruck und Kufstein.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2007
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gerhard
    Alter:51-55
    Bewertungen:4